Arbeitsblatt: Oberflächengestalt der Erde
Material-Details
Kap. 1.3 Kontinente und Ozeane
Kap. 1.5 Oberflächengestalt und Rekorde der Erde
Nach Durchblick Bd. 1 von Westermann, ergänzt. Mit Platz zur Lösung von Aufgaben auf den Arbeitsblättern für Klassen ohne eigene Bücher.
Lösungen inkl.
Geographie
Anderes Thema
7. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
212688
8
0
27.04.2025
Autor/in
Fabienne Stucki
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
RZG 1. Sek Die Erde – Gestalt und SJ 2024/2025 Orientierung Blatt: Kontinente und Ozeane Aufgabe: Trage die Namen der Kontinente und Ozeane in die Weltkarte ein. Quelle: Durchblick Geografie • Geschichte, Band 1, Westermann 2018, S. 18-21 RZG 1. Sek Die Erde – Gestalt und SJ 2024/2025 Orientierung Physische Ansicht der Erde. Aus: Transparentatlas Erde, Justus Perthes Verlag, Gotha 2002 Quelle: Durchblick Geografie • Geschichte, Band 1, Westermann 2018, S. 18-21 Blatt: RZG 1. Sek Die Erde – Gestalt und SJ 2024/2025 Orientierung Blatt: Aufgabe 1: Notiere drei Länder, die sich über zwei Kontinente erstrecken (Atlas). Aufgabe 2: Schreibe diejenigen Kontinente auf, die a) an den Atlantik und an den Indischen Ozean grenzen. b) vollständig auf der Südhalbkugel liegen. Aufgabe 3: Wie heissen die Kanäle, die Nord- und Südamerika bzw. Afrika und Asien trennen? (Atlas) Quelle: Durchblick Geografie • Geschichte, Band 1, Westermann 2018, S. 18-21 RZG 1. Sek Die Erde – Gestalt und SJ 2024/2025 Orientierung Blatt: Oberflächengestalt und Rekorde der Erde Die mittelozeanischen Rücken sind ein Gebirge, das unter der Meeresoberfläche verläuft. Mit über 60 00 km Länge sind sie gar das längste Gebirge der Welt. Am Fuss erreichen die mittelozeanischen Rücken eine Breite von bis zu 4000 km. Die Gipfel erheben sich 1000 bis 3000 über den Meeresboden. Teilweise durchstossen sie die Meeresoberfläche und bilden Inseln, so zum Beispiel Island oder die Azoren. Die Erforschung der mittelozeanischen Rücken erfolgt mithilfe von Forschungs- U-Booten, Tauchrobotern sowie Bohrgeräten. Physische Ansicht der Erde. Aus: www.diercke.de Quelle: Durchblick Geografie • Geschichte, Band 1, Westermann 2018, S. 18-21 RZG 1. Sek Die Erde – Gestalt und SJ 2024/2025 Orientierung 2 1 3 Blatt: 4 5 Aufgabe 1a): Beschreibe die Oberflächenformen der Abbildungen. b) Versuche herauszufinden, welche Gebiete die Fotos zeigen (Atlas). Quelle: Durchblick Geografie • Geschichte, Band 1, Westermann 2018, S. 18-21 RZG 1. Sek Die Erde – Gestalt und SJ 2024/2025 Orientierung Blatt: Aufgabe 2: Erkläre die Aussage «Die Erde hat nicht vollständig eine Kugelgestalt.» Aufgabe 3: Beschreibe, wie man den Meeresboden erforschen kann. Quelle: Durchblick Geografie • Geschichte, Band 1, Westermann 2018, S. 18-21 RZG 1. Sek Die Erde – Gestalt und SJ 2024/2025 Orientierung Blatt: Oberflächengestalt (Auswahl) 6 1 8 21 7H 18 2 17 3 19 13 14 16 20 15 15 4 L 5 10 12 9 11 14 13 16 – VII 1-21 Kontinente Gebirge A–N a–q Ozeane und Meere 1-17 Halbinseln und Inseln 17 Flüsse Tiefländer Aufgabe 4: Vervollständige zu dieser Karte die Legende auf dem nächsten Blatt und benenne darin (mit Hilfe des Atlas, wo nötig), die Kontinente, Gebirge, Ozeane, Meere, Meeresteile und Flüsse. Die Tiefländer sind nicht nummeriert. Gib auch an, auf welchem Kontinent sich die Gebirge und Flüsse befinden. Quelle: Durchblick Geografie • Geschichte, Band 1, Westermann 2018, S. 18-21 RZG 1. Sek Die Erde – Gestalt und SJ 2024/2025 Orientierung Kontinente Bezeichnung Kontinent II III IV VI VII Quelle: Durchblick Geografie • Geschichte, Band 1, Westermann 2018, S. 18-21 Blatt: RZG 1. Sek Die Erde – Gestalt und SJ 2024/2025 Orientierung Blatt: Ozeane, Meere und Meeresteile Bezeichnung Ozean, Meer, Meeresteil B D F H J L N P Es gibt noch zahlreiche weitere Meere und Meeresteile. Einige Beispiele: Beringmeer, Gelbes Meer, Ostchinesisches Meer, Japanisches Meer, Quelle: Durchblick Geografie • Geschichte, Band 1, Westermann 2018, S. 18-21 RZG 1. Sek Die Erde – Gestalt und SJ 2024/2025 Orientierung Blatt: Flüsse Bezeichnung Fluss Länge 6051 km 6518 km 4700 km 4160 km 4650 km 6671 km 1236 km 2850 km 3688 km 4345 km 3487 km 4270 km 3180 km 2700 km 4850 km 5980 km 4500 km Quelle: Durchblick Geografie • Geschichte, Band 1, Westermann 2018, S. 18-21 Kontinent RZG 1. Sek Die Erde – Gestalt und SJ 2024/2025 Orientierung Blatt: Halbinseln und Inseln Nr. 1 Halbinsel/ Insel Kontinent 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Es gibt noch zahlreiche weitere Inseln und Inselgruppen. Einige Beispiele: Hawaii, Malediven, Kuba, Philippinen Quelle: Durchblick Geografie • Geschichte, Band 1, Westermann 2018, S. 18-21 RZG 1. Sek Die Erde – Gestalt und SJ 2024/2025 Orientierung Blatt: Rekorde Aufgabe 5: Vervollständige eine Liste mit den Rekorden der Erde. Fülle Die Tabelle mithilfe von M3 und dem Atlas aus, wobei du die Werte aus M6 dann richtig zuordnen musst. Quelle: Durchblick Geografie • Geschichte, Band 1, Westermann 2018, S. 18-21