Arbeitsblatt: Verbendossier

Material-Details

Ein Dossier zum mit den SuS 7-9 Kl Verben zu üben im Präsens
Französisch
Grammatik
klassenübergreifend
4 Seiten

Statistik

213145
26
0
14.08.2025

Autor/in

Florian Meier
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

1. Verben auf -ER (1. Gruppe, regelmässig) Beispiel: parler (sprechen) Person je tu il/elle/on nous vous ils/elles Endung -e -es -e -ons -ez -ent Beispiel (parler) je parle tu parles il parle nous parlons vous parlez ils parlent Regelmässig: Fast alle -ER-Verben folgen diesem Muster (z. B. aimer, regarder, chanter). Ausnahmen: Einige wenige Verben wie aller (gehen) sind unregelmäßig: je vais, tu vas, il va, nous allons, vous allez, ils vont 2. Verben auf -IR (2. Gruppe, regelmässig) Stammerweiterung: iss Beispiel: finir (beenden) Person je tu il/elle/on nous vous ils/elles Endung -is -is -it -issons -issez -issent Beispiel (finir) je finis tu finis il finit nous finissons vous finissez ils finissent Regelmässig: Gilt für Verben wie choisir, réussir, grandir 3. Verben auf -IR (3. Gruppe, unregelmässig) Diese Verben haben abweichende Konjugationen. Beispiel: partir (weggehen) Person je tu il/elle/on nous vous ils/elles Endung -s -s -t -ons -ez -ent Beispiel (partir) je pars tu pars il part nous partons vous partez ils partent Andere Verben mit dieser Konjugation: dormir, sentir, sortir 4. Verben auf -RE (3. Gruppe, regelmässig) kein nach Beispiel: vendre (verkaufen) Person je Endung -s Beispiel (vendre) je vends Person tu il/elle/on nous vous ils/elles Endung -s - -ons -ez -ent Beispiel (vendre) tu vends il vend nous vendons vous vendez ils vendent Regelmässig: Verben wie attendre, entendre, perdre 5. Verben auf -RE (3. Gruppe, unregelmässig) Viele -RE-Verben sind unregelmäßig. Beispiel: prendre (nehmen) Person je tu il/elle/on nous vous ils/elles Endung -s -s - -ons -ez -nnent Beispiel (prendre) je prends tu prends il prend nous prenons vous prenez ils prennent Andere unregelmässige -RE-Verben: boire je bois, tu bois, il boit, nous buvons, vous buvez, ils boivent mettre je mets, tu mets, il met, nous mettons, vous mettez, ils mettent 6. Verben auf -OIR (3. Gruppe, unregelmässig) Die meisten -OIR-Verben sind unregelmäßig. Beispiel: voir (sehen) Person je tu il/elle/on nous vous ils/elles Endung -ois -ois -oit -oyons -oyez -oient Beispiel (voir) je vois tu vois il voit nous voyons vous voyez ils voient Weitere -OIR-Verben: pouvoir (können) je peux, tu peux, il peut, nous pouvons, vous pouvez, ils peuvent vouloir (wollen) je veux, tu veux, il veut, nous voulons, vous voulez, ils veulent savoir (wissen) je sais, tu sais, il sait, nous savons, vous savez, ils savent Zusammenfassung Regelmässi g? -ER Ja -IR (2. Gruppe) Ja -IR (3. Gruppe) Nein -RE (regelmässig) Ja -RE Nein (unregelmässig) -OIR Nein Verbgruppe Beispielver Besonderheiten parler Fast alle regelmäßig finir Endungen mit -issons/-issez/-issent partir Kein -iss- in der Mehrzahl vendre il/elle hat keine Endung il/elle hat keine Endung, nous/ils prendre verändert voir Sehr unregelmäßig 1. Verben auf -ER (1. Gruppe, regelmäßig) Die Verben dieser Gruppe folgen einem festen Muster. Typische Beispiele sind „parler (sprechen) oder „aimer (lieben). Hier sind 20 weitere regelmäßige -ER-Verben zum Üben: aimer (lieben), chercher (suchen), danser (tanzen), demander (fragen), écouter (zuhören), entrer (eintreten), fermer (schließen), jouer (spielen), laver (waschen), marcher (gehen, laufen), montrer (zeigen), nager (schwimmen), parler (sprechen), passer (vorbeigehen, verbringen), penser (denken), porter (tragen), préparer (vorbereiten), rester (bleiben), travailler (arbeiten), trouver (finden). 2. Verben auf -IR (2. Gruppe, regelmäßig) Die regelmäßigen -IR-Verben haben in der Mehrzahl die typische Endung -issons. Ein Beispiel ist „finir (beenden). Hier sind 20 weitere Verben dieser Gruppe: agir (handeln), applaudir (applaudieren), bâtir (bauen), choisir (wählen), établir (festlegen), embellir (verschönern), envahir (überfallen), grossir (dicker werden), investir (investieren), maigrir (abnehmen), nourrir (ernähren), obéir (gehorchen), punir (bestrafen), ralentir (verlangsamen), réagir (reagieren), réfléchir (nachdenken), remplir (füllen), réunir (versammeln), réussir (gelingen), vieillir (alt werden). 3. Verben auf -IR (3. Gruppe, unregelmäßig) Diese -IR-Verben folgen keinem festen Muster. Sie unterscheiden sich von der 2. Gruppe, da sie keine -iss-Form im Plural haben. Beispiele sind „partir (weggehen) oder „dormir (schlafen). Hier sind 20 weitere unregelmäßige -IR-Verben: dormir (schlafen), partir (weggehen), sortir (hinausgehen), sentir (fühlen), mentir (lügen), servir (dienen), courir (laufen), mourir (sterben), fuir (fliehen), venir (kommen), tenir (halten), découvrir (entdecken), offrir (schenken), souffrir (leiden), accueillir (empfangen), assaillir (überfallen), consentir (zustimmen), démentir (widersprechen), entretenir (pflegen), retenir (zurückhalten). 4. Verben auf -RE (3. Gruppe, regelmäßig) Regelmäßige -RE-Verben enden in der Einzahl auf -s, -s, - und haben im Plural die typischen Endungen -ons, -ez, -ent. Ein Beispiel ist „vendre (verkaufen). Weitere Beispiele: attendre (warten), défendre (verteidigen), descendre (heruntergehen), détendre (entspannen), entendre (hören), étendre (ausbreiten), fondre (schmelzen), mordre (beißen), pendre (hängen), perdre (verlieren), prétendre (behaupten), répondre (antworten), suspendre (suspendieren), tordre (verdrehen), vendre (verkaufen), confondre (verwechseln), corrompre (bestechen), interrompre (unterbrechen), rompre (brechen), correspondre (korrespondieren). 5. Verben auf -RE (3. Gruppe, unregelmäßig) Unregelmäßige -RE-Verben folgen keinen festen Regeln. Ein Beispiel ist „prendre (nehmen), das in der Mehrzahl eine doppelte „n-Form hat. Hier sind 20 weitere unregelmäßige -RE-Verben: apprendre (lernen), comprendre (verstehen), entreprendre (unternehmen), surprendre (überraschen), mettre (setzen, stellen, legen), permettre (erlauben), promettre (versprechen), battre (schlagen), combattre (kämpfen), abattre (fällen, niederschlagen), boire (trinken), croire (glauben), dire (sagen), écrire (schreiben), lire (lesen), conduire (fahren), produire (produzieren), traduire (übersetzen), construire (bauen), réduire (reduzieren). 6. Verben auf -OIR (3. Gruppe, unregelmäßig) Diese Verben sind meist sehr unregelmäßig und müssen individuell gelernt werden. Ein Beispiel ist „voir (sehen). Hier sind 20 weitere -OIR-Verben: pouvoir (können), vouloir (wollen), savoir (wissen), devoir (müssen), recevoir (erhalten), apercevoir (bemerken), concevoir (konzipieren), percevoir (wahrnehmen), décevoir (enttäuschen), pleuvoir (regnen), falloir (müssen, notwendig sein), valoir (wert sein), revoir (wiedersehen), prévoir (vorhersehen), promouvoir (fördern), émouvoir (berühren), sasseoir (sich setzen), croire (glauben), voir (sehen), prévoir (vorhersehen).