Arbeitsblatt: Kriterienraster Briefe schreiben

Material-Details

für 3 Klasse
Deutsch
Texte schreiben
3. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

212704
9
0
27.04.2025

Autor/in

Monika von Moos
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutsch 3. Klasse Briefe schreiben Kompetenzen: D.4.B.1.c D.4.D.1.d kennen das Muster eines persönlichen Briefs mit Anrede und Grussformel, um es für das eigene Schreiben nutzen zu können. können Wörter, Begriffe und Wendungen zum Thema aufbauen und angemessen verwenden. Selbstbeurteilung: Punktetotal 18 P. Erreichte Punkte Fremdbeurteilung: Lernziel erreicht 14 18 P. Lernziel teilweise erreicht 11 – 13 P. Lernziel nicht erreicht bis 10 P. Deutsch 3. Klasse Unterschrift eines/einer Erziehungsberechtigten: Briefstrukt ur Inhalt übertroffen Im Brief fehlen einzelne Teile: persönliche Anrede, persönlicher Gruss oder Unterschrift. Der Brief enthält eine persönliche Anrede, einen persönlichen Gruss und Unterschrift. Der Brief enthält Ort, Datum, persönliche Anrede, persönlicher Gruss und Unterschrift. Sie stehen am richtigen Ort. Im Hauptteil des Briefs ist der Erzählverlauf unzusammenhänge nd, wenig gegliedert. Im Hauptteil des Briefs ist der Erzählverlauf meist zusammenhängend Auftretende Brüche erschweren das Verständnis nicht. Im Hauptteil des Briefs ist der Erzählverlauf zusammenhängend und verständlich gegliedert. Im Brief wird nicht Kontakt zum Adressaten zur Adressatin aufgenommen. Im Brief wird direkt Kontakt zum Adressaten zur Adressatin aufgenommen (z. B.: Wie geht es dir?). Im Brief wird wiederholt direkt Kontakt zum Adressaten zur Adressatin aufgenommen, teilweise verbunden mit dem Hauptteil. Der Brief erzählt verständlich von einem Erlebnis (o. Ä.). Das Erlebnis ist nachvollziehbar. Der Brief hat eine Gesamtidee: Einzelne Erlebnisse (o. Ä.) sind miteinander verbunden. Die Erlebnisse sind in Einzelheiten nachvollziehbar. Die Wortwahl passt meist zum Brief. Einzelne Wörter oder Formulierungen zeigen Ansätze, auf besondere Art Kontakt zum Adressaten zur Adressatin Die Wortwahl passt zum Brief. An einzelnen Stellen wird auf überraschende, variantenreiche Art Kontakt zum Adressaten zur Adressatin aufgenommen. Das Die im Brief erzählten Erlebnisse bleiben bloss angedeutet, kaum konkretisiert, bleiben unverbunden. Sie sind nur mit Aufwand nachvollziehbar. Sprachlich Gestaltun erreicht 3. Klasse noch nicht erreicht Deutsch Der Wortschatz ist einfach. Oft passen Ausdrücke nicht in den Brief, drücken nicht aus, was gemeint ist, wirken schwer verständlich. Deutsch 3. Klasse Die Sätze sind oft unvollständig, passen nicht immer zum Brief oder zum Erlebnis. aufzunehmen oder dem Erlebnis einen besonderen Ausdruck zu geben. Erzählen des Erlebnisses zeugt von einem grossen Wortschatz Die Sätze sind vollständig. Der Satzbau zeigt einzelne Ansätze zur Abwechslung, die zum Brief oder zum Erlebnis passen, z. B. Fragesätze, Ausrufe. Die Sätze sind variantenreich. Der Satzbau passt zum Brief oder zum Erlebnis. Einzelne Sätze sind überraschend.