Arbeitsblatt: LV Coca Cola
Material-Details
Leseverstehen
Deutsch
Lesefertigkeit
8. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
212792
72
4
05.05.2025
Autor/in
Sabrina Demirel
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Leseverstehen 1 Coca-Cola: Eine Erfrischung mit langer Geschichte Coca-Cola ist nicht nur ein Getränk, sondern eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Erfrischungsgetränke. Ihre Wurzeln reichen bis ins Jahr 1886 zurück, als der Apotheker John Stith Pemberton in Atlanta ein Getränk erfand, das ursprünglich als Medizin dienen sollte. Dieses besondere Gebräu aus Kohlensäure, Zucker und einer geheimen Mischung von Aromen entwickelte sich jedoch schnell zu einem Lieblingsgetränk von Menschen weltweit. Die Rätselhafte Geheimrezeptur und die Vielfalt von Coca-Cola Das Markenzeichen von Coca-Cola ist nicht nur sein charakteristischer Geschmack, sondern auch die streng gehütete Geheimrezeptur. Diese Mischung aus Zutaten verleiht dem Getränk eine einzigartige Identität. Die Firma hat im Laufe der Jahre auch verschiedene Variationen eingeführt, um den unterschiedlichen Geschmackspräferenzen der Verbraucher gerecht zu werden. Von Diet Coke bis zu Cherry Coke gibt es eine breite Palette, die die Vielseitigkeit des Getränks unterstreicht. Globale Präsenz und Kulturelle Bedeutung Coca-Cola hat es geschafft, nicht nur ein Getränk, sondern auch ein kulturelles Phänomen zu werden. Die charakteristische rote Dose oder Flasche ist nicht nur in den Supermärkten vor Ort zu finden, sondern auch auf der ganzen Welt. Durch geschicktes Sponsoring von Sportveranstaltungen und kulturellen Aktivitäten hat sich Coca-Cola als Symbol für Erfrischung und gesellschaftliche Teilnahme etabliert. Umweltbewusstsein und Soziale Verantwortung In den letzten Jahren hat Coca-Cola eine zunehmende Sensibilität für Umweltschutz und soziale Verantwortung gezeigt. Das Unternehmen hat ehrgeizige Ziele gesetzt, um bis 2030 alle Verpackungen zu recyceln. Diese Verpflichtung zeigt, dass Coca-Cola nicht nur darauf bedacht ist, den Durst der Menschen zu stillen, sondern auch verantwortungsbewusst mit den Auswirkungen auf die Umwelt umgeht. Ein Genuss mit Bedacht im Alltag Während Coca-Cola zweifellos einen Platz im täglichen Leben vieler Menschen weltweit hat, ist es wichtig, den Konsum in Maßen zu betrachten. Die kulturelle Bedeutung und Geschichte machen Coca-Cola zu einem faszinierenden Getränk, aber die gesundheitlichen Aspekte sollten stets beachtet werden. Ein bewusster Genuss ist der Schlüssel, um die Vorzüge von Coca-Cola zu würdigen. Fazit: Coca-Cola als Teil unserer Kultur und Lebensweise 2 Coca-Cola hat nicht nur eine erfrischende Geschichte, sondern auch eine tiefe Verbindung zu den Menschen auf der ganzen Welt. Von der geheimnisvollen Rezeptur bis zur globalen Präsenz verkörpert dieses Getränk mehr als nur einen Durstlöscher. Es ist ein kulturelles Symbol und Teil unseres täglichen Lebens. 1. Was war die ursprüngliche Absicht hinter der Erfindung von CocaCola durch John Stith Pemberton? a) b) c) d) Ein neues Parfüm Eine Medizin Ein Reinigungsmittel Ein neues Sportgetränk 2. Warum wird die genaue Rezeptur von Coca-Cola als Geheimrezeptur bezeichnet? a) b) c) d) Um Um Um Um die Kosten der Produktion zu verschleiern die Einzigartigkeit des Geschmacks zu bewahren Verwirrung bei der Konkurrenz zu stiften Steuern zu umgehen 3. Welche Aussage über Coca-Cola globale Präsenz ist korrekt? a) Sie ist auf einige ausgewählte Länder beschränkt. b) Sie wird durch exklusive Geschäfte aufrechterhalten. c) Sie wird durch Sponsoring von Sport- und Kulturveranstaltungen gestärkt. d) Sie hat in den letzten Jahren abgenommen. 4. Was sind die Hauptbestandteile der geheimen Rezeptur von CocaCola? 5. Wie hat sich Coca-Cola als kulturelles Symbol etabliert? 3 6. Welches Ziel hat sich Coca-Cola im Bereich Umweltschutz bis 2030 gesetzt? 7. Was bedeutet der Begriff Vielfalt im Kontext von Coca-Cola? 8. Warum wird die Rezeptur von Coca-Cola als streng gehütet beschrieben? 9. Was bedeutet der Begriff Phänomen im Zusammenhang mit CocaCola? 4