Arbeitsblatt: Verben

Material-Details

Theorieblatt zum Einkleben und ausfüllen
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

212774
47
2
04.05.2025

Autor/in

Vania Cimino
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Eigenschaften von Verben 1. Verben bezeichnen eine Tätigkeit, ein Geschehen, einen Vorgang oder einen Zustand. 2. Verben können in die verschiedenen Personen gesetzt werden (ich, du, er/sie/es, wir, ihr, sie). Sie können konjugiert werden. Konjugiere das Verb „üben im Präsens (Gegenwart). 1. Person Sg. 2. Person Sg. 3. Person Sg. 1. Person Pl. 2. Person Pl. 3. Person Pl. Ich übe Du Er/Sie/ Es Wir Ihr Sie Es gibt aber auch nichtkonjugierte Verbformen. Diese werden Grundformen des Verbs genannt werden. Zu den Grundformen gehören der Infinitiv und das Partizip Perfekt (Perfektform) Die Grundformen des Verbs «üben» sind: Infinitiv: Partizip Perfekt (Perfektform): Entscheide, ob man die folgenden Wörter konjugieren ( in die verschiedenen Personen setzen) kann und kreuze dann an, ob es sich folglich um ein Verb handelt oder nicht. Verb staubig trotzdem stehlen dürfen werden frisch kein Verb 3. Verben können in eine Zeit gesetzt werden (Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I, Futur II). Gestern, letzes Jahr, vor 100 Jahren. Vergangenheit Präteritum (Ich schlief) Perfekt (Ich habe Heute morgen, nächstes Jahr, in 100 Jahren. Zukunft Futur (Ich werde schlafen) Futur II (Ich werde geschlafen haben) Gegenwart Präsens (Ich schlafe) geschlafen) Plusquamperfekt (Ich hatte geschlafen) Ich Präsens Präteritum Perfekt übe übte habe geübt du Plusquamperfe kt hatte geübt Futur werde üben übtest er/sie/ es hat geübt wir hatten geübt ihr werdet üben sie übten Kreuze an, ob die unterstrichenen Verben in der Gegenwart, Vergangenheit oder Zukunft stehen. freiwillige Zusatzaufgabe: Bestimme die genaue Zeit des Verbes (Präteritum, Präsens, Futur.) Wir werden in den Ferien viel Spass haben. Vergangenhe it Gegenwart Zukunft genaue Zeitform Ich interessiere mich sehr für Geschichte. Die Lehrerin hat den Schüler gelobt. Wie schmeckt dir der Kuchen? Der Briefkasten war leer.