Arbeitsblatt: Geschichte Kalter Krieg
Material-Details
Auftrag: Erklärvideo erstellen in Gruppen zu den jeweiligen Themen. (Sieben insgesamt). SuS haben zugewiesene Rollen beim Erklärvideo. Dazu auch noch ein Kriterienraster, um die Videos zu bewerten.
Geschichte
Neuzeit
9. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
212778
43
0
05.05.2025
Autor/in
Maria Rosa Feltrin
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
MISSION COLD WAR Bist du bereit für eine Reise in die Zeit des Kalten Krieges? Geheimagenten, Spione, atomare Bedrohung und ein rotes Telefon, das die Welt retten sollte – all das war Realität! Doch was steckt wirklich hinter diesen Schlagworten? Das findet ihr heraus – und erklärt es selbst. Eure Mission: Erstellt in Teams ein kreatives, spannendes und informatives Erklärvideo zu einem Thema rund um den Kalten Krieg! Das Projekt im Überblick Ziel: Ihr erstellt in Gruppen ein 3–5-minütiges Erklärvideo zu einem zentralen Thema des Kalten Kriegs. Ihr recherchiert selbstständig, schreibt ein Drehbuch (Script), sprecht eure Texte ein und bringt eure Bilder, Figuren oder weiteres in Bewegung. Die Themen: 1. Checkpoint Charlie Spionage – Spionage Thriller in Berlin, wo Ost und West aufeinandertrafen. 2. Gründung der NATO Warum wurde sie gegründet? Wer war dabei? Was war ihr Ziel? 3. Propaganda im Kalten Krieg Wie haben Ost und West mit Bildern, Plakaten und Medien gekämpft? 4. Aufrüstung der atomaren Waffen Wie gefährlich war das nukleare Wettrüsten wirklich? 5. Kommunismus Idee Realität. Was wollte der Kommunismus erreichen und was wurde daraus? 6. Kapitalismus Freiheit oder Kontrolle durch Konsum? Was bedeutet Kapitalismus und was hatte der Westen damit vor? 7. Das rote Telefon Kommunikation auf dem Drahtseil. Wie wurde ein direkter Draht zwischen USA und UdSSR zur Lebensversicherung der Welt? Euer Fahrplan zum Video Selbstständige Recherche Ihr recherchiert euer Thema gründlich (z. B. Internet, Bücher, Schulmaterial). Script schreiben Schreibt gemeinsam euer Drehbuch – verständlich, spannend, kreativ. Rollenverteilung in der Gruppe Jede Gruppe teilt sich die Aufgaben fair auf: Scriptwriter (Text Inhalt) Voice Artist (Text einsprechen) Animation Bewegung (Bilder/Figuren zum Leben erwecken) Videoproduktion Euer Erklärvideo darf 3–5 Minuten lang sein. Kompakt, aber informativ! Coachinggespräche Einmal pro Woche habt ihr ein kurzes, obligatorisches Coaching mit der/den Lehrperson/en. Ziel: Fortschritt zeigen, Fragen klären, nächste Schritte planen. Bewertung Euer Erklärvideo wird benotet. Dabei achte ich besonders auf folgende Kriterien: Inhaltliche Richtigkeit und Tiefe Kreativität und Gestaltung Verständlichkeit und Klarheit der Erklärung Zusammenarbeit im Team und Rollenverteilung Technische Umsetzung (z. B. Ton, Bild, Struktur) Nutzt eure Chance, mit Teamwork und Kreativität richtig zu glänzen! Ready for Take-Off? Ihr habt jetzt die Chance, Geschichte lebendig zu machen mit eurer eigenen Stimme, eurer Kreativität und eurem Teamgeist. Macht etwas, worauf ihr stolz sein könnt! Viel Spass mit eurem Videodreh. Ich freue mich auf eure Ergebnisse