Arbeitsblatt: Partikeln Lernstandserhebung
Material-Details
Ist Zustand Thema Partikeln, inkl. Lösung
Deutsch
Grammatik
8. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
212647
4
0
28.04.2025
Autor/in
Josip Saric
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Partikel: Lernstandserhebung Beantworte die Fragen, damit du erkennen kannst, was du schon kannst und was du noch lernen wirst. 1. Erkläre was Partikeln sind. 2. Welche Untergruppen von Partikeln kennst du? 3. Nenne 2 Partikel, welche du kennst: 4. Markiere alle Partikel in diesem Text Heute war wirklich ein anstrengender Tag. Ich habe nur wenig geschlafen und war ziemlich müde. Trotzdem musste ich früh aufstehen, denn ich hatte viele Termine. Zuerst ging ich ins Büro, wo ich sehr viel Arbeit hatte. Dann traf ich mich mit einem Freund, um gemeinsam Mittag zu essen. Eigentlich wollte ich danach nach Hause gehen, aber ich musste noch einkaufen. Also ging ich in den Supermarkt und kaufte einige Dinge. Schließlich kam ich nach Hause und war endlich froh, mich ausruhen zu können. Jetzt sitze ich auf dem Sofa und genieße den Abend. 5. Bilde aus diesen zwei Sätzen einen sinnvollen Satz: a) Ich wollte ins Kino gehen. Alle Tickets waren ausverkauft. b) Sie hat das Buch gelesen. Sie fand es sehr spannend. c) Er hat viel gearbeitet. Jetzt ist er müde. d) Wir wollten spazieren gehen. Es hat angefangen zu regnen. Auswertung (IST-Zustand) a) Setze ein blaues Kreuz, wo du im Moment stehst. b) Setze ein grünes Kreuz, wo du am Schluss der Lerneinheit stehen möchtest. Du weisst, was ein Partikel ist. (Übung S. 1-2) Du kennst die vier Untergruppen und kannst die Partikeln richtig zuordnen. Übung S. Du kannst Partikeln in einem Text erkennen. Übung S. Du kannst Sätze mit Partikeln verbinden. Übung S. c) Wie möchtest du arbeiten, um dein Ziel zu erreichen? Kreuze an. Ich löse die Aufgaben im Dossier, die ich noch nicht ausreichend beherrsche. Ich löse alle Aufgaben im Dossier. Ich schaue mir Erklärvideos an. Ich übe online an den Themen. Ich schreibe mir ein Merkblatt zu den Partikeln. Mein Vorschlag: d) Arbeite nun in Einzelarbeit an diesem Thema. e) Der Test findet am statt. Auswertung: Schreibe nach dem Test eine Rückmeldung. Dies soll dir beim nächsten Thema helfen. Das hat gut geklappt: Das werde ich das nächste Mal anders machen: Partikel: Lernstandserhebung Lösung Beantworte die Fragen, damit du erkennen kannst, was du schon kannst und was du noch lernen wirst. 1. Erkläre was Partikeln sind. Partikel sind Wörter, die weder dekliniert noch konjugiert werden können. Sie sind also unveränderbar. 2. Welche Untergruppen von Partikeln kennst du? Präpositionen, Konjunktionen, Interjektionen Adverbien 3. Nenne 2 Partikel, welche du kennst: 4. Markiere alle Partikel in diesem Text Heute war wirklich ein anstrengender Tag. Ich habe nur wenig geschlafen und war ziemlich müde. Trotzdem musste ich früh aufstehen, denn ich hatte viele Termine. Zuerst ging ich ins Büro, wo ich sehr viel Arbeit hatte. Dann traf ich mich mit einem Freund, um gemeinsam Mittag zu essen. Eigentlich wollte ich danach nach Hause gehen, aber ich musste noch einkaufen. Also ging ich in den Supermarkt und kaufte einige Dinge. Schließlich kam ich nach Hause und war endlich froh, mich ausruhen zu können. Jetzt sitze ich auf dem Sofa und genieße den Abend. 5. Bilde aus diesen zwei Sätzen einen sinnvollen Satz: a) Ich wollte ins Kino gehen. Alle Tickets waren ausverkauft. Ich wollte ins Kino gehen, aber doch alle Tickets waren ausverkauft. b) Sie hat das Buch gelesen. Sie fand es sehr spannend. Sie hat das Buch gelesen und sie fand es sehr spannend. c) Er hat viel gearbeitet. Jetzt ist er müde. Er hat viel gearbeitet, deshalb ist er müde. Er ist müde, weil er viel gearbeitet hat. d) Wir wollten spazieren gehen. Es hat angefangen zu regnen. Wir wollten spazieren gehen, als es hat angefangen hat zu regnen. aber Auswertung (IST-Zustand) f) Setze ein blaues Kreuz, wo du im Moment stehst. g) Setze ein grünes Kreuz, wo du am Schluss der Lerneinheit stehen möchtest. Du weisst, was ein Partikel ist. (Übung S. 1-2) Du kennst die vier Untergruppen und kannst die Partikeln richtig zuordnen. Übung S. Du kannst Partikeln in einem Text erkennen. Übung S. Du kannst Sätze mit Partikeln verbinden. Übung S. h) Wie möchtest du arbeiten, um dein Ziel zu erreichen? Kreuze an. Ich löse die Aufgaben im Dossier, die ich noch nicht ausreichend beherrsche. Ich löse alle Aufgaben im Dossier. Ich schaue mir Erklärvideos an. Ich übe online an den Themen. Ich schreibe mir ein Merkblatt zu den Partikeln. Mein Vorschlag: i) j) Arbeite nun in Einzelarbeit an diesem Thema. Der Test findet am statt. Auswertung: Schreibe nach dem Test eine Rückmeldung. Dies soll dir beim nächsten Thema helfen. Das hat gut geklappt: Das werde ich das nächste Mal anders machen: