Arbeitsblatt: Einen Text überarbeiten - Schlittenfahrt
Material-Details
Schritt für Schritt einen Text bzw. Sätze überarbeiten und verbessern
Deutsch
Texte schreiben
klassenübergreifend
2 Seiten
Statistik
212561
14
0
28.04.2025
Autor/in
Gut Julia
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Einen Text überarbeiten Lies die folgenden Sätze. Lies Lies die folgenden Sätze. die Lies die folgenden Sätze. folgenden Lies die folgenden Sätze. Sätze. Lies die folgenden Sätze. Bestimme Lies die folgenden Sätze. die Lies die folgenden Sätze. richtige Lies die folgenden Sätze. Reihenfolge Lies die folgenden Sätze. und Lies die folgenden Sätze. nummeriere Lies die folgenden Sätze. sie. Seine Freunde jubelten ihm zu und rannten sofort den Hügel hinauf, um es ihm nachzumachen. Voller Freude wiederholten sie das Rennen immer wieder. Der Wind pfiff ihm um die Ohren, während er den Hang hinunterfuhr. Als er oben war, setzte er sich, holte tief Luft und stiess sich kräftig ab. An einem verschneiten Wintertag zog Ben seinen Schlitten den Hügel hinauf. Und dann sah er einen kleinen Hügel vor ihm und mit einem Satz hob der Schlitten ab! Als die Sonne unterging, gingen sie müde, aber glücklich nach Hause zurück. Lachend landete Ben im weichen Schnee und rutschte noch ein Stück weiter. Lies die folgenden Sätze. Überarbeite Lies die folgenden Sätze. den Lies die folgenden Sätze. Text. Lies die folgenden Sätze. (Du Lies die folgenden Sätze. darfst Lies die folgenden Sätze. direkt Lies die folgenden Sätze. in Lies die folgenden Sätze. den Lies die folgenden Sätze. Text Lies die folgenden Sätze. hineinschreiben!) Mache Lies die folgenden Sätze. eine Lies die folgenden Sätze. Reinschrift, Lies die folgenden Sätze. beachte Lies die folgenden Sätze. dabei Lies die folgenden Sätze. folgende Lies die folgenden Sätze. Punkte: a) Gib Lies die folgenden Sätze. dem Lies die folgenden Sätze. Text Lies die folgenden Sätze. einen Lies die folgenden Sätze. passenden Lies die folgenden Sätze. Titel. b) Die Lies die folgenden Sätze. unterstrichenen Lies die folgenden Sätze. Verben Lies die folgenden Sätze. musst Lies die folgenden Sätze. du Lies die folgenden Sätze. durch Lies die folgenden Sätze. andere Lies die folgenden Sätze. Verben Lies die folgenden Sätze. ersetzen. c) Setze Lies die folgenden Sätze. mindestens Lies die folgenden Sätze. drei Lies die folgenden Sätze. passende Lies die folgenden Sätze. Adjektive Lies die folgenden Sätze. ein. d) Erweitere Lies die folgenden Sätze. den Lies die folgenden Sätze. Text Lies die folgenden Sätze. an Lies die folgenden Sätze. einer Lies die folgenden Sätze. Stelle Lies die folgenden Sätze. mit Lies die folgenden Sätze. mindestens Lies die folgenden Sätze. 6 Lies die folgenden Sätze. eigenen Lies die folgenden Sätze. und Lies die folgenden Sätze. interessanten Lies die folgenden Sätze. Sätzen. e) Beginne Lies die folgenden Sätze. jeden Lies die folgenden Sätze. Satz Lies die folgenden Sätze. mit Lies die folgenden Sätze. einem Lies die folgenden Sätze. anderen Lies die folgenden Sätze. Wort. Lies die folgenden Sätze. Die Lies die folgenden Sätze. Satzanfänge Lies die folgenden Sätze. sollen Lies die folgenden Sätze. sich Lies die folgenden Sätze. gut Lies die folgenden Sätze. an Lies die folgenden Sätze. den Lies die folgenden Sätze. vorangegangenen Lies die folgenden Sätze. Satz Lies die folgenden Sätze. anschliessen. Lies die folgenden Sätze. (Du Lies die folgenden Sätze. darfst Lies die folgenden Sätze. die Lies die folgenden Sätze. Sätze Lies die folgenden Sätze. umstellen, Lies die folgenden Sätze. neue Lies die folgenden Sätze. Wörter Lies die folgenden Sätze. einfügen, Lies die folgenden Sätze. Wörter Lies die folgenden Sätze. ersetzen Lies die folgenden Sätze. oder Lies die folgenden Sätze. verändern!) f) Achte Lies die folgenden Sätze. auf Lies die folgenden Sätze. die Lies die folgenden Sätze. Rechtschreibung. Lies die folgenden Sätze. Benütze Lies die folgenden Sätze. einen Lies die folgenden Sätze. Duden! Beurteilung Richtige Reihenfolge Passender Titel Passende neue Verben Passende Adjektive Satzanfänge und Satzbau Eigene Sätze Rechtschreibung Gesamteindruck Punkte Note 27 Unterschrift der Eltern An einem verschneiten Wintertag zog Ben seinen Schlitten den Hügel hinauf. Oben angekommen, setzte er sich, holte tief Luft und stieß sich kräftig ab. Der Wind pfiff ihm um die Ohren, während er rasant den Hang hinuntersauste. Plötzlich tauchte ein kleiner Hügel vor ihm auf – mit einem Satz hob der Schlitten ab! Lachend landete Ben im weichen Schnee und rutschte noch ein Stück weiter. Seine Freunde jubelten ihm zu und rannten sofort den Hügel hinauf, um es ihm nachzumachen. Voller Freude wiederholten sie das Rennen immer wieder. Als die Sonne unterging, kehrten sie müde, aber glücklich nach Hause zurück.