Arbeitsblatt: Spiele für Zwischendurch
Material-Details
.
Bewegung / Sport
Gemischte Themen
1. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
213160
8
0
14.08.2025
Autor/in
Sara Eisenegger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Kleine Spiele für Zwischendurch Blinzeln Die Hälfte der Kinder steht im Kreis auf den Bänken. Vorne dran steht ein anderes Kind. Ein Kind auf der Bank hat kein Kind vorne dran. Das muss ein Kind, welches vor einem anderen steht, anblinzeln und so versuchen, zu sich zu holen. Wenn das hintere Kind das vordere, welches flüchten will berührt, kann dieses den Platz nicht wechseln. Klämmerli Ca. 5 Kinder haben ein Klämmerli an ihrem Pullover. Diese nehmen das weg und klammern es dem nächsten Kind an den Pullover. Wir möchten als Klasse möglichst schnell sein und wir sind fertig, wenn die Startkinder wieder ihr Klämmerli haben. Reifen mit Klämmerli Alle Kinder haben ein Klämmerli. Ca. 3 Reifen werden herumgegeben. Die Reifen dürfen nur mit dem Klämmerli berührt werden und müssen so weitergegeben werden. Wir möchten als Klasse möglichst schnell sein und wir sind fertig, wenn die Startkinder wieder ihr Reifen haben. Menschenmemory Immer zwei Kinder sind zusammen. Musikstopp Es läuft Musik und die Kinder bewegen sich im Klassenzimmer. Wenn die Musik stoppt, müssen sie einfrieren. Das Kind, das sich noch am meisten bewegt hat, muss eine Runde aussetzen und setzt sich in den Kreis. Bewegungskarten «Streck dich wie die Katze» Einige Karten werden ausgesucht und in einem grösseren Raum durchgeführt werden. Passwort Spiel Die Kinder machen 2er Gruppen. Ein Kind der Gruppe geht nach draussen, eines bleibt hier. Die Kinder drinnen machen ein Passwort ab, das dann die anderen Kinder machen oder sagen müssen, um in den Kreis zu gelangen. Zeichen weitergeben Es gibt zwei Gruppen. Die Kinder der beiden Gruppen setzen sich hintereinander hin. Es wird einer von zwei Gegenständen dem hintersten Kind gezeigt. Dieses muss das abgemachte Zeichen dafür (z.B. auf den Kopf tippen) weitergeben. Das vorderste Kind muss dann den Gegenstand, der zum Zeichen gehört nehmen. Schleichspiel 4 Kinder schleichen um die Kinder, die mit geschlossenen Augen im Kreis sitzen. Wenn ich stopp sage, müssen die Kinder im Kreis sich überlegen, ob ein Kind hinter ihnen steht, oder nicht. Falls ja sollen sie aufstehen. Findus und Pettersson Findus (f auf dem Rücken) läuft umher und blinzelt die Kinder an. Pettersson (p) muss herausfinden, wer der Findus ist. Bombenspiel Telefonkette Roboter Ich zähle von 5 runter. In dieser Zeit müssen sich die Kinder eine Position suchen. Ich ziehe dann eine Karte und wir schauen, wer richtig war. Körperteil schreiben Die Kinder schreiben mit einem bestimmten Körperteil, z.B. Ellbogen ihren Namen in die Luft. Verstecken Die Kinder schliessen die Augen und ein Gegenstand wird versteckt. Sie müssen den Gegenstand dann suchen. Wenn sie ihn gefunden haben, nichts anmerken lassen und in den Kreis sitzen. Oberäffli Radiergummi Transport Ein Radiergummi darf nur mit den Zeigfingern weitergegeben werden. We will rock you Tiernamen flüstern Die Kinder überlegen sich einen Tiernamen, den sie dann flüstern. Ein Kind geht nach draussen und bespricht mir der Lehrerin, auf was es nachher hören muss. Die Kinder sagen dann alle den Tiernamen und das Kind in der Mitte muss gut auf den besprochenen Tiernamen hören. Wenn es das gesuchte Tier hat, dann dazu laufen. Inselspiel Ich nehme einen Tiger mit auf eine Insel. Die Kinder müssen herausfinden, was sie sagen müssen, damit sie mitkommen können. Challenge Zwei Gruppen gegeneinander. Die Kinder sitzen hintereinander. Dem hintersten Kind wird ein Gegenstand gezeigt. Für den Spitzer muss man dem vorderen Kind auf den Kopf «schlagen» für die Schere auf die Schulter tippen. Das vorderste Kind muss dann den passenden Gegenstand zum Zeichen schnappen. Knotenspiel Die Kinder halten alle die Hand von irgendeinem anderen Kind. Wenn alle Hände vergeben sind, versuchen wir den Knoten zu lösen. Zählen Jedes Kind sagt eine Zahl und steht auf. Wenn zwei Kinder gleichzeitig die gleiche Zahl sagen, müssen wir wieder von vorne beginnen.