Arbeitsblatt: Test
Material-Details
Abschlusstest zum Thema die 5 Sinne
Biologie
Anatomie / Physiologie
2. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
212846
73
0
21.05.2025
Autor/in
Claudia Sgier
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die 5 Sinne – Abschlusstest 2. Klasse Datum: Name: 1. Benenne die 5 Sinne 5 2. Schreibe diese Wörter fehlerfrei oben zum passenden Sinn. Duft, tasten, Pupille, riechen, bitter, weich, gelb, Sonnenbrand, Gestank, Knall, umami, hören, dunkel, scharf, Lärm 8 3. Welcher der 5 Sinne übernimmt den grössten Job beim Menschen? 2 4. Vorlesegeschichte Welche beiden Sinne fehlten dem Mädchen aus der Vorlesegeschichte? Wie heissen das Mädchen und seine Lehrerin? Welche 3 Alphabete haben dem Mädchen geholfen? 7 5. Ergänze die Lücken zum Sehvorgang. Setze dafür die Wörter von unten ein. Wenn wir etwas betrachten, fallen die des Gegenstandes in unser Auge und treffen auf die diese bündelt die Lichtstrahlen und stellt das Gesehene Nun gelangen die Lichtstrahlen zur Der leitet die Informationen weiter ans wo das Bild erkannt und richtig herum wird. Linse gedreht Sehnerv scharf Gehirn Netzhaut Lichtstrahlen 6. Wodurch kann das Gehör beschädigt werden? Kreuze an. Ich höre oft laute Musik. Ich höre gerne und viel Musik in Zimmerlautstärke. Ich trage im Winter keine Mütze. Ich schreie laut, damit man mich besser verstehen kann. Ich spiele gerne Blockflöte und Mulörgeli. 7 5 7. Wodurch kann der Geruchsinn verloren gehen? Nenne 3 Ursachen. 3 8. Supernasen im Tierreich: Kreuze die richtigen Aussagen an. Der Schäferhund kann gleich gut riechen wie ein Dackel. Die Hunde haben viel mehr Riechzellen in der Nase als die Menschen. Hunde können 10 mal besser riechen als die Menschen. Die Nase des Schmetterlings ist zwischen den Augen. Mit den Fühlern kann der Schmetterling riechen. Der Rüssel des Elefanten ist die grösste Nase der Welt. Schlangen haben die beste Nase der Welt. Wenn Schlangen «züngeln», spritzen sie Gift ab. Schlangen riechen mit der Zunge. Der Aal hat die beste Nase der Welt. Der Aal braucht die gute Nase um seine Beute zu jagen. 5 9. Wie schützt man sich? Nenne lauter verschiedene Möglichkeiten. Grelles Licht: Metallsplitter beim Arbeiten: Schlagzeug spielen: Baustellenlärm: 4 10. Nenne unsere besprochenen 5 Geschmacksrichtungen und nenne je 2 Lebensmittel dazu. Geschmacksrichtung Lebensmittel 1 Lebensmittel 2 10 11. Beantworte die Fragen zum Tastsinn. Wie heisst unser grösstes Organ? Was kann die Haut alles? Zähle möglichst viel auf. Bei welchem Körperteil ist die Haut am dicksten? Bei welchem Körperteil ist die Haut am dünnsten? 6 62 38 Unterschrift: