Arbeitsblatt: Stillleben als Selbstporträt

Material-Details

kreative Aufgabe für ein Stillleben als Selbstporträt mit Bewertungskriterien
Bildnerisches Gestalten
Collage / Montage
9. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

212709
15
0
27.04.2025

Autor/in

Yvonne Schayna
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Arbeitsauftrag: Stillleben als Selbstporträt Aufgabe: Fotografiere ein Stillleben, das etwas über dich aussagt. Wähle Gegenstände, die deine Persönlichkeit, Interessen oder Hobbys widerspiegeln. Achte auf eine gute Bildkomposition, Lichtstimmung und Schärfe. Das Foto wird zweimal ausgedruckt. Ein Ausdruck bleibt ganz, den anderen teilst du in vier circa gleich grosse Anteile. Diese Teile bearbeitest du folgendermaßen: 1. Original erhalten Ein Teil bleibt unverändert. 2. Abzeichnen Übertrage die Gegenstände dieses Bereichs mit Bleistift so realistisch wie möglich. 3. Kolorieren Verwende Farben (z. B. Aquarell, Buntstifte, Marker), um diesen Bereich farbig zu gestalten. 4. Hintergrund ersetzen Schneide den Hintergrund in diesem Bereich aus und ersetze ihn durch eine Collage aus gemustertem Papier oder anderen Materialien. Bewertungskriterien (max. 30 Punkte): Kriterium Max. Punkte Kreativität Aussagekraft 5 Fotografische Qualität 5 Zeichnerische Umsetzung 5 Kolorierung Farbgestaltung Hintergrundgestalt ung Collage Gesamtwirkung 5 5 5 Was wird bewertet? Ist das Stillleben originell und persönlich? Erzählt es etwas über die Person? Sind die Gegenstände gut gewählt? Ist das Bild gut belichtet und ansprechend komponiert? Wird mit Licht, Schatten und Bildaufbau gearbeitet? Sind Formen, Proportionen und Details gut erfasst? Ist die Schraffur oder Linienführung präzise? Ist die Farbgebung ausdrucksstark, sauber aufgetragen und mit Licht/Schatten bedacht? Ist der neue Hintergrund kreativ, harmonisch integriert und passend zur Bildaussage? Werden Materialien geschickt kombiniert? Ist das gesamte Werk stimmig und ästhetisch ansprechend? Sind alle Elemente gut aufeinander abgestimmt?