Arbeitsblatt: Beurteilung Lehrperson
Material-Details
Feedback
Administration / Methodik
Gemischte Themen
klassenübergreifend
2 Seiten
Statistik
213202
17
0
14.08.2025
Autor/in
Marianne Bürki
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernende beurteilen ihre Lehrerin Name: . positiv 6 5 4 3 negativ Persönliche Wirkung als Mensch freundlich versteht auch Spaß zuverlässig großzügig einfühlsam, verständnisvoll man traut sich Fragen zu stellen behandelt alle Lernenden gleich ermutigt und lobt viel lässt die Lernenden zu Wort kommen selbstkritisch, lässt sich kritisieren pünktlich geduldig kann gut zuhören setzt sich für die Lernenden ein unfreundlich versteht keinen Spaß unzuverlässig kleinlich kalt, hat nie Verständnis für uns man traut sich nicht, Fragen zu stellen bevorzugt manche Lernenden lobt nie, schimpft nur redet zu viel rechthaberisch, uneinsichtig, arrogant unpünktlich ungeduldig kann nicht gut zuhören setzt sich nicht ein, Lernende sind ihr egal Unterricht abwechslungsreich interessant der Stoff wird verständlich dargestellt viele praktische Beispiele auf Meinung der Lernenden wird eingegangen langweilig, immer das Gleiche unverständlich, schlecht dargestellt zu theoretisch Meinung der Lernenden wird übergangen beteiligt Lernende an Entscheidungen entscheidet alles allein Immer nur Einzelarbeit, Lehrerin steht vorn und erzählt geht nie auf Wünsche der Lernenden ein wenig hilfsbereit, erklärt nur einmal kann nicht gut erklären Verschiedene Arbeitsformen (z. B. Partnerarbeit, Gruppenarbeit) geht auf Wünsche der Lernenden ein hilfsbereit, erklärt auch mehrmals kann sehr gut erklären Arbeitsatmosphäre angenehm, gut man kann gut lernen Regeln werden eingehalten störend zu laut, zu unruhig ohne Disziplin Tafelanschrieb, Folien, moderne Medien zum Mitschreiben langsam genug schreibt leserlich setzt auch neue Medien ein (Film, PC, TV) Arbeitsblätter sind verständlich zu schnell zum Mitschreiben schreibt unleserlich setzt nie neue Medien (Film, PC, TV) ein Arbeitsblätter sind nicht zu verstehen, unübersichtlich Hausaufgaben man kann es immer gut schaffen gibt nur „echte Hausaufgaben auf erklärt die Hausaufgaben Hausaufgaben werden kontrolliert zu viel benutzt Hausaufgaben, um Klasse zu bestrafen erklärt die Hausaufgaben nicht Hausaufgaben werden nicht kontrolliert Gesamtnote für Frau Bürki: Was fehlt dir im Unterricht im Umgang mit mir als Lehrerin? Wie könnte der Unterricht verbessert werden? (Wünsche, Veränderungsvorschläge, neue Ideen, neue Regeln, anderer Umgang) Was sollte beibehalten werden? (Umgang, Unterrichtsformen, Regeln) Was hat dir während der vergangenen 7 Wochen in meinem Unterricht am besten gefallen? Was hat dir während diesen 7 Wochen in meinem Unterricht am wenigsten gefallen? Was du sonst noch sagen wolltest. (allgemein, über Mitlernende, über dich, Unterrichtsstoff, Schulalltag, Spezielles etc.) Was kannst du zu einem guten Klassenklima beisteuern? Vielen Dank für deine Mitarbeit! Bern, 20. Oktober 2023