Arbeitsblatt: Der kleine Prinz

Material-Details

Prüfung Leseverstehen
Deutsch
Textverständnis
7. Schuljahr
7 Seiten

Statistik

212664
11
0
28.04.2025

Autor/in

Nina Christoforidou
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Prüfung „Der kleine Prinz 1 Kannst du dir erklären, was das Wort de im Namen des Autors bedeutet? Worauf weist das Wort hin? 2 Für wen schreibt Antoine dieses Buch? 3 Was sind vernünftige Menschen? 4 Punkte 4 Womit vergleicht Antoine de Saint-Exupéry seine Situation in der Wüste? 5 Warum hat der Prinz keinen Strick für sein Schaf gebraucht? 2 Punkte 6 Warum sagt der kleine Prinz, dass Antoine werde wie die grossen Leute? 4 Punkte 7 Ich bin zugleich mit der Sonne geboren. Welchen Charakterzug der Blume lernst du hier kennen? 2 Punkte 8 Wie sind die grossen Leute? 9 Warum ist der Laternenanzünder nicht lächerlich? 10 Warum kann der Fuchs nicht spielen kommen? 11 Was bedeutet „ zähmen „? 4 Punkte 12 Was ist das Geheimnis des Fuchses? 13 Wann ist es gut, einen Freund zu haben? 14 In welche Gefahr läuft man, wenn man sich hat zähmen lassen? 4 Punkte 15 Was wird zurückbleiben? 16 Welches ist das grosse letzte Geheimnis? Bonus-Frage: 4 Punkte Schreibe eine Redewendung aus dem Kleinen Prinzen auf und erkläre in ganzen Sätzen, was sie bedeutet. Beantworte die Fragen in vollständigen Sätzen. 1. 2. 3. 4. Schreibe einen persönlichen Kommentar zum Kleinen Prinzen. Welche Stelle hat dir besonders gut gefallen – warum? Wer sollte deiner Meinung nach dieses Buch lesen? Warum? noch eine letzte, offene Frage an dich