Arbeitsblatt: Stoffeigenschaften
Material-Details
Test Stoffeigenschaften
Chemie
Anderes Thema
7. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
212838
17
0
21.05.2025
Autor/in
Kein Spitzname erfasst
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Datum: Natur Technik: Stoffe und ihre Eigenschaften Total Punktzahl: 50 Gemachte Punktzahl: Note: 1. Aufgabe (10 Punkte). Ordne jedem Gegenstand einen Stoff zu. Manchmal können es auch mehrere Stoffe sein. Gegenstand Bsp. Tisch Nagel Schreibheft Bleistift Schuhe Hosen Mäppli Stromkabel Pfanne Ballon Floss Stoff Holz 2. Aufgabe (4 Punkte) Entscheide, ob es sich bei den Beispielen um chemische (C) oder physikalische (P) Vorgänge handelt. Beispiele Gemüse wird im Eisschrank eingefroren. Das Handy wird mit dem Akkugerät aufgeladen. Beim Grillen brennt ein Feuer. Die Coiffeuse bleicht der Kundin die Haare. 3. Aufgabe (13 Punkte) Nenne spezifische Eigenschaften. Welche Eigenschaften können wir mit den Sinnen erkennen? (3 Punkte) Welche Eigenschaften können wir gut mit Zahlen festhalten? (4 Punkte) Welche Eigenschaft können wir mit einem Nagel testen? (1 Punkt) Weitere Eigenschaften können wir mit Versuchen testen. (2 Punkte) Name: Datum: Beim Aggregatszustand handelt es sich um drei Zustände. Welche? (3 Punkte) 4. Die Dichte (3 Punkte). In einem Versuch sollst du die Dichte von Eisen und Kupfer bestimmt. Wie kannst du das machen? Beschreibe den Vorgang in drei Sätzen. 5. Dichte (2 Punkte) Ein Würfel von Zinkmetall hat die Kantenlänge 15 mm und wiegt 20 000 mg. Berechne die Dichte und schreibe deine Berechnung auf. Dichte des Zinkwürfels: 6. Aggregatszustände (6 Punkte) Beschreibe die Vorgänge mit dem Beispiel von Wasser. Nutze die Farben Blau und Rot. Rot für Vorgänge beim Erwärmen, blau für Vorgänge beim Abkühlen. Name: Datum: 7. Aggregatszustände (3 Punkte) Nenne je einen Stoff, der bei Raumtemperatur fest, flüssig und gasförmig ist. 8. Reinstoffe und Gemische (4 Punkte) Was versteht man unter einem Gemisch und einem Reinstoff? Beschreibe und/ oder zeichne mit dem Teilchenmodell. Reinstoff 9. Stoffe können sich verändern (5 Punkte) Gemisch Name: Datum: Im Experiment Wie funktionieren Wärmepflaster hast du eine chemische Reaktion ausgelöst. Beschreibe das Experiment anhand von fünf Sätzen. Vergiss nicht zu notieren, welche Stoffe du verwendet hast. Gutes Gelingen!