Arbeitsblatt: Peer-Feedback Dreieckskonstruktionen
Material-Details
Die Schüler geben sich gegenseitig Feedback zu ihren Dreieckskonstruktionen.
Die Checkliste hilft ihnen dabei.
Geometrie
Flächen
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
213176
37
0
03.08.2025
Autor/in
Sandro Wagner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Überprüfe die Dreieckskonstruktionen deiner Mitschüler! Ziel: Du überprüfst die Dreieckskonstruktionen deiner Mitschüler anhand dieser Checkliste und gibst hilfreiches Feedback. So geht 1. Tausch mit deinem Partner: Tausche dein Matheheft mit einem Klassenkameraden aus. 2. Checkliste benutzen: Nutze diese Liste, um die Konstruktion deines Partners zu überprüfen. 3. Feedback geben: Gib deinem Partner konstruktives Feedback und schlage Verbesserungen vor. Checkliste für die Überprüfung der Dreieckskonstruktionen 1. Allgemein Sind die Skizze ordentlich und übersichtlich? Wurde der Bleistift gespitzt, damit alles sauber aussieht? 2. Skizzen Wurden bei den Skizzen alle bekannten Seiten und Winkel rot eingefärbt? Wurden die roten Linien und Winkel sauber eingezeichnet? Sind alle Eckpunkte, Seiten und Winkel beschriftet? (A,B,C a,b,c ,,)) Sind die Skizzen genug gross eingezeichnet worden? Wurde nur mit Bleistift und rotem Stift gearbeitet? 3. Konstruktionen Haben Skizze und Konstruktion einen genügend grossen Abstand zueinander? Wurde sauber gearbeitet und der Bleistift gespitzt? Sind alle Eckpunkte, Seiten und Winkel beschriftet? (A,B,C a,b,c ,,)) Wurde nur mit Bleistift gearbeitet? Sind keine doppelten Linien vorhanden? 4. Feedback geben Gib deinem Partner mindestens zwei Dinge an, die er gut gemacht hat. Gib deinem Partner mindestens zwei Tipps, wie er seine Konstruktion verbessern könnte. Besprechung Nachdem du die Konstruktion überprüft und Feedback gegeben hast, tauscht ihr euch wieder aus. Besprecht gemeinsam, was gut lief und welche Fehler häufig vorkamen, um voneinander zu lernen.