Arbeitsblatt: Wochenplan
Material-Details
zweiseitiger Wochenplan mit Selbstreflektion
Administration / Methodik
Unterrichtsplanung
3. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
212601
6
0
28.04.2025
Autor/in
Rolf Steinmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
23. Wochenplan 3. Klasse Steinmann vom 07.04.2511.04.2025 Abgabe mit Unterschrift an Herrn Steinmann Montag, 14.04.2025 Name: Neu als Probe für die Selbständigkeit ab 31.03.25: LP kontrollieren nicht mehr alles, sondern machen nur Stichproben. Aufgaben Schwierig keit geplant erledig er und Tag korrigi (noch ert mit nicht) Datum! Selbsteinsc Visu hätzung LP bis Mathematik – Zehnereinmaleins Arbeitsheft S. 1617 Arbeitsheft S. 18 Arbeitsheft S. 19 A23 eine Seite Themenbuch S. 108 Themenbuch S. 109 Nr. 2 Themenbuch S. 109 Nr. 3 Themenbuch S. 110 Nr. 45 Themenbuch S. 110 Nr. 67 Themenbuch S. 111 E Voci unit 5 üben, 5-10 Min pro Tag, an welchen Tagen habe ich gelernt? Schreibe die Tage hier auf, auch die, wenn wir in der Schule Voci lernen. KV 5.5a und 5.5b Rechtschreibung LK üben, Textverständnis und Wanderdiktat Rechtschreibedossier NEU, du hast zwei Wochen Zeit, in der zweiten Woche nach den Ferien ist die LK. Schreibe rechts, welche Seiten du gelöst hast. Leseauftrag Witz 3 Wanderdiktat üben, siehe Rückseite Wochenplan Gehirnjogging Dossier, wer (fast) damit fertig ist, bekommt ein neues Dossier. Sozialziele der Woche * * * ** ** Di Mi Do Do Mi Mi Do Fr Fr Fr 3 Tage ** 4 Tage 5-7 Tage Fr Di Do Fr Unterschrift Wir arbeiten in der Partnerarbeit mit Kindern, mit denen wir noch nie gelernt haben. Wir benutzen keine unanständigen Wörter in der Schule. Wir stellen unsere Schuhe und Finken auf das Gestell und tragen Finken im Schulzimmer. Unterschrift letzter Wochenplan *: Aufgaben für alle Grundanforderungen Experten – erweiterte Anforderungen Mo/Di **: Zusätzliche Aufgaben : Sätze für das Wanderdiktat: 1 Mein schöner Ball 2 Gestern sind wir am Strand spazieren gegangen. 3 Ich hatte zum Spielen meinen Volleyball mitgenommen. 4 Vater sagte: „Die Wellen treiben das Wasser an den Strand. 5 Gib mir doch mal deinen Ball! 6 Dann warf er ihn weit ins Wasser. 7 Als Vater mein entsetztes Gesicht sah, sagte er nur: 8 „Die Wellen treiben den Ball schon wieder ans Ufer, warte nur ab. Selbsteinschätzung: Schätze ein, wie es dir ergangen ist bei der Lösung jeder einzelnen der Aufgaben im Wochenplan. Male einen Kreis in rot, orange, gelb oder grün. rot: Das war noch schwierig, brauche mehr Unterstützung und Übung. orange: Das ist mir teilweise gelungen. gelb: Das ist mir gut gelungen. grün: Das ist mir super gelungen. Ziel gesetzt für deinen Wochenplan: Schreib dir ein Ziel auf, welches du gerne für den Wochenplan einhalten möchtest. Reflexion am Ende der Woche: Wie verlief der Plan für dich? Hast du auch die Visa geholt und bei jeder Aufgabe eine Selbstbeurteilung gemacht? Hast du unser Sozialziel erreicht? Wie gut hat es geklappt mit deiner Planung der Woche? Schreibe, ob du dein persönliches Ziel erreicht hast oder weshalb nicht! Was kannst du das nächste Mal besser machen? Habe ich meine Ziele insgesamt erreicht? Umkreise ein passendes Smiley für deine Stimmung. Themen an denen ich noch arbeiten will Rückmeldung Herr Steinmann: Unterschrift Schüler/in: Lehrperson: Unterschrift Eltern: