Arbeitsblatt: Luther, Zwingli und Calvin

Material-Details

Luther, Zwingli und Calvin Der Beitrag umfasst eine umfangreiche Unterrichtseinheit zur Reformation Richtig-/Falsch-Aufgaben Lückentexte und Satzergänzungen Perspektivwechsel-Aufgaben Eigene Merksätze und Reflexionsaufgaben Lösungen
Geschichte
Neuzeit
7. Schuljahr
5 Seiten

Statistik

212649
6
0
28.04.2025

Autor/in

Anastasiia K.
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Luther, Zwingli und Calvin 1. a) b) c) d) e) f) Lies die Aussagen und schreibe jeweils den Namen des Reformators hin: Luther, Zwingli oder Calvin. Ich übersetzte die Bibel ins Deutsche. Ich glaubte, dass Jesus im Abendmahl nur symbolisch anwesend ist._ Ich führte in Genf strenge Regeln für das Leben und die Kirche ein. Ich stellte mich gegen Papst und Kaiser, aber viele Leute standen hinter mir._ Ich war politisch aktiv und wollte gegen katholische Kantone kämpfen. Ich lehrte, dass Gott schon vorher bestimmt, wer gerettet wird. Aufgabe 2: Ergänze den Steckbrief Martin Luther Geboren: in Beruf: Wichtiges Jahr: (95 Thesen) Glaubenslehre: Abendmahlslehre: 3. Ordne jede Aussage Luther, Zwingli oder Calvin zu: Prädestination – Gott bestimmt, wer gerettet wird Kirche ohne Bilder, Musik, Weihrauch Zwei Sakramente: Taufe Abendmahl Abendmahl: Christus geistlich anwesend Leutpriester in Einsiedeln Unterstützt von Kurfürst Friedrich III. Kirche soll über dem Staat stehen Bibelübersetzung für das Volk