Arbeitsblatt: LK Doppelkonsonanten

Material-Details

Lernzielkontrolle zu den Doppelkonsonanten mit Lösungen
Deutsch
Rechtschreibung
5. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

212556
25
1
28.04.2025

Autor/in

Barbara Wüthrich
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: Punkte: /52P Note: Unterschrift Eltern: Lernkontrolle Doppelkonsonanten 1. Streiche das falsch geschriebene Wort durch! /16P Sie warf den Bal/Ball und traf/traff Tom aus Versehen am Kin/Kinn. Dan/Dann versteckten sich die Kinder im Stal/Stall bei den feten/fetten Schweinen. Sie hate/hatte völig/völlig vergesen/vergessen, den Brief/Brieff einzuwerfen. Sie warf/warrf ihm den Mist/Misst vor die Füsse. Der Leopard/ Leoparrd greift/greifft die Gazele/Gazelle an. Vor dem Schlos/ Schloss frasen/frassen die Raupen/Rauppen alle Bläter/Blätter. Sie suchten nach Pilzen/Piltzen, fanden aber nur düne/dünne Wurzeln/Wurtzeln. Nim/Nimm doch noch etwas Waser/Wasser, wen/wenn du Durst hast. Sie raufen/rauffen sich die Haare und staren/starren vol/voll Entsetzen in die Weite. Sie ging ohne Hast/Hasst an der Ampel/Amppel vorbei. Sie haben sich in der Wüste/Wüsste verlaufen/verlauffen. 2. Fülle das Wort in die Plätze. Begründe deine Entscheidung. /10P Name: Punkte: /52P Note: Unterschrift Eltern: 3. Fledermäuse: Fülle die gehörten Wörter in die Lücken. /25P Die Jäger der Nacht Liegen bei euch manchmal schwarze K. auf dem Fenstersims? K es irgendwo leise an eurer Hauswand hinter einem Fensterladen einer Dachverkleidung? D sind vielleicht Fledermäuse bei euch eingezogen – und d. wäre sogar ein G Friedliche Insektenf. Die Fledermäuse sind die . Haustiere, die m sich v. k Um es gleich zu sagen: Alle, die es in Europa gibt, sind für uns Menschen absolut harmlos selbst w. sie so g. Namen haben wie die Bdogg-Fledermaus. A. Fledermäuse, die bei uns herumfliegen, sind Insektenf Die schwarzen Kügelchen, die ihr v bei euch am Fenstersims findet, bestehen fast nur aus zermahlenem I. und riechen nach rein gar nichts! Flügel aus Haut Fledermäuse sind übrigens gar keine fliegenden Mäuse: Sie sind vielmehr eine eigene z G von Säugetieren mit einem weichen F., g. Ohren und Flügeln aus Haut. Forscher von früher haben sie Handflügler g., weil die Flughaut zum Teil zwischen den extra langen Fingern der Hand a ist; von dort setzt sie sich bis zum Schwanz fort. Eine Daumen. dient als .hilfe. Selbstbeurteilung 1P Mein Satz: Name: Punkte: /52P Note: Unterschrift Eltern: Lösung 1. Streiche das falsch geschriebene Wort durch! Sie warf den Ball und traf Tom aus Versehen am Kinn. Dann versteckten sich die Kinder im Stall bei den fetten Schweinen. Sie hatte völlig vergessen, den Brief einzuwerfen. Sie warf ihm den Mist vor die Füsse. Der Leopard greift die Gazelle an. Vor dem Schloss frassen die Raupen alle Blätter. Sie suchten nach Pilzen/ fanden aber nur dünne Wurzeln. Nimm doch noch etwas Wasser, wenn du Durst hast. Sie raufen sich die Haare und starren voll Entsetzen in die Weite. Sie ging ohne Hast an der Ampel vorbei. Sie haben sich in der Wüste verlaufen. 2. Name: Punkte: /52P Note: Unterschrift Eltern: a) Die Jäger der Nacht Liegen bei euch manchmal schwarze Krümelchen auf dem Fenstersims? Krabbelt es irgendwo leise an eurer Hauswand hinter einem Fensterladen einer Dachverkleidung? Dann sind vielleicht Fledermäuse bei euch eingezogen und das wäre sogar ein Glücksfall! b) Friedliche Insektenfresser Die Fledermäuse sind die interessantesten Haustiere, die man sich vorstellen kann. Um es gleich zu sagen: Alle, die es in Europa gibt, sind für uns Menschen absolut harmlos selbst wenn sie so gewaltige Namen haben wie die Bulldogg-Fledermaus. Alle Fledermäuse, die bei uns herumfliegen, sind Insektenfresser. Und die schwarzen Kügelchen, die ihr vielleicht bei euch am Fenstersims findet, bestehen fast nur aus zermahlenem Insektenpanzer und riechen nach rein gar nichts! c) Flügel aus Haut Fledermäuse sind übrigens gar keine fliegenden Mäuse: Sie sind vielmehr eine eigene zoologische Gruppe von Säugetieren mit einem weichen Fell, großen Ohren und Flügeln aus Haut. Forscher von früher haben sie Handflügler genannt, weil die Flughaut zum Teil zwischen den extra langen Fingern der Hand aufgespannt ist; von dort setzt sie sich bis zum Schwanz fort. Eine Daumenkralle dient als Kletterhilfe.