Arbeitsblatt: Beurteilungsraster WeitBlick
Material-Details
Beurteilungsraster zum Beurteilen der Wikibeträge im Bereich Nah und fern - fremd und vertraut
diverse Ausführungen
Geschichte
Schweizer Geschichte
6. Schuljahr
7 Seiten
Statistik
213187
7
0
14.08.2025
Autor/in
Katja Locher
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
WeitBlick 2: Religiöse Spuren im Alltag Beurteilungsraster Wiki Name: Punkte: 28 Mein Wissen und meine Vorstellungen 1P 2P 3P . 4 P. 1P 2P 3P . 4 P. Ich kann zu einem religiösen Symbol einen Sachtext verfassen, der folgende Fragen beantwortet: Was bedeutet es? Woher kommt es? Wo wird es verwendet? Ich kann erklären, was eine religiöse Geschichte ist und was diese ausmacht. Ich kann das Titelbild zu einer religiösen Geschichte gestalten und diese nacherzählen. Ich kann zu einem religiösen Fest einen Sachtext verfassen, der folgende Fragen beantwortet: Was wird gefeiert? Warum wird gefeiert? Wann wird gefeiert? Welche speziellen Rituale, typischen Abläufe gibt es bei diesem Fest? Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen Ich kann meine Texte in einem Wiki korrekt eintragen. Ich kann in einem Wiki Bilder einfügen. Ich kann meine Texte in einem Wiki formatieren. WeitBlick 2: Religiöse Spuren im Alltag Beurteilungsraster Wiki Name: Punkte: 21 Mein Wissen und meine Vorstellungen 1P 2P 3P . 4 P. 1P 2P 3P . 4 P. Ich kann zu einem religiösen Symbol einen Sachtext verfassen, der folgende Fragen beantwortet: Was bedeutet es? Woher kommt es? Wo wird es verwendet? Ich kann erklären, was eine religiöse Geschichte ist und was diese ausmacht. Ich kann das Titelbild zu einer religiösen Geschichte gestalten und diese nacherzählen. Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen Ich kann meine Texte in einem Wiki korrekt eintragen. Ich kann in einem Wiki Bilder einfügen. Ich kann meine Texte in einem Wiki formatieren. WeitBlick 2: Religiöse Spuren im Alltag Beurteilungsraster Wiki Name: Punkte: /7 Mein Wissen und meine Vorstellungen 1P 2P 3P . 4 P. 1P 2P 3P . 4 P. Ich kann zu einem religiösen Fest einen Sachtext verfassen, der folgende Fragen beantwortet: Was wird gefeiert? Warum wird gefeiert? Wann wird gefeiert? Welche speziellen Rituale, typischen Abläufe gibt es bei diesem Fest? Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen Ich kann meine Texte in einem Wiki korrekt eintragen. Ich kann in einem Wiki Bilder einfügen. Ich kann meine Texte in einem Wiki formatieren. WeitBlick 2: Religiöse Spuren im Alltag Beurteilungsraster Wiki Name: Punkte: 14 Mein Wissen und meine Vorstellungen 1P 2P 3P . 4 P. 1P 2P 3P . 4 P. Ich kann das Titelbild zu einer religiösen Geschichte gestalten und diese nacherzählen. Ich kann zu einem religiösen Fest einen Sachtext verfassen, der folgende Fragen beantwortet: Was wird gefeiert? Warum wird gefeiert? Wann wird gefeiert? Welche speziellen Rituale, typischen Abläufe gibt es bei diesem Fest? Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen Ich kann meine Texte in einem Wiki korrekt eintragen. Ich kann in einem Wiki Bilder einfügen. Ich kann meine Texte in einem Wiki formatieren. WeitBlick 2: Religiöse Spuren im Alltag Beurteilungsraster Wiki Name: Punkte: 21 Mein Wissen und meine Vorstellungen 1P 2P 3P . 4 P. 1P 2P 3P . 4 P. Ich kann zu einem religiösen Symbol einen Sachtext verfassen, der folgende Fragen beantwortet: Was bedeutet es? Woher kommt es? Wo wird es verwendet? Ich kann erklären, was eine religiöse Geschichte ist und was diese ausmacht. Ich kann zu einem religiösen Fest einen Sachtext verfassen, der folgende Fragen beantwortet: Was wird gefeiert? Warum wird gefeiert? Wann wird gefeiert? Welche speziellen Rituale, typischen Abläufe gibt es bei diesem Fest? Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen Ich kann meine Texte in einem Wiki korrekt eintragen. Ich kann in einem Wiki Bilder einfügen. Ich kann meine Texte in einem Wiki formatieren. WeitBlick 2: Religiöse Spuren im Alltag Beurteilungsraster Wiki Name: Punkte: 21 Mein Wissen und meine Vorstellungen 1P 2P 3P . 4 P. 1P 2P 3P . 4 P. Ich kann erklären, was eine religiöse Geschichte ist und was diese ausmacht. Ich kann das Titelbild zu einer religiösen Geschichte gestalten und diese nacherzählen. Ich kann zu einem religiösen Fest einen Sachtext verfassen, der folgende Fragen beantwortet: Was wird gefeiert? Warum wird gefeiert? Wann wird gefeiert? Welche speziellen Rituale, typischen Abläufe gibt es bei diesem Fest? Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen Ich kann meine Texte in einem Wiki korrekt eintragen. Ich kann in einem Wiki Bilder einfügen. Ich kann meine Texte in einem Wiki formatieren. WeitBlick 2: Religiöse Spuren im Alltag Beurteilungsraster Wiki Name: Punkte: 14 Mein Wissen und meine Vorstellungen 1P 2P 3P . 4 P. 1P 2P 3P . 4 P. Ich kann zu einem religiösen Symbol einen Sachtext verfassen, der folgende Fragen beantwortet: Was bedeutet es? Woher kommt es? Wo wird es verwendet? Ich kann zu einem religiösen Fest einen Sachtext verfassen, der folgende Fragen beantwortet: Was wird gefeiert? Warum wird gefeiert? Wann wird gefeiert? Welche speziellen Rituale, typischen Abläufe gibt es bei diesem Fest? Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen Ich kann meine Texte in einem Wiki korrekt eintragen. Ich kann in einem Wiki Bilder einfügen. Ich kann meine Texte in einem Wiki formatieren. Name Symbol religiöse Geschicht Geschichte nacherzählen Fest Timon Fisch (Ichthys) Jom Kippur Clara Timo Endlosknoten Lara Ganesha Chaturthi Finn Buddha Erntedankfest Lea Om Alan Chai John Schützende Hand der Fatima Oliver Kreuz Leon Sichel des Neumondes Kevin Allah Erion Schirm Alena Davidstern Sara Lotusblume Erik Dharma-Rad Hanna Weisse Taube Luca Nils Ganesha Noah Hahn Edonit Severin Alpha und Omega Der Schatz unter der Brücke Krishna, Balarama und das Monster im Wald Vom fremden Mädchen, das eine mutige Königin wurde Ganesha und Ved Vyas Das kostbare Leben Obon Vesakh Holi Ostern Diwali David und Goliath Chunjié Der weisse Schwan Ganesha und Ved Vyas Der barmherzige Samariter Der Schatz unter der Brücke Der weisse Schwan Das kostbare Leben Vom fremden Mädchen, das eine mutige Königin wurde Mohammed und die Spinne Krishna, Balarama und das Monster im Wald Mohammed und die Spinne Der barmherzige Samariter Himmelsreise des Propheten David und Goliath Chanukka Rama Navami Zuckerfest Allerheiligen Ramadan Losar Weihnachten Pessach Rosch ha-Schana Neujahrsfest