Arbeitsblatt: LK Wortarten bestimmen

Material-Details

Lernzielkontrolle Wortarten bestimmen (mit Pronomenliste)
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

213094
25
1
25.06.2025

Autor/in

Nadja Kaiser
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Wortarten bestimmen Lernzielkontrolle Deutsch – 20.9.2024 Name: Lernziele • Ich kann Wörter den gelernten Wortarten (Nomen, Verben, Adjektive, Pronomen, Partikel) zuordnen. Hilfsmittel: Pronomenliste. • Ich schreibe bei Nomen den Anfangsbuchstaben gross, bei den anderen Wortarten schreibe ich ihn klein. • Ich kann begründen, weshalb ein Wort zu einer bestimmten Wortart gehört (Anwendung der formalen Proben). mögliche Punkte: 64 Lernziel erreicht bei: erreichte Punktzahl: Note: Unterschrift Eltern: Selbsteinschätzung (zuerst Test lösen, dann bitte ankreuzen!) sehr einfach 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 unlösbar schwierig Klasse 5a Deutsch 2 20.9.2024 Klasse 5a Deutsch 20.9.2024 1) Bestimme bei den Wörtern in der Tabelle die Wortart. Schreibe in die 3. Spalte die Begründung dazu, wie du sie mit der Wörtersortiermaschine gelernt hast. Wort der Wortart Pronomen Begründung/Probe auf der Pronomenliste alte mann gibt dem braven hund zur belohnung zufrieden einen leckeren knochen /24 2) Schreibe den Satz aus der Tabelle mit richtiger Gross- und Kleinschreibung auf: /6 3 Klasse 5a Deutsch 20.9.2024 3) Unterstreiche im folgenden Text alle Nomen braun, alle Verben blau, alle Adjektive gelb und alle Pronomen orange. Korrigiere überall wo es nötig ist die Anfangsbuchstaben (Gross-/Kleinschreibung). Gestern abend suchte anna zwischen den sträuchern nach ihrem ball. Dabei stiess sie im halbdunkel auf einen igel, der sich zuerst schleunigst davonmachen wollte, sich dann aber zu einer stacheligen kugel zusammenrollte. Rasch holte anna eine schaufel und lud den igel auf. Zuerst wollte sie ihn ihren eltern zeigen. doch dann hatte sie eine bessere idee. /34 4