Arbeitsblatt: Rollenspiel französische Revolution
Material-Details
Einführung zur französischer Revolution mithilfe der Stände
Geschichte
Neuzeit
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
212526
5
0
28.04.2025
Autor/in
Sandra Zimmermann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Rollenspiel zur Ständeordnung Situation: Ihr lebt im Jahr 1789 in Frankreich, kurz vor der Revolution. Die Gesellschaft ist in drei Stände aufgeteilt: Klerus (1. Stand), Adel (2. Stand) und der Dritte Stand (Bürger und Bauern). Jeder Stand hat unterschiedliche Rechte und Pflichten. 1. Stand: Klerus (Geistlichkeit) Besteht aus Priestern, Bischöfen und anderen kirchlichen Würdenträgern. Besitzt viel Land, muss kaum Steuern zahlen. Hat grossen Einfluss auf Politik und Gesellschaft. 2. Stand: Adel Besteht aus Königen, Herzögen, Grafen und anderen Adligen. Geniesst viele Privilegien, muss keine Steuern zahlen. Besitzt grosse Ländereien, lebt oft in Luxus. Hat sehr viel Geld Darf über vieles entscheiden. 3. Stand: Bürger und Bauern Überlegt euch gemeinsam Macht etwa 99 der Bevölkerung aus. Antworten aufaus folgende Besteht reichen Kaufleuten, Handwerkern, Bauern und armen Arbeitern. Fragen: Muss fast alle Steuern zahlen, hat keine politischen Rechte. Darf nichts bestimmen. Viele leben in Armut und haben kaum Chancen auf sozialen Aufstieg. Schreibt eure Antworten auf, um sie nachher der Klasse zu präsentieren. Wie lebt ihr? (Reichtum, Berufe, Alltag) Welche Rechte habt ihr? (Steuern, politische Mitbestimmung, Vorteile/Nachteile) Wie fühlt ihr euch in diesem System? (Glücklich? Ungerecht behandelt?) Was fordert ihr? (Soll sich etwas ändern oder alles bleiben, wie es ist?)