Arbeitsblatt: Sklavenfrage USA

Material-Details

Anhand von zwei kontroversen Bildern Problemstellungen erarbeiten.
Geschichte
Neuzeit
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

2120
1242
39
28.09.2006

Autor/in

Sabrina Häberli


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Sabrina Häberli Februar 2004 Amerika – „Land der unbegrenzten Freiheit – Tatsächlich? 1. a) Erster Eindruck: Wie wirken diese zwei Bilder auf dich? b) Beschreibe beide Bilder – knapp, aber vollständig. c) Welches sind wichtige Unterschiede der zwei Bilder? c) Was für Fragen bleiben offen? 2. a) Wem gehört dieses Haus? Wer wohnt in diesem Haus? b) Wo steht dieses Haus? c) Woher kommt der Hausbesitzer und/oder der Hausbewohner? d) Wieso kann jemand ein solches Haus bauen? e) Wie verdient der Eigentümer sein Geld? 3. a) Was machen diese Leute auf dem schwarz-weiss Bild? Welche Arbeit verrichten die Leute? b) Arbeiten alle Person auf dem Bild das Gleiche? c) Auf welchem Erdteil befinden sich diese Personen bei der Aufnahme dieses Fotos? d) Woher kommen diese Personen? e) Wieso wurden diese Personen auf einen anderen Kontinent geholt? f) Sind diese Personen zufrieden? g) Wo wohnen (schlafen, essen,.) diese Leute? Im Haus auf dem linken Bild? 4. a) Setzte sich jemand für die Verringerung der Unterschiede zwischen den beiden Bildern ein? Falls ja, wer war das und wie ging dies vor sich? 5. a) Wo, wenn überhaupt, kann man heute noch solche Fotos machen wie auf dem schwarz-weiss Bild? Sabrina Häberli Februar 2004 Musterlösung 2. a) Dieses Haus gehört einem Plantagebesitzer in Mississippi. Es wird Herrensitz genannt. b) In Mississippi. Mississippi ist ein Staat im Süden der USA. Dort herrscht ein gutes Klima für den Anbau von Baumwolle, Tabak und Reis. c) Die Besitzer, wahrscheinlich auch gleichzeitig die Bewohner dieses Hauses, sind weisser Hautfarbe. Das heisst, dass ihre Vorfahren oder sie selbst aus Europa ausgewandert sind. Die Vorfahren stammen entweder aus Grossbritannien, Frankreich oder Spanien. Die meisten dieser Auswanderer hofften auf mehr Unabhängigkeit und bessere Verdienstmöglichkeiten auf dem neuen Kontinent. d) Ein Teil der weissen Einwanderer konnten sich zu wohlhabenden Firmenbeziehungsweise Plantagebesitzern emporarbeiten. Denn die Nachfrage für Güter, insbesondere Baumwolle, war gross. Der Verdienst der Plantagebesitzer steigerte sich vor allem weil sie die Felder von Sklaven bewirtschaften liessen. Somit mussten sie ihre Einnahmen nicht für Löhne ausgeben, sondern konnten sich damit Luxus leisten. Zum Beispiel konnten sie ein grosses und stattliches Haus bauen. e) Der Eigentümer verdient sein Geld durch den Verkauf von Baumwolle. Die daraus erzeugten Gewinne kann er für sich selbst brauchen.