Arbeitsblatt: Lernkontrolle vier Fälle

Material-Details

Lernkontrolle zu den vier Fällen
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

213180
48
3
03.08.2025

Autor/in

Sebastian Andenmatten
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Zwei Stern 12.06.2025 Name: Lernkontrolle Die vier Fälle Viel Erfolg und gutes Gelingen Verwende die Fachausdrücke für die Benennung der Fälle. Es genügt, nur die Abkürzungen des Falls aufzuschreiben: Nominativ Nom. Akkusativ Akk. Dativ Dat. Genitiv Gen. Das Merkblatt «Die vier Fälle» darf verwendet werden! Artikel, Adjektiv und Nomen anpassen 1. Ergänze die Lücken im Satz. Passe den Artikel, das Adjektiv und das Nomen an. 6 P. Der Schlüssel gehört Ich klettere gerne auf Das ist der Hund Wir sitzen alle auf Sie gratulieren Der Hund bellt (das lustige Kind). (ein grosser Baum). (der alte Grossvater). (der kleine Stuhl). (die schnellste Läuferin). (der fremde Gast) an. Ersatzprobe 2. Bestimme die Fälle der fettgedruckten Wörter. Ersetze sie mit dem Fantasiewort deiner Wahl. Schreibe den Fall darunter auf. 9 P. Das T-Shirt Der Murk Nom. gefällt meinem Bruder gefällt dem Lurk Dat. Er Flasch. trinkt das kühle Wasseraus der trinkt sehr. sehr. aus Der Ast der grossen Tanne schaukelt jedem Windstoss. bei Seite 1/3 schaukelt Sie saust die Rutschbahn des Freibads hinunter. saust hinunter. 3. Bestimme die Fälle der fettgedruckten Wörter. Schreibe den Fall auf die Linie. 12 P. Leila startet ihren Computer. Schnell möchte sie ihren Freundinnen eine Nachricht schicken. Doch der Bildschirm des Computers bleibt dunkel. «Was ist denn mit meinem Computer los?», ruft sie laut im Zimmer. Sie drückt immer wieder die Starttaste, doch nichts passiert. Da nimmt Leila ihre Jacke vom Haken der Garderobe und rennt zu ihrer Freundin. Sie wohnt nur zwei Häuser entfernt. Fehler korrigieren – Endungen anpassen 4. Verbessere den Fall-Fehler in den folgenden Sätzen. Markiere die Fehler im Text und schreibe den Fehler sowie deine Korrektur auf die Linie. 8 P. Die Ajoie besticht mit ihr Obstgärten und einer vielfältigem Mosaik aus Ackerkulturen, Hecken und naturbelassenen Flächen. Hier werden Artenförderungsprojekte umgesetzt, welche die Steinkauz und das Dorngrasmücke helfen. Dafür werden einig Steinhaufen und unterschiedlichen Buntbrachen Seite 2/3 angelegt. Ausserdem werden alter Hochstamm-Obstgärten aufgeforstet. Seite 3/3 Rekordsätze 5. Schreibe einen Satz auf, in dem alle vier Fälle vorkommen. Verwende die Form weiblich, Singular. Tipp: Wer? Wen? Wessen? Wem? 2 P. Meine Leistung in dieser Lernkontrolle schätze ich ein (kreuze an): Bereich: ** - 37 Punkte Punkt zahl: Note: Datum Unterschrift Datum Lehrperson: Unterschrift Eltern: Seite 4/3