Arbeitsblatt: Mord im Orientexpress
Material-Details
Einstieg in die Lektüre
Deutsch
Leseförderung / Literatur
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
213146
38
0
14.08.2025
Autor/in
Franziska Spycher
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Seite 1 Unterrichtsplanung Verlaufsplanung für Lektionen Name der/des Studierenden Stufe/Klasse Ort/Schulhaus/Zimmer Fach Thematik der Lektion Deutsch Einstieg – Lektüre „Mord im Orientexpress Lernziele für Schüler/innen Lernziele der/des Studierenden Bemerkungen (Klasse, Schüler/innen, besondere Umstände, Vorwissen.), diverses -SuS können verschiedene Fakten zum OrientExpress nennen SuS verlieren das ihnen zugeteilte Buch nicht Phasen/ Ziele Zuerst planen: LernAktivitäten der Schüler/innen Medien Uhrz eit Stichwort zum Teilschritt der Lektion Was tun die SuS um die Lernziele zu erreichen? Hilfsmittel aller Art 5‘ Begrüssung Einstieg SuS hören zu. LP SuS erhalten Bücher und nennen LP die Buchnummer. 510‘ Annäherung 10‘ Zweite Annäherung Visualizer SuS lesen den Lebenslauf. SuS hören zu. Ein*e S* liest vor. SuS lösen AB im Plenum. Visualizer LP begrüsst Klasse; neue Sitzordnung plus Rückmeldung zur Rückmeldung. LP verteilt jedem/r S* ein Buch und trägt Nummer auf Liste ein. LP verteilt Lebenslauf Agatha Christies und blendet ihn ein. LP fragt, was SuS vom Buch dieser Information erwarten. LP blendet Text «Der OrientExpress» ein und lässt eine*n S* vorlesen. LP verteilt AB «Der OrientExpress» und fordert zur gemeinsamen Lösung der Material Buch Liste mit Buchzuteilung. Lebenslauf «Agatha Christie» Text „Der OrientExpress AB „Der OrientExpress Grundlage: Unterricht kompetent planen, Verlag Pestalozzianum, 2009. (überarbeitet durch Thomas Birri, 2019) Seite 2 Uhrz eit Phasen/ Ziele Zuerst planen: LernAktivitäten der Schüler/innen Medien Stichwort zum Teilschritt der Lektion Was tun die SuS um die Lernziele zu erreichen? Hilfsmittel aller Art LP 5‘ SuS öffnen Buch und lesen Widmung und weitere Informationen zum Buch. SuS geben Antworten. SuS hören zu und geben Antworten. SuS äussern Vermutungen. 1015‘ Lektüreeinstie SuS lesen Leseplan durch und stellen allfällige Fragen. SuS äussern ihre Beobachtungen. 40‘ Lektüre SuS teilen sich in Lesegruppen auf (5 à 4 Personen). 5‘ Abschluss SuS hören zu und geben Rückmeldungen. Verschiedene Schulzimmer für Gruppenlektüre Fragen zum Text auf. LP trägt Lösungen direkt ins Blatt ein. LP fordert SuS auf, das Buch auf der Seite der „Widmung zu öffnen. Was erfahren SuS hier? LP liest „Teil – Die Tatsachen vor und fragt, was das für das Buch zu bedeuten hat (NICHT inhaltlich). Wieso ist es wichtig, das zu beachten? LP verteilt Leseplan und erklärt, dass bis zum jeweiligen Datum der Text gelesen sein muss. LP liest S.8 – 13 laut vor und fragt, was bisher bekannt ist. LP verteilt Arbeitsblatt „Die Tatsachen, welches gelöst werden muss. LP bildet Lesegruppen, die gemeinsam die den folgenden Text lesen – soweit sie kommen – und diejenigen, die fertig sind, lösen das Blatt schon fertig. LP fordert zu ersten Rückmeldungen und Eindrücken zur Lektüre auf. Material Buch „Mord im Orient Express Leseplan Buch „Mord im Orient Express AB „Die Tatsachen Buch und AB „Die Tatsachen Grundlage: Unterricht kompetent planen, Verlag Pestalozzianum, 2009. (überarbeitet durch Thomas Birri, 2019) Seite 3 Uhrz eit Phasen/ Ziele Zuerst planen: LernAktivitäten der Schüler/innen Medien Stichwort zum Teilschritt der Lektion Was tun die SuS um die Lernziele zu erreichen? Hilfsmittel aller Art LP Material Grundlage: Unterricht kompetent planen, Verlag Pestalozzianum, 2009. (überarbeitet durch Thomas Birri, 2019)