Arbeitsblatt: Lernportfolio
Material-Details
Lernportfolio zu einer Leserolle
Deutsch
Lesefertigkeit
5. Schuljahr
12 Seiten
Statistik
213073
18
0
25.06.2025
Autor/in
Mirjam Aeschlimann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernportfolio von Lernportfolio Leserolle Mit einem selbstgewählten Buch, vielleicht später dein neues Lieblingsbuch, arbeitest du in den nächsten Wochen ganz eng zusammen und erstellst dabei deine persönliche Leserolle, die dich dann bei einer Buchpräsentation für die Klasse unterstützt. Ich gestalte eine Leserolle zum folgenden Buch: Themen -findung Titel: Autor: Jetzt gehts los: Bereits während des Lesens bearbeitest du verschiedene Aufgaben. Auf der Liste findest du die 6 Pflichtaufgaben und mehrere Wahlaufgaben, aus denen du mindestens vier auswählst und ebenfalls bearbeitest. Die Rolle gestaltest du aussen passend zu deinem Buch und beschriftest sie auch mit dem Titel des Buches, dem Namen des Autors/ der Autorin und des Verlags. Natürlich kommt auch dein eigener Name auf die Aussenseite der Rolle. Die Gestaltung der Rolle hat eine wichtige Aufgabe zu erfüllen: Sie soll neugierig machen auf den Inhalt! Diese Aufgabe bearbeitet ihr in einer Zeichnungsstunde! Vorgabe Alle deine bearbeiteten Aufgabenblätter werden am Ende in deiner Rolle gesammelt. Dafür kannst du sie am Schluss zu einer langen Schriftrolle zusammenkleben. Der Selbsteinschätzungsbogen hilft dir, die wichtigen Punkte nicht aus den Augen zu verlieren. Sobald du alle Aufgaben erledigt hast, betrachtest du deine Ergebnisse genau und füllst den Bogen aus (das ist ebenfalls eine Pflichtaufgabe). Mit Hilfe der Leserolle präsentierst du der Klasse dein Buch. Den Zeitpunkt bestimmst du mit deiner Lehrperson. IQES online IQES Lernkompass www.iqesonline.net Autoren: Nicole Steiner und Daniel Würsch 2 Lernportfolio Leserolle 1 Pflichtaufgaben Erstelle einen Zeitplan (Seite 5). Gestalte den äusseren Teil der Leserolle (Autor, Titel, Verlag und deinen Namen angeben). Erstelle ein Cluster zum Buch (Vorlage 1). Fülle die Buchkritik aus, bastle daraus ein Minibuch und gestalte die erste Seite mit einem Bild deines Buches (Vorlage 2). Fülle den Selbsteinschätzungsbogen aus (Seite 9). Übe für die Präsentation deines Buches einen kleinen Abschnitt: deutlich, laut und mit guter Betonung vorlesen 2 Wahlaufgaben: Mindestens 4 Aufgaben lösen Stelle eine Liste der wichtigsten Figuren im Buch mit Kurzbeschreibungen zusammen. Erstelle einen Steckbrief einer besonders wichtigen Figur. Erstelle ein ABCdarium zu deinem Buch (Vorlage 3). Schreibe eine Lieblingsstelle (die spannendste, die schönste Stelle) aus dem Buch ab und illustriere sie. (illustrieren Bilder dazu malen) Sammle besondere Stellen und Zitate aus dem Buch auf einem Blatt. Sammle fünf Gegenstände, die im Buch eine wichtige Rolle spielen, liste sie auf einem Blatt auf und erkläre jeden Gegenstand mit einem Satz (Vorlage 4). Schreibe auf, welche Figur aus dem Buch du selber gerne sein möchtest und begründe deine Wahl. Entwerfe ein neues Titelbild (evtl. auch einen neuen Titel) zum Buch. Erstelle eine Landkarte oder einen Stadtplan und trage wichtige Orte aus dem Buch ein. Recherchiere über den Autor/die Autorin: Lebensdaten, Lebenslauf, Besonderheiten, Erfinde ein neues Ende zum Buch und schreibe es auf. Übe einen Textabschnitt besonders gut, nimm ihn auf und „untermale ihn mit Geräuschen Musik Intro. Schreibe eine Inhaltsangabe zum Buch. Termin für deine Präsentation: IQES online IQES Lernkompass www.iqesonline.net Autoren: Nicole Steiner und Daniel Würsch 2 Lernportfolio Leserolle Wir freuen uns! Welche Ziele möchtest du mit den einzelnen Arbeitsschritten erreichen? (Dein Buch lesen – Pflicht- und Wahlaufgaben zur Leserolle lösen – die Leserolle gestalten, herstellen – die eigene Leistung einschätzen – Buch und Leserolle vor der Klasse präsentieren) Ziele Überlege dir deine Ziele in Ruhe und formuliere sie in drei Gruppen. Meine persönlichen Ziele Meine inhaltlichen Ziele Meine organisatorischen Ziele Ziele Hier siehst du eine Übersicht, was du in diesem Lernportfolio alles lernen kannst. Lesen: Ich kann Lesen: Ich kann einen Lesen: Ich kann mich IQES online IQES Lernkompass www.iqesonline.net Autoren: Nicole Steiner und Daniel Würsch Lesen: Ich kann Lesen: Ich kann 2 Lernportfolio Leserolle in Büchern schnuppern und ein passendes Buch auswählen. Ausschnitt aus meinem Buch laut, deutlich und betont vorlesen. in Figuren hineinversetzen und so ihre Gefühle verstehen. verstehen, weshalb Figuren im Buch etwas tun. Lesen: Ich kann erkennen, welche Absichten eine Figur im Buch verfolgt. Sprechen: Ich kann die Leserolle für meine Buchpräsentation nutzen. Sprechen: Ich kann mein Buch in Standardsprache präsentieren. Gestalten: Ich kann sorgfältig und genau arbeiten. Ich und meine Arbeit: Ich kann meine Zeit einteilen. Ich und meine Arbeit: Ich kann mich auf meine Arbeit konzentrieren und mit Ausdauer daran arbeiten. Ich und meine Arbeit: Ich kann Informationen aus Büchern sammeln. Ich und meine Arbeit: Ich kann auf meinen Lernweg zurückschauen, ihn beschreiben und bewerten. Gefühle, Handlungen und Gedanken der Figuren mit mir selber vergleichen. Gestalten: Ich kann einzelne Arbeitsschritte dokumentieren. Arbeit am Produkt: Jetzt kann es losgehen: Viel Spass mit deiner Leserolle! und: Vergiss die Zeitplanung nicht! Woche vom bi Woche vom bi erledi gt erledi gt Woche vom bi Woche vom bi erledi gt erledi gt Nachdenkzeit: Mit Hilfe des folgenden «Denkspicks» kannst du dir deine Arbeit noch einmal in Ruhe anschauen und über das Ergebnis und deinen Arbeitsprozess nachdenken (nächste Seite). Du musst dabei nicht alle Fragen beantworten. Sie sollen dir Inputs geben, Reflexion/ Selbsteinschätzun worüber du nachdenken und schreiben kannst. Anschliessend füllst du dann den Selbsteinschätzungsbogen aus. IQES online IQES Lernkompass www.iqesonline.net Autoren: Nicole Steiner und Daniel Würsch 2 Lernportfolio Aussehen Leserolle Wie gefällt dir deine Leserolle von aussen? Wie ist sie dir gelungen? Was bewirkt die äussere Gestaltung der Rolle? Werkzeug Wissen Was hast du Neues gelernt? Was hast du Neues erfahren? Was hat dich überrascht, fasziniert? Worüber hast du dich gewundert? Wo hast du dein Buch gefunden? Was hat dir beim Lesen geholfen? Hast du Lesestrategien angewendet? Welche? Wie hast du Informationen aus dem Buch gesammelt? Selbständigkeit Wofür hast du dir Hilfe geholt? Bei wem? Was hast du alleine erledigt und geschafft? Was hast du selbständig organisiert? Was nimmst du dir für dein nächstes Lernportfolio vor? Wie hast du mit anderen zusammengearbeitet? Schülerinnen und Schülern? Lehrperson? verhalten Arbeits Wo hast du dich mit anderen ausgetauscht? Bist du zufrieden mit der Art und Weise, wie du gearbeitet hast? Konntest du dich gut konzentrieren? Wie bist du mit Schwierigkeiten umgegangen (keine Idee, keine Lust zum Lesen, )? Zeit Hast du dir deine Zeit gut eingeteilt? Hat dir dein Zeitplan geholfen? Was würdest du beim nächsten Mal ändern? Mein Lernweg Was hat dir Spass bereitet? Wo hattest du Erfolg? Wo gab es Hindernisse und Stolpersteine? Welche Tipps haben dir geholfen? Wo gab es Probleme? Wie hast du sie gelöst? Wie? Hast du deine persönlichen Ziele erreicht? Ist deine Arbeit gelungen? Hättest du etwas besser machen können? IQES online IQES Lernkompass www.iqesonline.net Autoren: Nicole Steiner und Daniel Würsch 2 Lernportfolio Leserolle Meine Leserolle IQES online IQES Lernkompass www.iqesonline.net Autoren: Nicole Steiner und Daniel Würsch 2 Lernportfolio Leserolle trifft noch nicht zu trifft eher nicht zu trifft eher zu trifft zu Selbsteinschätzung: Lernziele Lesen Ich kann in Büchern schnuppern. Ich kann ein passendes Buch auswählen. Ich kann mich in der Schulbibliothek zurechtfinden. Ich kann das Angebot der Schulbibliothek nutzen. Ich kann mich in Figuren einer Geschichte hineinversetzen und ihre Gefühle verstehen. Ich kann verstehen, weshalb die Figuren in einem Buch etwas Bestimmtes tun. Ich kann die Gefühle der Buchfiguren mit meinen eigenen vergleichen. Ich kann die Handlungen der Buchfiguren mit meinen eigenen vergleichen. Ich kann die Gedanken der Buchfiguren mit meinen eigenen vergleichen. Ich kann erkennen, welche Absichten eine Buchfigur verfolgt. Gestalten Ich kann die Arbeitsschritte dokumentieren (einzelne Aufgaben lösen und darstellen). Ich kann sorgfältig und genau arbeiten. Ich und meine Arbeit: Arbeitsverhalten Ich kann auf meinen Lernweg zurückschauen. Ich kann meinen Lernweg beschreiben. Ich kann meinen Lernweg bewerten. Ich kann meine Zeit einteilen. Ich kann mich auf meine Arbeit konzentrieren. Ich kann an meiner Arbeit dranbleiben (Ausdauer). Ich kann Informationen aus Büchern sammeln. IQES online IQES Lernkompass www.iqesonline.net Autoren: Nicole Steiner und Daniel Würsch 2 Lernportfolio Leserolle Vorhang auf für deine Buchpräsentation: Sind alle deine Materialien bereit? Präsentatio Wir freuen uns sehr und sind gespannt auf dich, dein Buch und deine Leserolle. Viel Glück! Herzlichen Dank für deine Präsentation. Feedback und Bewertung Hier kannst du die wichtigsten Rückmeldungen aus der Feedbackrunde festhalten und für deine nächste Präsentation verwenden. Das ist mir bei meiner Buchpräsentation besonders gut gelungen: Diese Hinweise und Tipps aus der Klasse (Feedbackrunde) merke ich mir besonders gut: Bei meinen nächsten Präsentationen möchte ich diesen Punkt/ diese Punkte besonders beachten/ verbessern: IQES online IQES Lernkompass www.iqesonline.net Autoren: Nicole Steiner und Daniel Würsch 2 Lernportfolio Leserolle Mein Kommentar zu deiner Arbeit: Lehrer kommentar und summative Beurteilung IQES online IQES Lernkompass www.iqesonline.net Autoren: Nicole Steiner und Daniel Würsch 2 Lernportfolio Leserolle Summative Beurteilung trifft noch nicht zu trifft eher nicht zu trifft eher zu trifft zu Lernportfolio Leserolle Präsentation 1 P. 2 P. 3 P. 4 P. Die Aussengestaltung der Leserolle macht neugierig auf den Inhalt. Die Aussenseite der Leserolle enthält den Buchtitel, den Namen des Buchautoren/ der Buchautorin, des Verlags und des Schülers/ der Schülerin. Die Pflichtaufgaben sind vorhanden. Vier Wahlaufgaben sind vorhanden. Die Pflicht- und Wahlaufgaben sind vollständig gelöst. Die Pflicht- und Wahlaufgaben sind sorgfältig geschrieben und gestaltet. Die Leserolle ist sauber zusammengeklebt. Die Buchpräsentation war gut verständlich. Die Präsentation zeigte den Buchexperten/ die Buchexpertin. Der kleine Ausschnitt aus dem Buch wurde laut, deutlich und mit guter Betonung vorgelesen. Lernportfolio Das Lernportfolio ist vollständig gelöst: Persönliche Ziele, Zeitplan, Reflexion, Selbsteinschätzung, Feedbacknotizen sind vorhanden. Leserolle: Gestaltung und Inhalt Präsentation IQES online IQES Lernkompass www.iqesonline.net Autoren: Nicole Steiner und Daniel Würsch 2 Lernportfolio Leserolle Lern und Arbeitsverhalten Das Buch ist passend ausgewählt. Die zur Verfügung gestandene Zeit ist gut genutzt worden. Die Arbeit an der Leserolle war konzentriert, ausdauernd und zielgerichtet. Die Leserolle wurde weitgehend selbständig erarbeitet, wo nötig wurde auch Hilfe geholt. Die wichtigsten Schlüsse aus Selbsteinschätzung und Feedbackrunde sind gezogen geworden. Die Arbeit an der Leserolle und der Präsentation wurde sorgfältig, zuverlässig und pünktlich erledigt. Punktetotal Note: /68 Eltern: IQES online IQES Lernkompass www.iqesonline.net Autoren: Nicole Steiner und Daniel Würsch 2