Arbeitsblatt: Lernkontrolle Römer

Material-Details

Wann wurde Rom gegründet? Nach wem wurde Rom benannt? Wie kam es zur Gründung von Rom? Erzähle die wichtigsten dingen der Legende. Nenne die passenden Namen zu die jeweiligen Personen. Nenne 5 Länder die zum Römischen Reich gehörten. Nenne 2 Merkmale eines Patrizers und 2 Merkmale eines Piebejers. Womit bezahlten die Römer? Nenne 2 Zahlungswährungen. Nenne 3 Kleidungsstücke der Römer.Schreibe die Zahlen in Römisch.Wo steht das grösste Amphitheater in Europa und wie heisst es? Was sind Thermen? Welche Sprache haben die Römer gesprochen? Nenne mir 7 lateinische Wörter und übersetze sie auf Deutsch. Nenne mir 3 Römische Götter, sage wofür sie stehen und zu wofür die Römer sie gebetet haben. Beschreibe den Alltag eines Römischen Kindes und benenne die Unterschiede zu heute sowie die Gemeinsamkeiten. Was haben die Römer Gegessen?Frühstück:Mittagessen: Abendessen: 16. Erkläre in einigen Sätzen wie die Römer geheizt haben. Für was war ein Legionär zuständig? Nenne verschiedene Tätigkeiten auf.Welche besprochenen Wörter vom Unterricht kennst du noch? Erkläre in eigenen Worten.
Geschichte
Gemischte Themen
4. Schuljahr
5 Seiten

Statistik

212789
31
1
05.05.2025

Autor/in

Nicole Rubino
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

LK Römer 1. Wann wurde Rom gegründet? 2. Nach wem wurde Rom benannt? 3. Wie kam es zur Gründung von Rom? Erzähle die wichtigsten dingen der Legende. Nenne die passenden Namen zu die jeweiligen Personen. 4. Nenne 5 Länder die zum Römischen Reich gehörten. 5. Nenne 2 Merkmale eines Patrizers und 2 Merkmale eines Piebejers. 6. Womit bezahlten die Römer? Nenne 2 Zahlungswährungen. 7. Nenne 3 Kleidungsstücke der Römer. 8. Schreibe die Zahlen in Römisch. 36 34 68 72 100 9. Wo steht das grösste Amphitheater in Europa und wie heisst es? 10. Was sind Thermen? 11. Welche Sprache haben die Römer gesprochen? 12. Nenne mir 7 lateinische Wörter und übersetze sie auf Deutsch. 13. Nenne mir 3 Römische Götter, sage wofür sie stehen und zu wofür die Römer sie gebetet haben. 14. Beschreibe den Alltag eines Römischen Kindes und benenne die Unterschiede zu heute sowie die Gemeinsamkeiten. 15. Was haben die Römer Gegessen? Frühstück: Mittagessen: Abendessen: 16. Erkläre in einigen Sätzen wie die Römer geheizt haben. 17. Für was war ein Legionär zuständig? Nenne verschiedene Tätigkeiten auf. 18. Welche besprochenen Wörter vom Unterricht kennst du noch? Erkläre in eigenen Worten.