Arbeitsblatt: Test männliche und weibliche Geschlechtsorgane
Material-Details
Schematischer Test mit zusätzlicher Möglichkeit für die Schüler, ihr Wissen auch in Textform zu beweisen.
Lösungen sind dabei
Biologie
Fortpflanzung / Entwicklung
7. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
21267
2358
34
16.06.2008
Autor/in
Olly Dubois
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Datum: Test WLK/Biologie Weibliche und männliche Geschlechtsorgane Bitte mach rechts von der Grafik eine Legende und benenne die Teile Was weißt du sonst noch? Mache Ergänzungen/Erklärungen zu mindestens vier Teilen. Name: Datum: Bitte mach rechts von der Grafik eine Legende und benenne die Teile Was weißt du sonst noch? Mache Ergänzungen/Erklärungen zu mindestens vier Teilen. Name: Datum: Lösungen: 1. Venushügel 2. größere Lippe (ein Paar) 3. kleinere Lippe (ein Paar) 4. Klitoriskrone 5. Harnröhrenausgang 6. Harnblase 7. Scheideneingang 8. Scheide (Vagina) 9. Gebärmutterhals (Zervix) 10. Gebärmutter(Uterus) 11. Eileiter (ein Paar) 12. Eierstock (Ovar;ein Paar) Penis 1. Corpus cavernosum (ein Paar) 2. Corpus spongiosum 3. Vorhaut (Präputium) 4. Eichel (Glans) 5. Harnröhrenöffnung 6. Hodensack (Skrotum) 7. Hoden (ein Paar) 8. Nebenhoden (Epididym, ein Paar) 9. Samenleiter (Vas deferens, ein Paar) 10. Samenblase (ein Paar) 11. Harnblase 12. Vorsteherdrüse (Prostata) 13. Harnröhre (Urethra) 14. Bulbourethraldrüse (Cowper-Drüse, ein Paar)