Arbeitsblatt: LK 4 Fälle

Material-Details

Lernkontrolle zu den 4 Fällen nach Sprachstarken 6
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

212689
20
2
27.04.2025

Autor/in

Deborah Zulian
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: Datum: Lernkontrolle: Die vier Fälle Punkt:_/54 Note: A. Schreibe zu jedem Satz die richtige Frage (Wer oder Was? Wen oder Was? Wem? Wessen?) und bestimme den richtigen Fall (1 Punkt) /9 P. Du kannst die Fälle abkürzen: Nominativ Nom., Akkusativ Akk., Dativ Dat., Genitiv Gen. 1) Die Haut des Krokodils ist geschuppt. 2) Der Opa wirft seinem Enkel einen Ball zu. 3) Wir treffen den lustigen Nachbarn im Korridor. 4) Die Verkäuferin gibt Susi eine blaue Hose. 5) Das neue Sofa ist ganz warm und kuschelig. 6) Er gibt schnell das knappe Geld aus. 7) Frau Müller erklärt ihren Kindern den neuen Schulweg. 8) Die Straßen der Stadt sind verschneit. 9) An dem neuen Auto hat der Vater viel Freude. B. Ersetze in den folgenden Sätzen die grau markierten Wortgruppen mit der Mork, den Mork, dem Mork oder des Morks und schreib den entsprechenden Fall dazu. (1 Punkt) Löse Wörter wie vom oder aufs in die Bestandteile von dem oder auf das auf, bevor du das Nomen mit Mork ersetzt. (0.5 Punkt) /17 P. a) Am nächsten Tag war schulfrei. b) Im Traum konnte sie tun, was immer sie wollte: im Meer baden, am Strand eine Sandburg bauen, ein Buch lesen oder im Bett liegen bleiben. c) Wir fuhren täglich mit dem Bus zur Schule. d) Dann rast sie die Treppe zur Küche hinunter, füllt ihre Trinkflasche mit Wasser und rennt wieder hinauf ins Wohnzimmer. C. Ersetze in den folgenden Sätzen die grau markierten Wortgruppen mit der Mork, den Mork, dem Mork oder des Morks und schreib den entsprechenden Fall dazu. (1 Punkt) /19 P. D. Erstelle eine Genitivtreppe wie im Folgendem Beispiel. Verwende dabei ein anderes Verb und andere Nomen. (1 Punkt pro korrekte Wortgruppe, max. 6 Punkte, 1 Punkt für Logik) Markiere die Wortgruppen mit Farbe: Nominativ mit rot, den Dativ mit orange, den Akkusativ mit lila und den Genitiv mit grau, wie im Beispiel. (1 Punkt) /9 P.