Arbeitsblatt: Kombinieren
Material-Details
Kombinieren: AB
Mathematik
Anderes Thema
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
212600
4
0
28.04.2025
Autor/in
Anastasiia K.
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Kombinieren Aufgabe 1: Wie viele Möglichkeiten gibt es, folgende Sachen miteinander zu kombinieren? a) 3 Shirts, 2 Hosen, 2 Paar Schuhen und 2 Frisuren b) 3 Shirts, 3 Hosen, 2 Paar Schuhen und 2 Frisuren c) 3 Shirts, 3 Hosen, 3 Paar Schuhen und 2 Frisuren d) 3 Shirts, 3 Hosen, 3 Paar Schuhen und 3 Frisuren a)_Mögl. b)Mögl. c)Mögl. d)Mögl. Aufgabe 2: Es gibt 20 verschiedene Möglichkeiten um 2 Schuhe, 2 Hemden und_ Shirts miteinander zu kombinieren. Aufgabe 3: Daniel hat die Reihenfolge seiner 4-stelligen Pin vergessen. Er weiß noch, dass die Ziffern 2, 3, 5 und 8 vorkommen. a) Wie viele verschiedene Pins lassen sich zusammenstellen, wenn Daniel noch weiß, dass an letzter Stelle die 5 steht? b) Wie viele verschiedene Pins lassen sich zusammenstellen, wenn Daniel gar nicht mehr weiß, welche Ziffer wo steht? Daniel hat für a) und für b) Möglichkeiten. Aufgabe 4: Felix, Jana und Denis fahren von Montag bis Samstag auf Klassenfahrt. Für das Frühstücksbuffet haben sie sich vorgenommen, sich immer in wechselnder Reihenfolge anzustellen. Schaffen sie es, alle Möglichen Reihenfolgen auszuprobieren? Um alle Reihenfolgen auszuprobieren, müssten für Mal Frühstücken. Das: schaffen sie/schaffen sie nicht. Aufgabe 5: Wie viele Möglichkeiten gibt es 5 Geschenkpapiere und 3 Geschenkbänder miteinander zu kombinieren? Es gibt Möglichkeiten. Aufgabe 6: Wie viele Möglichkeiten gibt es, mit den Augenwerten von zwei Würfeln eine zweistellige Zahl zu bilden? Es gibt Möglichkeiten. Aufgabe 7: Zwischen die beiden Brötchenhälften eines Cheeseburgers kommen 6 Lagen mit je unterschiedlichen Zutaten. Wie viele unterschiedliche Reihenfolgen gibt es, diese Lagen anzuordnen? Es gibt_ unterschiedliche Möglichkeiten.