Arbeitsblatt: Bildergeschichte mündlich und schriftlich
Material-Details
Ablauf zum mündlichen und schriftlichen Erzählen von Bildergeschichten mit einem Beispiel (ohne Bilder wegen copyright)
Deutsch
Texte schreiben
2. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
212547
5
0
28.04.2025
Autor/in
Rahel Kosek
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Bildergeschichten 1. Ich lese die Geschichte und lege die Bilder dazu. 2. Ich übe die Geschichte erzählen. Ich spreche Hochdeutsch. Ich erzähle alles, was passiert. 3. Ich erzähle jemandem die Geschichte. Habe ich Hochdeutsch gesprochen? Habe ich alles erzählt, was passiert? 4. Ich schreibe die Geschichte auf. Ich schreibe die Satzanfänge gross. Ich setze am Schluss von einem Satz einen Punkt. Ich schreibe die Nomen gross. Ich schreibe alles auf, was passiert. Bildergeschichten 1. Ich lese die Geschichte und lege die Bilder dazu. 2. Ich übe die Geschichte erzählen. Ich spreche Hochdeutsch. Ich erzähle alles, was passiert. 3. Ich erzähle jemandem die Geschichte. Habe ich Hochdeutsch gesprochen? Habe ich alles erzählt, was passiert? 4. Ich schreibe die Geschichte auf. Ich schreibe die Satzanfänge gross. Ich setze am Schluss von einem Satz einen Punkt. Ich schreibe die Nomen gross. Ich schreibe alles auf, was passiert.