Arbeitsblatt: Direkte Rede mit Lösungen

Material-Details

Anwendung und Übungen von direkte Rede. Dossier.
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

212695
12
0
27.04.2025

Autor/in

BenutzerInnen-Konto gelöscht (Spitzname)
Land:
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Direkte Rede Arbeitsblätter zum Ausdrucken Redeteil am Anfang oder Ende des Satzes 1. 2. 3. 4. Lösung nach hinten falten. Redeteil blau unterstreichen. Fehlende Satzzeichen einsetzen. Bei Bedarf Anfangsbuchstaben gross schreiben. Mit Lösung kontrollieren. Text 1 Susi rief der Vater wo hast du meinen Zirkel Der liegt auf den Büchern im Regal rief Susi Kannst du nicht kommen meinte der Vater ich kann ihn nicht finden Da musst du ein wenig warten antwortete Susi Ich sitze in der Wanne Ich bin aber gleich fertig Ach da ist er ja Du kannst ruhig weiter baden erklärte der Vater Der Zirkel lag aber nicht auf den Büchern sondern auf den Schallplatten murrte der Vater LÖSUNG „Susi!, rief der Vater, „ wo hast du meinen Zirkel? „Der liegt auf den Büchern im Regal, rief Susi. „Kannst du nicht kommen?, meinte der Vater, „ich kann ihn nicht finden. „Da musst du ein wenig warten, antwortete Susi, „ich sitze in der Wanne. Ich bin aber gleich fertig. „Ach da ist er ja! Du kannst ruhig weiter baden, erklärte der Vater. „Der Zirkel lag aber nicht auf den Büchern sondern auf den Schallplatten, murrte der Vater. Text 2 Peter kam aufgeregt nach Hause und berichtete Mutti, eben hat mich ein Bub angefahren Hast du dich verletzt fragte die Mutter besorgt Ja, hier am Knie und am Ellbogen erklärte Peter Komm mit zum Fenster, da kann ich es besser sehen meinte die Mutter Nach einer Weile sagte sie Da fahren wir am besten gleich zum Arzt. Wenn sich das erst entzündet, könnte es schlimm werden LÖSUNG Peter kam aufgeregt nach Hause und berichtete: „Mutti, eben hat mich ein Bub angefahren. „Hast du dich verletzt?, fragte die Mutter besorgt. „Ja, hier am Knie und am Ellbogen, erklärte Peter. „Komm mit zum Fenster, da kann ich es besser sehen!, meinte die Mutter. Nach einer Weile sagte sie: „Da fahren wir am besten gleich zum Arzt. Wenn sich das erst entzündet, könnte es schlimm werden. Text 3 Frau Walter meinte das muss ich morgen umtauschen Da sagte Katja nein, ich war es ganz bestimmt nicht Holger kam in Wut lasst mich doch mal in Ruhe zuschauen Herr Kersch antwortete gut, dann aber übermorgen Opa erzählte früher, da kam immer ein Wagen ins Dorf Kasperl rief hab ich das nicht fein gemacht, Kinder Er betonte der grüne Wagen fuhr wirklich zuerst los LÖSUNG Frau Walter meinte: „Das muss ich morgen umtauschen. Da sagte Katja: „Nein, ich war es ganz bestimmt nicht. Holger kam in Wut: „Lasst mich doch mal in Ruhe zuschauen! Herr Kersch antwortete: „Gut, dann aber übermorgen. Opa erzählte: „Früher, da kam immer ein Wagen ins Dorf. Kasperl rief: „Hab ich das nicht fein gemacht, Kinder? Er betonte: „Der grüne Wagen fuhr wirklich zuerst los. Text 4 Christian fragte darf ich das wirklich alleine essen Da brummte der Bär lass nur meine Jungen in Frieden Du willst mir wirklich dabei helfen fragte Susanne Wenn ich nur schon zu Hause wäre wünschte Klaus Holst du mir bitte den Locher bat Miriam Ich gebe es dir wirklich gleich zurück beteuerte Jan LÖSUNG Christian fragte: „Darf ich das wirklich alleine essen? Da brummte der Bär: „Lass nur meine Jungen in Frieden! „Du willst mir wirklich dabei helfen?, fragte Susanne. „Wenn ich nur schon zu Hause wäre!, wünschte Klaus. „Holst du mir bitte den Locher!, bat Miriam. „Ich gebe es dir wirklich gleich zurück, beteuerte Jan. Quelle: