Arbeitsblatt: LZK Doppelkonsonanten

Material-Details

Doppelkonsonanten 5. Klasse
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

212567
13
0
28.04.2025

Autor/in

Ble Mu
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

LZK Doppelkonsonanten Name: Datum: 13.03.25 Maximale Punktzahl: 45 Punkte Erreichte Punktzahl: Note: Elternunterschrift: 1) Woran erkennst du, dass ein Wort einen Doppelkonsonanten hat? 1P. 2) Woran erkennst du, dass ein Wort keinen Doppelkonsonanten hat? 1P. 1P. 3) Was sind Vokale? Was sind Konsonanten? 4) Überprüfe, ob die rot markierten Wörter richtig geschrieben sind. Wenn sie richtig geschrieben sind, mache ein Häkchen über dem Wort. Verbessere das Wort, wenn es falsch geschrieben ist. Meine Muter backt am Wochenende einen tolen Kuchen. Fast hätte ich meine Tasche vergessen. 6P. Die Sonne scheint den gannzen Tag. Das sieht kommisch aus. 5) «f» oder «ff» 4P. önen der Begri die Dierenz der Sat die Wael treen weren der Angri 6) «m» oder «mm» 4P. der Ärel schwien der Soer das Geheinis der Baumsta schueln abstien der Hiel 7) «s» oder «ss» 3P. der Flu die Roe das Meer die Terrae die Na_e meen 8) «l» oder «ll» die Brie absteen die Geseschaft das Zie die Hife knaen der Atag füen 4P. 9) Füge die richtigen Buchstaben ein. Entscheide dabei, ob du den Buchstaben einzeln oder doppelt brauchst. l m t 10 Paa hat mir eine neue Pue geschenkt. Dieses Spie gefät mir nicht. Die Nae von meinem Hund ist ganz na. Gestern bin ich 30 Minuten lang geschwoen. Paul ret zum Bus. Auf dem Bla sitzt ein schöner Schmeerling. 10)Markiere oder unterstreiche das richtige Wort. a) Die Schriftstelerin Schriftstellerin entführt ihre Leser und Leserinnen in völig völlig neue Welten. b) Er schlief tief tieff und fest fesst. c) Ich kan kann mit dem Hürdenlauf Hürdenlauff nichts anfangen, diese Sportart hat mir zu viele Hindernise Hindernisse. d) Die Schweine saufen sauffen Wasser und grunzen fröhlich um die Wete Wette. e) Heute Heutte soll in der ganzen Schweiz ein Wetbewerb Wettbewerb durchgeführt werden. 11