Arbeitsblatt: Kreativkiste

Material-Details

Viele Ideen fürs Texte schreiben
Deutsch
Texte schreiben
5. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

213072
15
0
25.06.2025

Autor/in

Mirjam Aeschlimann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Kreativkiste Ich habe mich für verschiedene Schreibanregungen in der 5./6. Jahrgangsstufe entschieden. Die verschiedenen Schreibanregungen befinden sich in der Schachtel mit der Aufschrift Aufgabenkarten. Die einzelnen Materialien, die für das Schreiben benötigt werden, sind nochmals beschriftet, damit die Kinder es wieder finden. Gedicht mit allen Sinnen Die Kinder haben die Aufgaben ein Thema zu ziehen und dann zu überlegen, wie hört es sich an, wie fühlt es sich an, wie schmeckt es, wie sieht es aus und wie riecht es. Kinder sollen lernen sich mit ihren Gefühlen auseinander zu setzen. Schneeballgedichte Die Kinder können nach Anleitung versuchen eigene Gedichte zu schreiben. Heranführung an Lyrik. Eine Welt ohne Mathematik Kinder lieben den Matheunterricht zum größten Teil nicht, deshalb sollten sie sich bewusst machen, wofür wir Mathematik brauchen. Was wäre unsere Welt ohne Mathematik? Rondell Eine weitere Heranführung an die Lyrik. Der Ort der Träume Wenn man alles verändern könnte, was für eine Welt würde man sich erschaffen. Was wäre für denjenigen wichtig und wie sieht es dort aus. Anregung von Fantasie. Berichten Berichten ist ein Thema im Rahmenlehrplan. Allerdings sind die vorgegebenen Themen für Kinder nicht besonders interessant, deshalb sollten sie selbst überlegen, was ihnen berichtenswert erscheint. Interview Ähnlich dem Berichten. Problemgeschichten In Schreibgemeinschaften ist nicht einfach. Dieses soll hier geübt werden. Zudem können Kinder sich mit Problemen beschäftigen und darüber diskutieren. Jeder geht mit Konflikten anders um. Geschlechtertausch Gerade in der 5./6. Jahrgangsstufe kommt es zur Aufmerksamkeit auf das andere Geschlecht. Man versteht es nicht, aber es ist höchst interessant. Was wäre wenn Karim plötzlich Anna wäre. Wie würde er sich fühlen? Was machen Mädchen was Jungen nicht machen uns so weiter. Akrostichon Ein antikes Schreibspiel. Relativ einfach zum warm werden. Oder auch für Kinder geeignet, die mit der deutschen Sprache etwas Probleme haben. Klopfwörter Gemeinsames überlegen von Reizwörtern. Daraus können Kinder bestimmt schöne Geschichten entwerfen. Namenspiel Auch ein Spiel, dass sehr gute für Kinder nicht deutscher Herkunftssprache geeignet ist. Minigeschichten Ausländische Kinder. Differenzierung. Reihumgeschichten Wieder schreiben in einer Gemeinschaft. Durch die verschiedenen Sätze entstehen oft lustige Geschichten und fördern das Amüsement der Gruppe. Elfchen Heranführen an die Lyrik. Schreiben zu Bildern oder Bildgeschichten Es stehen unterschiedlichste Bilder zur Auswahl, so dass die Kinder differenziert nach ihren Stärken Bilder auswählen können. Das Bild ist eine Anregung für die Fantasie und erleichtert den Kindern oft den Zugang zu eigenen Geschichten. Vierkarten Geschichten Wieder Schreiben in der Gemeinschaft. Ähnlich dem Memoryspiel werden die Karten mit Personen, Handlung und Ort in die Mitte gelegt und dann gemischt. Die Kinder erhalten wiederum verschiedene Anregungen, die verbunden werden müssen. Alltagsgeräusche Fördern die Wahrnehmung der Umgebung und Umwelt. Kinder hören oft gar nicht mehr hin, was um sie geschieht. Dieses Anregung soll sie dafür sensibilisieren. Märchen in der heutigen Zeit Gibt es Märchen in der heutigen Zeit? Wer könnte Rotkäppchen sein oder der böse Wolf? Eine sehr anspruchsvolle Übung, die mit Hilfe von geläufigen Märchentexten unterstützt werden soll. Schreiben zu Musik Auf der Cd sind verschiedene Musikstücke. Die Stücke stehen bewusst nicht auf der Cd! Damit die Kinder sich nicht einfach eines aussuchen können. Sie sollen eine Nummer ziehen und diese am Cd-Spieler einstellen. Die Musik soll wiederum die Fantasie anregen. Werbetexte In einem Umschlag befinden sich verschiedene Werbeartikel. Die Kinder sollen sich für eines entscheiden und überlegen welcher Slogan das Produkt attraktiv machen könnte. Geschichtenanfänge In einem Umschlag befinden sich Geschichtenanfänge.(Diese habe ich alle selbst geschrieben). Sie sollen den Kindern eine Anregung bieten diese Geschichte zu vervollständigen. Ich habe versucht die Geschichte so offen wie möglich zu lassen, so dass es mehrere Lösungen gibt. Schreiben nach Schlagzeilen Die Kinder sind aufgefordert Zeitungsartikel zu schreiben. Dabei ist es ihnen freigestellt, ob sie nur eine Schlagzeile aus dem Umschlag oder auch ein Bild ziehen wollen. Die Aufgabe wird also differenziert gestaltet. Schreiben zu einem sachbezogenen Thema Die Schüler sollen ein sachbezogenes Thema aus einer Schachtel ziehen. (Freigestellt ist ihnen auch ein eigenes Sachthema zu wählen, das sie interessiert) Sie arbeiten mit verschiedenen Medien, um den Sachtext zu schreiben. Dieses ist eine sehr aufwendige Aufgabe, bietet aber Kindern, die sich mit den anderen Sachen unterfordert fühlen einen besonderen Anreiz. Zu Satzanfängen schreiben In den vier Filmdosen befinden sich Satzanfänge. Die Schüler ziehen einen Satzanfang aus jeder Dose. Diese Satzanfänge müssen in den Text integriert werden. Die Satzanfänge sind so gewählt, dass es schwierig sein wird sie zu verbinden. Ich erhoffe mir davon eine starke Anregung der Fantasie. Clustern Eine Methode, die den Schülern in ihrer Schullaufbahn noch oft begegnen wird. Sie lehrt das Sammeln von Informationen. Die gesammelten Informationen sollen die Kinder in ihren Texten verarbeiten. Reizwortgeschichten Ist für die 5./6. Klasse etwas leicht, kann aber differenziert bei Kindern, die noch Probleme beim Schreiben haben eingesetzt werden. Fantasiereise Die Entspannung durch Fantasiereisen soll den Kindern den Anreiz bieten über etwas zu schreiben, was vor ihrem inneren Auge entstanden ist, insbesondere die Gefühle, die die Reise geweckt hat, sind hier sehr interessant. Geschichten ergänzen Ich habe ein paar Geschichten so präpariert, das ihnen der Mittelteil bzw. der spannende Höhepunkt fehlt. Die Kinder haben die Aufgabe diesen passend zu dem Ende zu entwerfen. Schreiben zu Märchenbildern Das Märchen dient hier als Anregung ein neues Märchen zu schreiben bzw. dieses zu verfälschen. Als Unterstützung dienen Märchenbilder, die Märchen in unserer heutigen Zeit zeigen.