Arbeitsblatt: Textaufgaben 4. Klasse

Material-Details

Eine Lernkontrolle gedacht für die 4 Klasse. Angelehnt an das Zürcher Mathematik Lehrmittel.
Mathematik
Satzaufgaben
4. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

213096
16
0
25.06.2025

Autor/in

Rene Mauchle
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Mathematikprüfung Textaufgaben 24.6.25 Aufgabe 1 (8P.) Die Preise für die Früchte sind auf dem Bild angegeben. Löst die Aufgaben unterhalb anhand einer Rechnung. a.) Rico hat 20 Franken dabei. Er kauft 200 Brombeeren und 200 Himbeeren. Wie viel bezahlt er dafür insgesamt? b.) Sofie hat 30 Franken dabei. Sie kauft 12 Feigen und 1 Schale Johannisbeeren. Wie viel Geld hat sie nach ihrem Einkauf noch? c.) Rolli hat 50 Franken dabei. Er kauft 5 Zitronen, 2 kg Äpfel und 10 kg Bananen. Die Hälfte des übriggebliebenen Geldes gibt er seiner Schwester. Wie viel Geld hat er dann noch? d.) Sandra hat 10 Franken dabei. Sie kauft 1 Schale Erdbeeren. Wie viel Geld hat sie danach noch? Aufgabe 2 (4P.) Sandro hat ein schönes Bild gemalt. Nun will er einen Rahmen darüber kleben, welcher 3 cm dick ist. Ohne Rahmen wäre das Bild 20 cm breit und 35 cm lang. Wie lang und wie breit ist das sichtbare Bild noch, wenn Sandro den Rahmen darüber geklebt hat? (Mache eine Skizze und eine Rechnung zu dieser Aufgabe) Aufgabe 3 (4P.) In einem Restaurant hat es 15 Tische. Bei 10 Tischen stehen immer 4 Stühle. Bei 5 Tischen stehen immer 6 Stühle. Wie viele Stühle stehen somit insgesamt im Raum? Aufgabe 4 (4P.) Fred will Birnen kaufen. 2 Birnen kosten 1.30 Fr. Er kauft 7 Stück. Wie viel kosten diese 7 Birnen? Aufgabe 5 (4P.) Lina will zur Schule gehen. Nach 7 Minuten merkt sie, dass sie zuhause etwas vergessen hat. An diesem Ort wäre sie nur noch 5 Minuten von der Schule entfernt gewesen. Sie entscheidet sich zu wenden und läuft dann gleich schnell zurück. Im Haus muss sie 4 Minuten suchen. Anschliessend läuft sie in der normalen Geschwindigkeit zu Schule. Wie lange hatte sie insgesamt für ihren Schulweg gebraucht? (Zeichne eine Skizze und notiere deinen Rechnungsweg) Aufgabe 6 (4P.) Johanna würfelt mit einem normalen Würfel zwölf mal. Sie würfelt einmal die 1. Die 2 würfelt sie drei mal. Die 6 würfelt sie doppelt so oft wie die 2. Die 4 und die 3 werden je ein mal gewürfelt. a.) b.) Wie oft wird die 5 gewürfelt? Wie viel gibt es, wenn man alle gewürfelten Augenzahlen addiert und die erhaltene Summe durch 5 teilt? Erreichte Punktzahl: 28 Lernziel erreicht: 16 Punkte Note: Unterschrift der Eltern: