Arbeitsblatt: KoKo Test

Material-Details

Konditions- Koordinationstest (KoKo-Test)
Bewegung / Sport
Kondition
9. Schuljahr
9 Seiten

Statistik

213132
39
0
03.08.2025

Autor/in

Joel Jaggi
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Konditions- Koordinationstest ÜBERPRÜFUNG DER AUSDAUERFÄHIGKEIT UND DER KOORDINATIVEN FÄHIGKEITEN Kokotest Der Konditions- Koordinationstest (Kokotest) überprüft neben der Ausdauerfähigkeit auch koordinative Fähigkeiten. Er wurde vom Baspo (Bundesamt für Sport) entwickelt und in der J&S (Jugend und Sport) Ausbildung eingesetzt. Der Kokotest hier hat einige Änderungen und Vereinfachungen im Vergleich zum Kokotest des Baspo. So haben die Teilnehmer mehr Möglichkeiten zu überholen und können zwischen den Rollen (vw. und rw.) oder einem kurzen Abliegen auf die Matte wählen. Stufe: ab Oberstufe (7. Schuljahr) Zeit: 12 Minuten Start: Massenstart; max. 10 Teilnehmer starten gleichzeitig aber alle an einem anderen Startort. Runden: Die Runden werden mit Hilfe des Kontrollblattes von einem Partner gezählt. Nach Ablauf der 12 Minuten, erhält die Testperson pro absolvierte Runde 10 Punkte. Für eine zusätzlich angebrochene Runde erhält die Testperson pro absolviertes Gerät einen Punkt. Fehler: Einen Punkt Abzug (pro Runde) erhält man: Wenn der Ball mit beiden Händen geprellt wird. Wenn der Slalom nicht korrekt absolviert wird. Wenn die Testperson von der Langbank fällt, bevor sie 3/4 der Langbank überquert hat Geräte: Wenn der Ball nicht zurück ins Balldepot gelegt wird. Wenn nicht rw. gelaufen wird. Bei weiteren Fehlern. Geräte dürfen nicht ausgelassen werden! Bewegung und Sport Konditions- Koordinationstest Skizze: Bewegung und Sport Konditions- Koordinationstest Beschreibung I. Barren Barren (Holme ganz unten), drei kleine Matten: in der Mitte, links und rechts. Die Testperson schwingt in den Barren und macht eine Flanke links oder rechts auf die Matte. II. Langbank, Barren, grosse Schaumstoffmatte, 16er Matte Die Langbänke sind am Barren eingehängt und mit Seilen befestigt. Die Holmen des Barrens sind auf der untersten Stufe. Die Testperson läuft über die Langbank und springt in die Matte. III. Langbank, Schmalseite oben Die Testperson balanciert über die Langbank. IV. Balldepot mit Fuss- oder Volleybällen Die Testperson nimmt einen Ball aus dem Balldepot. V. Slalomdribbling Die Malstäbe sind in einem Abstand von zwei Metern und seitlich 60 cm versetzt. Die Testperson dribbelt den Ball mit einer Hand durch den Slalom. Verliert sie den Ball, muss sie den Ball holen und an der Stelle, wo sie den Ball verloren hat, das Dribbling weitermachen. Am Ende des Slaloms muss der Ball wieder ins Balldepot gelegt werden. VI. Fussballdribbling Der Ball wird mit den Füssen durch die Malstäbe gedribbelt. Verliert die Testperson den Ball, muss sie den Ball holen und an der Stelle, wo sie den Ball verloren hat, das Dribbling wieder aufnehmen. Am Ende des Slaloms muss der Ball wieder ins Balldepot gelegt werden. VII. Rolle vw. (16er Matte) Rolle vw. oder kurz auf den Bauch abliegen und wieder aufstehen. VIII. Kasten Bahn doppelt aufstellen, sonst entstehen hier Staus! Das erste Kastenteil überspringen, beim zweiten unten durch, das dritte überspringen und beim vierten Kastenteil unten durch. IX. rw laufen Den Pylone rückwärts einmal umkreisen und dann rw. bis zur Matte laufen. X. Rolle rw. (16er Matte) Rolle rw. oder kurz auf den Bauch abliegen und wieder aufstehen. Bewegung und Sport Konditions- Koordinationstest 1 2 3 Bewegung und Sport Konditions- Koordinationstest 4, 5, 6 7, 8, 9 10 Bewegung und Sport Konditions- Koordinationstest Herren Note 105 120 103 118 101 116 99 114 97 112 95 110 93 108 91 106 89 104 87 102 85 100 83 98 81 96 79 94 77 92 75 90 73 88 71 86 69 84 67 82 65 80 63 78 61 76 59 74 57 72 55 70 53 68 51 66 49 64 47 62 41 56 39 54 2 37 52 und weniger 6 Sehr gut 5 gut 5 4 genügend 4 3 3 ungenügend Bewegung und Sport Damen Konditions- Koordinationstest KoKoTest Kontrollblatt Absolvierte Runden Runde 1 Runde 2 Runde 3 Runde 4 Runde 5 Runde 6 Runde 7 Runde 8 Runde 9 Runde 10 Runde 11 Runde 12 Runde 13 Runde 14 Runde 15 Total Punkte Note Bewegung und Sport Fehler Punkte Konditions- Koordinationstest Kontrollblätter Bewegung und Sport Konditions- Koordinationstest Konditions- Koordinationstest Überprüfung der Ausdauerfähigkeit und der koordinativen Fähigkeiten weitere Informationen Quellen: Erstellt durch: Jaggi, Joel Datum: 14. Mai 2025 [Version 1.0] Institution: Universität Bern Institut für Sportwissenschaft Sekundarschule Interlaken Bewegung und Sport Bundesamt für Sport BASPO. (2021). Konditions-Koordinationsparcours. qims.ch. (2013). Konditions-Koordinationsparcours mobilesport.ch (2017). Konditions- Koordinationstest Kokotest