Arbeitsblatt: Zwergotter

Material-Details

Zwergotter
Deutsch
Lesefertigkeit
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

211678
31
0
07.01.2025

Autor/in

Dushanti Ramesch
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Asiatischer Zwergotter Der asiatischer Zwergotter ist etwa 30 bis 45 Zentimeter lang und wiegt ungefähr 1,5 bis 3 Kilogramm. Die Körpertemperatur des asiatischen Zwergotter liegt ähnlich wie bei anderen Säugetieren bei etwa 37 Grad Celsius. Asiatische Zwergotter leben in Südostasien, in Ländern wie Indien, Indonesien, Thailand, Malaysia und Vietnam. Sie bevorzugen Flüsse, Feuchtgebiete und Sümpfe als Lebensräume. In der Schweiz gibt es keine wildlebenden asiatischen Zwergotter. Diese Tierart ist derzeit nicht als bedroht eingestuft, aber der Verlust ihres Lebensraums durch die Zerstörung von Feuchtgebieten gefährdet ihren Lebensraum. Männliche und weibliche asiatische Zwergotter oder sehen ähnlich aus, sie haben braunes Fell mit weissen Flecken und sind äusserlich schwer zu unterscheiden. Asiatische Zwergotter bewegen sich geschickt an Land und im Wasser. Sie sind ausgezeichnete Schwimmer und können bis zu 6 Minuten unter Wasser bleiben. Mit ihren Schwimmheiten zwischen den Zehnen und wasserdichten Fellen sind sie perfekt an das Leben im Wasser angepasst. Die Haupternährung des asiatischen Zwergotters besteht aus Fischen, Krebstieren, Fröschen und gelegendlich kleinen Säugetieren. Asiatische Zwerg gehören zur Familie der Mustelidae, zu der auch Frettchen, Marder und Dachse gehören. Ihre Feinde sind grössere Raubtiere wie Krokodile, Schlangen und Raubvögel. Aber auch der Verlust ihres Lebensraums durch menschliche Aktivitäten bedroht ihr Überleben. In freier Wildbahn können asiatische Zwergotter etwa 8 bis 12 Jahre alt werden.