Arbeitsblatt: Lernkontrolle_Stoffe_NaTech_56

Material-Details

Lernkontrolle zum Thema Stoffe aus dem Lehrmittel NaTech 5/6.
Chemie
Gemischte Themen
5. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

213177
57
2
03.08.2025

Autor/in

merlin (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

NMG-Test: Süsse Chemie Name: 1. Lies den Satz über die Stoffeigenschaften durch und verbessere, wenn nötig! „Wenn du einen Gegenstand halbieren kannst und die Eigenschaft immer noch zutrifft, dann handelt es sich um eine Eigenschaft eines Gegenstandes. 2. Entscheide ob es sich bei genannten Beispielen um eine Stoffeigenschaft oder um eine Eigenschaft des Gegenstandes handelt: a. Magnetisch ist eine b. Grösse ist eine c. Farbe ist eine d. Wasserlöslichkeit ist eine e. Härte ist eine 3. Du stellst eine Wasserglace her. Welche Stoffeigenschaften der folgenden Materialien nutzt du dafür aus? Holz oder Plastik Haushaltszucker Zuckerwasser 4. Zähle fünf Sicherheitsvorkehrungen bei Versuchen im Unterricht auf. a. b. c. d. e. 5. Schreibe die drei Aggregatszustände in die Kästchen. 6. Zeichne eine Kerzenflamme und erkläre an deinem Bild, wo welche Aggregatzustände zu entdecken sind (mit Farbe). 7. Zeichne das Teilchenmodell von Mehl. 8. Ein Verbrennung ist eine chemische Reaktion. Woran erkennst du eine chemische Reaktion? 9. Warum klebt Leim nicht innen an der Tube? Bei vielen Alltagsgegenständen werden Stoffeigenschaften genutzt. Denke zum Beispiel an Leim: Er verklebt Dinge, aber innen an der Tube klebt er nicht. Wie ist das möglich? Mit deinem Wissen über Stoffeigenschaften kannst du diese Frage beantworten und die wichtige Stoffeigenschaft nennen, die hier eine Rolle spielt. Erklärung: Leim enthält einen bestimmten Stoff, damit der Leim in flüssiger Form nicht klebt. Man nennt Stoffe dieser Art «Lösungsmittel». Sobald du den Leimdeckel öffnest, kann das Lösungsmittel entweichen und verdunstet. Jetzt wird der Leim trocken und klebt. In der verschlossenen Tube kann das Lösungsmittel nicht entweichen, daher bleibt der Leim in der Tube flüssig und klebt nicht. In welcher Stoffeigenschaft unterscheiden sich das Lösungsmittel und der Leim?