Arbeitsblatt: Prüfung Achsen und Punktspiegelung M1 1c/1d LMVZ

Material-Details

Anforderungsstsufe 2, inkl. Lösungen Orientiert sich an Lernzielen des LMVZ Lehrmittels
Geometrie
Spieglen
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

213125
5
0
14.08.2025

Autor/in

Luca Schnyder
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Mathematik 1: Prüfung LA 01c-01d Anforderungsstufe II (Geometrie: Achsen- und Punktspiegelung) Max. mögl. erreichte Punktezahl: Vorname: Name: Werkzeug: Hinweise: 10 Note: Massstab, Geodreieck, Zirkel, Bleistift (0,5 oder 0,7 mm), Radierer, Stabilo (0,4 mm) grün und blau. Die Konstruktionen müssen sichtbar sein (Abmessen mit Geodreieck oder Massstab ist keine Konstruktion). Die Lösungen müssen mit den Farben grün oder blau nachgezogen sein (Stabilo). Arbeite genau, für ungenaue Arbeit gibt es Abzug! Rechte Winkel (90) werden mit dem Viertelskreis/Punkt markiert. Beschriftungen nicht vergessen! Viel Erfolg! 1. Konstruiere die Winkelhalbierenden. [1 P] 3. Konstruiere die Symmetrieachse und die fehlenden Elemente der Bildfigur. [1 P] 4. Konstruiere die Symmetrieachse. [2 P] M-Test; LA 01c, 01d – Anforderungsstufe II 2. Konstruiere die Mittelparallele. [1 P] Seite 1/3 5. Die Kugel soll nach dem Stoss im Loch (L) in der rechten unteren Ecke des Billardtisches verschwinden. Konstruiere den Weg des Stosses, bei dem die Kugel die obere Bande berührt und dann im rechten unteren Loch verschwindet. [2 P] 6. Konstruiere die an gespiegelte Figur. Beschriftung nicht vergessen! Lösung mit Farbe nachziehen! [1 P] M-Test; LA 01c, 01d – Anforderungsstufe II Seite 2/3 7. Vom Quadrat kennst du die Seite AD. sei der punktsymmetrisch Gespiegelte Bildpunkt von A. Konstruiere Original- und Bildquadrat. [2 P] Selbsteinschätzung: Welche Punktezahl erwartest du? . . . . . . M-Test; LA 01c, 01d – Anforderungsstufe II Seite 3/3