Arbeitsblatt: Plakat Insekten
Material-Details
Die Schüler erstellen zu Zweit ein Plakat zu einem bestimmten Thema. Nebst Inhalt ist auch eine kreative Gestaltung wichtig.
Biologie
Tiere
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
213218
297
0
14.08.2025
Autor/in
Fabienne Hegglin
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Plakat zum Thema Insekten Ihr macht allein oder zu zweit ein Plakat zu einem ausgewählten Insekt. Im Unterricht habt ihr Zeit das Plakat in der Grösse DIN A2 zu erstellen. Achtet darauf die Unterrichtszeit effizient zu nutzen, damit ihr nicht in Zeitnot geratet. Die Abgabe ist spätestens am Thema: Insekten sind die artenreichste Klasse der Gliederfüsser. Die Insekten werden dabei wieder in Unterklassen und Ordnungen eingeteilt. In der folgenden Tabelle findet ihr einige ausgewählte Insektenordnungen oder Arten, aus welchen ihr euer Plakatthema wählen werdet. Libellen Mücken Tierläuse Flöhe Wespen Bienen Bettwanzen Marienkäfer Borkenkäfer Schmetterlinge Heuschrecken Ameisen Spinnentiere (Abgrenzung zu Insekten) Auf OneDrive sind die inhaltlichen Punkte pro Thema hochgeladen (Plakate Insekten Inahlte) Plakaterstellung: 1. Sammle Informationen für dein Plakat. Achte bei der Recherche darauf, dass die Informationen korrekt und aktuell sind. Suche zudem auch nach Bildern oder Diagrammen. 2. Sortiere die Informationen und fasse sie zusammen. Überprüfe, welche Informationen wirklich wichtig sind und fasse diese in kurzen Textabschnitten oder in kurzen Stichpunkten in eigenen Worten zusammen. Ordne sie Untertiteln zu. Der Text soll für alle Leser inhaltlich verständlich sein. Hinweis: Alle Titel Überschriften sowie die Bildlegenden sollen handschriftlich sein. 3. Erstelle eine Skizze auf einem separaten Blatt mit dem Aufbau deines Plakats. Anstatt einer Skizze kannst du die verschiedenen Elemente vor dem Festkleben auch erst mal nur auf das Plakat legen. 4. Gestalte und erstelle nun das Plakat. Das Thema deines Plakats kannst du in grossen, gut lesbaren Buchstaben an den oberen Rand oder in die Mitte des Posters schreiben. Denk daran, Bilder und Grafiken mit einer Unterschrift zu versehen, damit deine Mitschülerinnen und Mitschüler wissen, was darauf gezeigt wird. 5. Denk daran, deinen Namen, deine Klasse und das Datum klein in einer Ecke zu notieren. Tipps zum Gestalten: Beim Entwerfen deines Plakats ist es wichtig, dass die Elemente gleichmäßig und sinnvoll verteilt sind. Einzelne Themenblöcke kannst du auf farbigen Kärtchen notieren. Achte darauf, dass der Text trotzdem gut lesbar ist, die Farbe also nicht zu dunkel ist. Allenfalls kannst du auch Elemente einbauen, die man auffalten kann. Checkliste (anhand der Bewertungskriterien): Inhalt Sind alle Informationen auf meinem Plakat aktuell und richtig? Habe ich alle geforderten, inhaltlichen Punkte auf dem Plakat beantwortet? Versteht man meine Texte Stichpunkte auch ohne fachliches Wissen? Wurden die Fragen ausführlich beantwortet und nicht nur minimalistisch? Sind die benutzten Bilder und Grafiken eine sinnvolle Ergänzung? Sind alle Bilder und Grafiken mit Bildlegenden versehen? Bekommt man schnell einen Überblick über mein Thema? Sind die Texte in eigenen Worten formuliert? Habe ich meinen Namen, meine Klasse und das Datum auf dem Plakat vermerkt? Gestaltung: Sind alle Texte gut lesbar? Habe ich die Elemente übersichtlich auf dem Plakat verteilt (Textblöcke, Bilder, Grafiken)? Ist das Thema meines Plakats auch optisch klar ersichtlich? Ist mein Plakat kreativ und einfallsreich gestaltet?