Arbeitsblatt: war oder wahr

Material-Details

Lerne die Regeln zu war oder wahr. Wende die Regeln korrekt in den Übungen an.
Deutsch
Rechtschreibung
5. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

213131
298
0
14.08.2025

Autor/in

Simone (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Rechtschreibung 5./6. Klasse Hefteintrag Merkheft SEID ist die 2. Person Plural vom Verb sein. SEIT ist eine Partikel und hat mit Zeit zu tun. WAR ist die 3. Person Singular im Präteritum vom Verb sein. WAHR ist ein Adjektiv und hat mit der Wahrheit zu tun. VIEL hat in der Regel etwas mit einer Menge zu tun viel Papier FIEL gehört zur Wortfamilie „fallen Das Glas fiel um. – umfallen Es gefiel mir. – gefallen Spezialfall: vielleicht wahr oder war 1. Schreibe die Regeln in dein Merkheft Merksatz für „war oder „wahr „war – Vergangenheit von „sein Wenn du ausdrücken möchtest, was früher passiert ist, schreibst du „war. war ist die 3. Person Singular im Präteritum vom Verb sein. Beispiel: Ich war gestern krank. „wahr – beschreibt die Wahrheit. Wenn du sagen willst, dass etwas echt oder richtig ist, brauchst du „wahr. Beispiel: Das ist eine wahre Geschichte. 2. Lückentext: „war oder „wahr? Setze das richtige Wort („war oder „wahr) in die Lücken ein: 1. Gestern ich mit meiner Familie im Zoo. 2. Es ist wirklich, dass Elefanten sehr intelligent sind. 3. Früher mein Lieblingsfach in der Schule Mathematik. 4. Die Geschichte, die er erzählt hat, klingt unglaublich, aber sie ist. 5. Vor vielen Jahren dieses Dorf noch sehr klein. 6. Es einmal ein mutiger Ritter, der ein großes Abenteuer erlebte. 7. Ist es wirklich, dass Delfine miteinander sprechen können? 8. Das ein wunderschöner Urlaub am Meer. 9. Es ist nicht, dass ich gestern die Hausaufgaben vergessen habe. 10. Früher alles einfacher, oder? 11. Es ein schöner Sommertag, als wir uns trafen. 12. Ist es wirklich, dass du die Prüfung bestanden hast? 13. Früher mein Hund immer sehr verspielt. 14. Es ist nicht, dass ich das gesagt habe! 15. Das ein unvergesslicher Moment in meinem Leben. 16. Alles, was er sagte, einfach nicht! 17. Es einmal ein kleines Mädchen, das im Wald lebte. 18. Die Geschichte klingt spannend, aber ist sie auch? 19. Vor vielen Jahren dieses Schloss noch bewohnt. 3. Nun kannst du mit den Lösungen auf der Rückseite korrigieren. Lösungsschlüssel: 1. war 2. wahr 3. war 4. wahr 5. war 6. war 7. wahr 8. war 9. wahr 10. war 11. war 12. wahr 13. war 14. wahr 15. war 16. war, wahr 17. war 18. wahr 19. war Deutsch 5./6. Klasse Bereich Rechtschreibung – War/war oder Wahr/wahr? Name: 1. Das . gestern ein tolles Fest! 2. Keiner so schön wie er. 3. Diese Geschichte kann unmöglich sein. 4. . oder nicht das ist die Frage. 5. Ich frage mich, ob das wirklich . 6. scheinlich . er gar nicht der Täter. 7. sie eigentlich schon mal bei einer sagerin? 8. Der Wettkämpfer unscheinlich erschöpft. 9. Es . nicht sicher, ob er die heit sagte. 10. Wer das? 11. Einer schon da, der Andere unterwegs. 12. Nicht du wirst mir doch helfen? 13. Sei ehrlich und sage die .heit! 14. Was . denn da los? 15. Ach, das nur ein kleiner Zwischenfall. 16. Um ihn brauchst du dich haftig nicht zu sorgen. 17. Der Junge schon immer sehr selbständig. 18. Es ist ein Wunder, dass ihm nichts passiert ist. 19. scheinlich . es doch nicht so schlimm.