Arbeitsblatt: Lunchbag
Material-Details
Anleitung für einen Lunchbag aus Wachstuch
Werken / Handarbeit
Textil
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
211628
51
0
07.01.2025
Autor/in
Fabienne Fernandez
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Anleitung Lunchbag Stoffteile zuschneiden 1. Zeichne die Schablone (25cm 50cm) auf dem Wachstuch (1x) und auf dem Rucksacknyon (1x) an. 2. Schneide beide Stoffteile exakt zu. Klettverschluss annähen 3. Schneide 10cm Klettverschluss zu. 4. Zeichne auf der schönen Seite vom Rucksacknylon den Klett ein. 2 cm von oben und 12,5 cm von der Seite. 5. Klebe mit Klebeband den Klettverschluss auf den Rucksacknylon. 6. Nähe den Klettverschluss mit dem Geradstich schmalkantig ab rundherum an. Achtung: Ecken genau nähen, Vernähen mit der Nähmaschine nicht vergessen. 7. Wiederhole die Schritte 3-6 für den zweiten Klettverschlussteil. Innenteil und Aussenteil nähen 8. Lege das Wachstuch kurze Seite auf kurze Seite aufeinander. Achtung: Schöne Seite liegt innen. 9. Stecke die Seiten mit Büroklammern fest. 10. Fädle die Nähmaschine ein, nimm dabei einen passenden Faden. 11. Nähe beide Seiten 1cm tief zusammen, also füsschenbreit. Achtung: Vernähe den Anfang und das Ende mit der Nähmaschine. 12. Mache die Schritte (8-11) mit dem Rucksacknylon. Ecken vorbereiten 13. Klappe nun den unteren Teil jedes Beutels wie auf dem Bild zusammen, so dass an den Ecken ein Dreieck entsteht. 14. Messe nun eine Linie von 5 cm zur Spitze ab. Markiere diese Linie. 15. Nähe genau auf der Linie und vernähe den Anfang und das Ende. Wiederhole das bei allen Ecken. Ecken abschneiden 16. Schneide den überflüssigen Stoff an der Ecke zurück. Betrachte dafür die Zeitung genau. Stoffteile ineinanderstecken und nähen 17. Wende den Beutel mit dem Wachstuch. 18. Schiebe die beiden Beutel mit Wachstuch in den Beutel mit Rucksacknylon, so dass die schönen Seiten innen aufeinanderliegen. 19. Stecke mit Stecknadeln den oberen Rand der beiden Beutel fest. 20. Markiere eine Öffnung von 15 cm und nähe diese nicht zu. Damit du nachher den Beutel wenden kannst. 21. Nähe rundherum füsschenbreit den Beutel zusammen. Öffnung offen lassen und Anfang und Ende vernähen. Beutel wenden 22. Wende nun den Beutel. 23. Stecke die obere Kante mit Büroklammern fest und nähe danach die obere Kante knappkantig ab. Viel Spass