Arbeitsblatt: Plusquamperfekt - Partizip

Material-Details

Powerpoint zur Bildung der unregelmässigen Formen des Partizips. Temporale Konjunktionen - Vor- und Nachzeitigkeit
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
16 Seiten

Statistik

212651
11
1
28.04.2025

Autor/in

Karin Walter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

P LU Q A P R E KT I D N U D E RA C D S LU Q A P R E KT Das Plusquamperfekt ist eine zusammengesetzte Zeitform und wird gebildet mit den Hilfsverben haben oder sein und dem Partizip Das Plusquamperfekt wird fast nur in Verbindung mit dem Präteritum gebraucht und bezeichnet eine Vorzeitigkeit in einem Erzählgeschehen. BILDE DAS PARTIZIP sprechen gesprochen nehmen genommen BILDE DAS PARTIZIP helfen geholfen singen gesungen BILDE DAS PARTIZIP gewinnen gewonnen bringen gebracht BILDE DAS PARTIZIP bewegen bewegt gehen gegangen BILDE DAS PARTIZIP vermissen vermisst stehlen gestohlen BILDE DAS PARTIZIP denken gedacht schreiben geschrieben BILDE DAS PARTIZIP verlieren verloren bitten gebeten BILDE DAS PARTIZIP vermissen vermisst beten gebetet BILDE DAS PARTIZIP pfeifen gepfiffen brennen gebrannt BILDE DAS PARTIZIP schreien geschrien sinken gesunken BILDE DAS PARTIZIP streiten gestritten bestehen bestanden KO J N KT O E Für Geschehnisse, die vorher passieren: nachdem, bevor, kaum, sobald Für Geschehnisse, die gleichzeitig passieren: wenn, als, während Ü E L G : WA G S H E T VO H R • Ich bereite mein Frühstück zu – ich gehe zur Schule • Sie macht ihre Hausaufgaben – die darf mit ihren Freunden spielen • Der Film beginnt – ich kaufe mein Ticket • Der Regen hört auf ich gehe nach draussen • Ich lese ein Buch – ich empfehle es meinen Freunden • Die Gäste kommen an – wir servieren das Essen • Der Unterricht ist vorbei – wir stürmen in die Pause BEISPIELE 1. Bevor ich zur Schule ging, hatte ich mein Frühstück zubereitet. 2. Nachdem sie die Hausaufgaben gemacht hatte, durfte sie mit ihren Freunden spiele 3. Als der Film begann, hatte ich bereits die Tickets gekauft. 4. Sobald der Regen aufhörte, gingen wir nach draußen. 5. Kaum hatte er das Zimmer betreten, bemerkte er, dass das Licht aus war. 6. Bevor sie ins Kino gingen, hatten sie sich ein Abendessen gekocht. 7. Nachdem ich das Buch gelesen hatte, empfahl ich es meinen Freunden. 8. Als die Sonne unterging, hatten wir bereits das Lagerfeuer