Arbeitsblatt: Rollenspiel: Dein erster Tag in der Lehre

Material-Details

Rollenspiel in Gruppen, welches die Schüler auf spielerische Art und Weise zum Start in ihr Berufsleben animiert und zum Nachdenken bringt
Lebenskunde
Berufswahl
9. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

213174
9
0
14.08.2025

Autor/in

Sandro Wagner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Rollenspiel: Dein erster Tag in der Lehre Durch das Nachspielen von Alltagssituationen lernt ihr, euch auf den ersten Tag in der Lehre vorzubereiten und mit Herausforderungen umzugehen. Einstieg 1. 2. 3. 4. Wir bilden Gruppen à 2–3 Personen. Wählt als Gruppe ein Szenario aus (oder lasst eines zuweisen). Bereitet die Situation vor – jeder übernimmt eine Rolle. 2 Gruppen werden per Zufall ausgewählt und präsentieren ihr Rollenspiel (ca. 1 Minute) Dauer: 15 Minuten Vorbereitung 1. Der holprige Start» Dein erster Tag beginnt mit einem Chaos: Der Zug hatte Verspätung und du kommst 15 Minuten zu spät. Als du endlich da bist, merkst du oh nein! du hast deine Sicherheitsschuhe vergessen. Dein Chef ist schon genervt, weil die Einführung warten musste, und jetzt kannst du nicht mal mit in die Werkstatt. Die Kollegen tuscheln schon. Wie erklärst du das? Und wie willst du das Problem mit den Schuhen jetzt lösen? 2. Der einsame Mittag der falsche Auftrag Vormittags hast du eine Aufgabe falsch verstanden und das falsche Material geholt. Dein Chef war nicht begeistert. Jetzt in der Pause sitzt du allein in der Kantine, während die anderen über dich lachen (Der Neue hat schon was falsch gemacht!). Ein Kollege bemerkt deine Unsicherheit. Wie gehst du mit der blöden Situation um? Und wie klärst du das mit der falschen Aufgabe? 3. Das harte Feedback die zweite Chance Am Ende des Tages gibt dir dein Chef richtig harte Kritik: Zu langsam, zu unselbständig. Dabei war doch alles so neu! Du bist total frustriert. Da kommt der Lehrling aus dem 2. Lehrjahr vorbei und fragt, ob alles okay ist. Solltest du ihm von deinen Problemen erzählen? Und wie kannst du mit dem Chef nochmal reden, ohne gleich wieder Ärger zu kriegen?