Arbeitsblatt: Das wilde Pack - der Aufbruch
Material-Details
Vorlesegeschichte: Sätze in die richtige Reihenfolge bringen
Deutsch
Hörverstehen
4. Schuljahr
7 Seiten
Statistik
213208
57
1
14.08.2025
Autor/in
Margrit Dällenbach
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Das wilde Pack – Der Ausbruch 1. Kapitel bis S. 12 Der Tierpfleger Knut arbeitet im Wolfsgehege. Der Zoodirektor bleibt vor dem Wolfsgehege stehen. Hamlet riecht, dass Müller keine Tiere mag. Der Direktor verkauft Zootiere und bereichert sich. Der Direktor will seiner Tochter einen Wolfspelz schenken. Knut weint. Barnabas weiss, was mit dem Eisbären und dem Tiger passiert ist. 1. Kapitel – Schluss Hamlet ist auch wütend auf den Tierpfleger. Hamlet ist im Zoo geboren. „das Wilde Pack lebt ohne Käfige – wie im Paradies. Barnabas hat ein Geheimversteck zuoberst im Gehege. Hamlet kennt Dartpfeile nicht. Barnabas will die Betäubungspfeile austauschen. Hamlet glaubt nicht, dass der Plan funktioniert. 2. Kapitel bis S. 22 oben Hamlet kann in dieser Nacht nicht schlafen. Müller kehrt vor Sonnenaufgang zurück. Müller entdeckt eine Gummibärchenspur. Müller ist neugierig und öffnet das Gehege. Barnabas tauscht die Pfeile aus. Müller hat eine goldene Uhr gefunden. Hamlet knurrt vor Angst. 2. Kapitel – Schluss Der Pfeil trifft Hamlet und es tut weh. den zweiten Pfeil zieht er sich heraus. Barnabas hält Hamlet auf. Barnabas trifft Müller mit dem echten Pfeil. Hamlet weiss nicht, was er allein tun soll. Hamlet gibt ein Versprechen ab. Hamlet rennt an den Wärtern vorbei. 3. Kapitel bis S. 30 So hat sich Hamlet die Freiheit nicht vorgestellt. Hamlet muss einem Skateboard ausweichen. Hamlet kennt Autos – aber nicht so! Hamlet überquert eine Strasse. Hamlet versteckt sich auf dem Schrottplatz. Hamlet hat Hunger. 3. Kapitel – Schluss Hamlet spricht sich Mut zu. Ein winziger Vogel setzt sich auf Hamlets Nase. Der Kolibri spricht in Reimen. Spy kennt „das Wilde Pack auch. Hamlet kann andere Tiere riechen. Unter der Planierraupe führt ein Loch in die Erde. 4. Kapitel bis S. 39 ein enger Tunnel führt unter die Erde. Endlich kann Hamlet Wasser trinken. Hamlet ist in einem Gang mit Rohren und Wänden. Das Chamäleon schaut ihn nur mit einem Auge an. Ampel denkt, Hamlet sei ein Hund. Ampel ärgert sich über Spy. 4. Kapitel – Schluss Beim Wilden Pack gibt es nur eine Regel. Hamlet möchte von Ampel ganz viel wissen. Hamlet ärgert sich über die Worte von Ampel. Ampel kommt nur langsam voran. Ampel denkt, dass sich alle Säugetiere beeilen. auf Hamlets Rücken kommt Ampel schneller voran. 5. Kapitel bis S. 53 Barnabas beobachtet das Geschehen vor seinem Gehege. Barnabas bekommt zwei Salatköpfe. Knut lässt den Betäubungspfeil verschwinden. Müller bemerkt den Diebstahl. Einige Tiere denken er sei ein Hund. Sie glauben nicht, dass er aus dem Zoo geflohen ist. Oskar weiss nicht, was er für ein Tier ist. 5. Kapitel – Schluss Es gibt zwei Beweise, dass Hamlet ein Wolf ist. Das Stinktier heisst Tulpenblüte – kurz Tulpe. Der Ort heisst so wegen des Worts auf einem Holzschild. Es gibt keinen Anführer im Paradies. Zwei Tiere streiten sich ums Fressen. Hamlet muss sein Fressen selber suchen. Hamlet fühlt sich allein und enttäuscht. Kapitel 6 bis S. 67 Hamlet verlässt das Paradies. Er findet ein altes Stück Brot. spy fliegt zum Zoo. Barnabas vermisst Hamlet. Der Zoodirektor gibt dem Gorilla die Schuld. Er will den Gorilla diese Nacht töten. Spy bringt Güsse von Hamlet. Kapitel 6 – Schluss Das Wilde Pack ist träge, gleichgültig. Spy bringt die Hilferufe von Barnabas. Hamlet bittet „das Wilde Pack um Hilfe. Niemand will Hamlet helfen. Tulpe denkt, dass sie Tiere nicht helfen können. Hamlet macht sich allein auf den Weg. Spy kennt den Weg zum Zoo. Kapitel 7 bis S. 79 Hamlet verhält sich wie ein streunender Hund. Spy findet den Weg zum Zoo. Der Zoo ist offen – sie kommen nicht rein. Barnabas denkt, er träume von Hamlet. Hamlet hat keinen Befreiungsplan. Constanze möchte einen Hut aus Pfauenfedern. Sie will einen Wolfpelz! Kapitel 7 – Schluss Hamlet stellt sich knurrend vor Müller und seine Tochter. Müller hat keine Betäubungspfeile im Gewehr. Hamlet lockt Müller vom Gorilla weg. Der Kolibri lenkt den Direktor ab. Immer wieder schiesst der Direktor auf Hamlet. Hamlet glaubt er sei unter dem Bagger in Sicherheit. Der Direktor kriecht in den unterirdischen Gang. Kapitel 8 bis S. 93 Es gibt keine Möglichkeit Müller wegzulocken. Die Tiere im Paradies müssen sich verstecken. Der Pavian behauptet, Hamlet sei ein Verräter. Die Tiere sollen ins Labyrinth flüchten. Ampel will den Direktor aufhalten. Wer im Labyrinth war, kam nie mehr heraus. Vielleicht hält sich die Anakonda nicht an die Regel. Kapitel 8 – Schluss Die Tiere brauchen die Hilfe von Rafina. Der Zoodirektor sieht Tierspuren, die zum Labyrinth führen. Hamlet stellt sich dem Direktor entgegen und knurrt. Die Anakonda umschlingt Müller. Müller hat Rafina aus dem Regenwald entführt. Hamlet will Barnabas befreien. Die Tiere wollen ihm helfen. Kapitel 9 bis S. 108 Die beiden weissen Papageien kommen auch mit. Tulpe will wissen, ob Hamlet einen Plan hat. Ein tiefer Graben und ein Gitter trennen Barnabas von der Freiheit. Barnabas spricht mit sich selber. Hamlet stellt „das Wilde Pack vor. Shiva glaubte, Hamlet hätte einen Plan. Kapitel 9 – Schluss Hamlet will ein Werkzeug benutzen. Tulpe sieht im Geräteschuppen einen Schlauch. Gemeinsam zerren sie den Schlauch zum Gehege. Die Papageien sollen den Schlauch oben um das Gitter schlingen. Barnabas erinnert sich an seine Kindheit. Er benutzt die Schlauchenden wie eine Liane. Barnabas klettert über den Gitterzaun. Kapitel 10 bis S. 122 Der Kolibri warnt die Tiere, sich zu beeilen. Die Tiere verstecken sich vor dem Tierpfleger. Barnabas versteckt sich auf einer Eiche. Knut entdeckt einen Papageienfeder. -Barnabas will über die Dächer fliehen. Barnabas trägt drei Tiere. Barnabas ist erstaunt, dass „das Wilde Pack unter der Erde lebt. Kapitel 10 – Schluss (Hypnose) Die Tiere wollen zusammenhalten. Hamlet ist glücklich. Der Zoodirektor schläft noch immer. Hamlet weiss nicht, was er mit Müller tun soll. Rafina hat den Zoodirektor hypnotisiert. Tulpe hinterlässt bei Müller noch ihr Parfüm.