Arbeitsblatt: Eine Farbsammlung anlegen
Material-Details
SuS sollen in der Umgebung Farben sammeln (Papier, Blätter, Verpackungsmaterial, Plastik, Karton, ...) und die entsprechenden Farben mit Wasserfarbe nachmischen. Zu den Farben wird jeweils ein kurzer Forscherbericht geschrieben.
Bildnerisches Gestalten
Farbe
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
212528
4
0
28.04.2025
Autor/in
Martina Allemann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
BG Eine Farbsammlung anlegen Auftrag Stelle eine eigene Farbensammlung her. Suche dir in nächster Zeit täglich einfarbige Materialien (wie Papierschnipsel, Stoffreste, Teile von Verpackungen usw.). Mit den gesammelten Materialien erstellst du eine Sammlung in Form eines Heftes. a) Klebe deine gesammelten Materialien auf das Papier, das du später zu einem Heft zusammenstellst. b) Mische möglichst viele Farben der von dir gesammelten Materialien mit den Farben aus dem Malkasten nach und trage die erhaltene Farbe direkt neben deiner Vorlage auf. c) Fertige einen Forscherbericht zu deiner Sammlung an. Halte zu allen Materialien und Farben deine Gedanken und Erfahrungen fest. Z.B.: Wann und wo hast du die Farbe gefunden? Bist du zufällig darauf gestossen oder hast du danach gesucht? Wie wirkt die Farbe? Woran erinnert sie dich? Gefällt sie dir? Wie gelang das Mischen? Du kannst sie auch mit anderen Farben vergleichen, die du schon in deiner Mappe gesammelt hast. Achte bei einer Sammlung und deinem Forscherbericht auf folgende Dinge (bewertungsrelevant): Suche möglichst viele verschiedene farbige Materialien für deine Sammlung. Mische alle Farben so genau wie möglich nach. Achte auf Sauberkeit und Übersichtlichkeit. Halte im Forscherbericht zu allen gesammelten Materialien kurz einige Gedanken fest. M. Allemann