Arbeitsblatt: Geografieprüfung – Leben in den Polarregionen (Arktis & Antarktis)
Material-Details
Geografieprüfung – Leben in den Polarregionen (Arktis & Antarktis)
Diese Geografieprüfung richtet sich an Schüler*innen der Sekundarstufe (z. B. 7)
Aufgabenarten
Lückentexte
Tabellen ergänzen
Kurze Wissensfragen
Erklärungsaufgaben
Analyse- und Bewertung
Kreativaufgabe
Vergleichende Aufgaben (Arktis vs. Antarktis, Tradition vs. Moderne)
Einsatzmöglichkeiten
Lernzielkontrolle / Klassenarbeit
Prüfungsvorbereitung
Selbsttest für Schüler*innen zu Hause
Geographie
Anderes Thema
7. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
212469
33
0
23.03.2025
Autor/in
Anastasiia K.
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Geografieprüfung – Leben in den Polarregionen (Arktis Antarktis) Wissensfragen 1. Warum ist die Arktis kein Kontinent, die Antarktis aber schon? 3. Welche fünf Länder gehören zur Arktis? 4. Wie leben Forscher in der Antarktis? Nenne zwei Merkmale. 5. Was ist ein Packeis und wann ist es am größten? Tabellen ausfüllen 1. Leben früher und heute: Trage je einen Punkt in die passende Spalte ein. Bereich Traditionelle Welt Moderne Welt Wohnen Kleidung Fortbewegung Lernen 2. Vorteile und Nachteile der Nordostpassage Vorteile Nachteile 3. Vergleich Arktis Antarktis Merkmal Lage Arktis Antarktis Merkmal Arktis Antarktis Bevölkerung Temperatur im Winter Höchstes Lebewesen Besonderheit der Eisbedeckung Lückentext Fülle die Lücken mit passenden Wörtern aus dem Wortkasten ein. Wortkasten: Inuit – Nordpolarmeer – -89 C – Krill – Schnee – Polarnacht – Polartag – 27 Millionen Die Arktis besteht aus dem und den angrenzenden Landflächen. Sie ist ca. km groß. In der Arktis leben etwa 4 Millionen Menschen, darunter ca. 200.000. In der Polarnacht geht die Sonne ein halbes Jahr lang nicht auf. Während des bleibt es ein halbes Jahr lang hell. In der Antarktis fiel am 21. Juli 1983 ein Kälterekord mit. In der Nahrungskette der Polarregionen spielt der eine wichtige Rolle. In der kalten Zone fällt der Niederschlag meistens als . Kurze Antworten 1. Warum ist das Leben in der Arktis teuer? 2. Warum wird die Jagd der Inuit heute eingeschränkt? 3. Welche Probleme bringt die moderne Lebensweise für viele Inuit mit sich? Nenne drei. Eisbären und Meereis 1. Erkläre, wie sich die Abnahme des Packeises auf die Eisbären auswirkt. 2. Nenne drei weitere Gefahren für Eisbären. 3. Was ist „junges Eis? Analyse und Bewertung 1. Bewertungstabelle – Vor- und Nachteile der Rohstoffgewinnung Vorteile Nachteile 2. Beurteile: Soll man die Arktis wirtschaftlich nutzen oder nicht? Begründe deine Meinung. Kreativ-Aufgabe Stell dir vor, du bist ein Inuit-Kind. Schreibe einen kurzen Tagebucheintrag (5–6 Sätze), in dem du beschreibst, wie dein Leben zwischen Tradition und Moderne aussieht. Ich heiße und lebe in. Morgens gehe ich zur Schule und . Früher hat mein Großvater Heute Am liebsten mag ich Ich hoffe, dass