Arbeitsblatt: LZK Einstieg RZG

Material-Details

Einstieg ins RZG Sek und real
Geschichte
Gemischte Themen
7. Schuljahr
9 Seiten

Statistik

212640
4
0
28.04.2025

Autor/in

Xenia Hofer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Schule Lyssbach, 7. Klasse RZG Sekundarstufe Name: Punkte:/ 26 Note: 1. RZG 2P 1. Zeige anhand von zwei Beispielen auf, womit sich der Fachbereich RZG beschäftigt. 2. Quellen Darstellungen im Geschichtsunterricht 8P a) Welche Quellenarten gibt es im Fachbereich Geschichte? Nenne zwei davon. b) Um was für Quellenarten handelt es sich bei den beiden Beispielen? 1 c) Was ist der Unterschied zwischen einer historischen Quelle und einer Darstellung? Schreibe eine kurze Erklärung. d) Ordne die folgenden Beispiele korrekt zu, indem du den passenden Buchstaben zum Bild schreibst. Begründe deine Zuordnung. Darstellung (D) Quelle (Q) Karte altes Rom Westermann Verlag Schulwandbild Höhlenbärenjagd der Höhlenbewohner (1953) Bundesbrief von 1291 Faustkeil von Pratteln 2 3. Umgang mit Bildquellen 4P a) Schreibe drei beschreibende Sätze zu dieser Bildquelle. b) Schreibe drei interpretierende Sätze zu dieser Bildquelle. c) Stelle eine Vermutung an, was für eine Szene auf dem Bild dargestellt ist. Begründe deine Vermutung. 3 4. Schriftliche Quellen analysieren 8P Aus einer Rede über die Rassentrennung des dunkelhäutigen Martin Luther Kings am 28. August 1963 in Washington, D.C. vor dem Lincoln Memorial: »Ich habe einen Traum, dass eines Tages auf den roten Hügeln von Georgia die Söhne früherer Sklaven und die Söhne früherer Sklavenhalter miteinander am Tisch der Brüderlichkeit sitzen können. [] Ich habe einen Traum, dass eines Tages in Alabama mit seinen bösartigen Rassisten, mit seinem Gouverneur, von dessen Lippen Worte wie Intervention und Annullierung der Rassenintegration triefen ., dass eines Tages genau dort in Alabama kleine schwarze Jungen und Mädchen die Hände schütteln mit kleinen weißen Jungen und Mädchen als Brüdern und Schwestern.« a) Welche Textsorte hast du vor dir? Wer ist der Autor? An wen richtet sich der Text? b) Wann und wo wurde der Text verfasst? In welchem Zusammenhang steht er? Vermute! c) Fasse den Text in zwei Sätzen zusammen! d) Welche Absichten verfolgte der Autor wohl mit der Abfassung dieses Textes? 4 5. Einen Zeitstrahl erstellen 4P Erstelle mit dem Material für den Zeitstrahl einen Zeitstrahl zur Geschichte der Schweiz. Gestalte den Zeitstrahl auf einem Häuschenblatt. Achte darauf, dass du den Zeitstrahl in regelmässige und sinnvolle Zeitabschnitte einteilst! 5