Arbeitsblatt: LK Zeitformen

Material-Details

LK zu den Zeitformen nach Sprachstarken
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

212690
10
0
27.04.2025

Autor/in

Deborah Zulian
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: Datum: Test (Wiederholung): Zeitformen und Punkt:_/43 Note: Personalpronomen benennen 1) Setze die Verben ins Präteritum. /13 P. Schreibe alle Verben richtig in die Lücken! Die Rechtschreibung zählt! Herr Kleist (wollen) für seinen Urlaub sehr wenig Geld ausgeben. Er (gehen) ins Reisebüro und (sprechen) mit Herrn Vogt über Preise für Fahrkarten und Pensionen. Er (finden) aber alles viel zu teuer. Herr Vogt (fragen) ihn darauf: Haben Sie schon einmal eine Tour durch unsere Stadt gemacht? Herr Kleist (antworten): Nein, das habe ich noch niegetan. Herr Vogt (vorschlagen): Bleiben Sie doch zu Hause, und lernen Sie unsere Stadt besser kennen. Herr Kleist (entscheiden) sich dafür, denn es (sein) eine gute Idee. Er (verbringen) also seinen Urlaub zu Hause. Es gibt viel in der Stadt zu tun und sich anzuschauen, und jeden Tag (tun) er etwas Interessantes. Sonntags (besuchen) er Museen, und danach er Freunde zu sich (einladen). Name: Datum: Punkt:_/43 2) Markiere die Verben im Satz. Schreibe die Verben in die Tabelle und kreuze an, um welche Zeitform es sich handelt. /15 P. Beispiel: Der Dieb hat gestern gelogen. a) Die durchschnittlichen Kosten für einen Hollywood-Film hatten 2001 über 15 Millionen Dollar betragen (1). b) Die Auswahl der Schauspieler ist für den Erfolg eines Streifens entscheidend (1). c) Auch die nächste Episode von Star Wars wird in den Kinos für gefüllte Kassen sorgen (1). d) Nachdem der Regisseur „Kamera ab gerufen hatte, stürzte sich der Stuntman aus dem Fenster auf die Kartonkisten herab (2). e) Nachdem der Toningenieur die Regler am Mischpult aufgedreht hatte, flüsterte Brad Pitt seiner Geliebten „Darling ins Ohr (2). f) Der Soundtrack erklang leise als Hintergrundmusik beim Trailer, der wirklich großartig gewesen ist (2). g) Hoffentlich wird das Wetter die Aussenaufnahmen zulassen! (1) h) Die Crew hatte an den Dreharbeiten grossen Spass gehabt, denn alle lächelten bei der Premiere des Filmes glücklich in die Kameras der Presse (2). i) Läuft da nicht diese Fernsehberühmtheit über den roten Teppich? (1) j) Weil ich gestritten habe, bleibt der Fernseher diese Woche stumm (2). Name: Datum: Punkt:_/43 3) Benenne die Person und die Zeitform in diesen Sätzen (immer drei Kreuze). /15 P. a) Das Satellitenbild zeigt über den Alpen ein wolkenloses Gebiet. Futur Präsens Perfekt Präteritum Plusquamperfekt 1. Person 2. Person 3. Person Singular Plural b) Vergangene Woche hatte es noch andauernde Regenfälle gegeben. Futur Präsens Perfekt Präteritum Plusquamperfekt 1. Person 2. Person 3. Person Singular Plural c) Nur im Tessin wird es noch vereinzelt regnen. Futur Präsens Perfekt Präteritum Plusquamperfekt 1. Person 2. Person 3. Person Singular Plural d) Es ist dort keine Besserung in Sicht. Futur Präsens Perfekt Präteritum Plusquamperfekt 1. Person 2. Person 3. Person Singular Plural e) Sie sanken im Mittelland sogar auf 8 Grad. Futur Präsens Perfekt Präteritum Plusquamperfekt 1. Person 2. Person 3. Person Singular Plural