Arbeitsblatt: Dossier Gesundheit
Material-Details
Passt zur Ausstellung Gesundheit - eine Ausstellung mit Nebenwirkungen im Stapferhaus
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Gesundheit
7. Schuljahr
27 Seiten
Statistik
213231
55
0
14.08.2025
Autor/in
Melanie Dobler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Gesundheit Eine Ausstellung mit Nebenwirkungen Name: Klasse: LernzieLe 1. Du kannst die Begriffe psychische, physische und soziale Gesundheit erklären. 2. Du kannst den Zusammenhang möglicher Einflüsse auf die Gesundheit beschreiben. 3. Du kannst negative und positive Folgen von Verhaltensweisen für die Gesundheit aufzählen. 4. Du kannst Massnahmen zur Verbesserung sowie zur Verschlechterung der Gesundheit nennen. 5. Du kannst erklären wie ein Thema mit der psychischen, physischen und/oder sozialen Gesundheit zusammenhängt. 6. Du kannst dich aktiv an der Zusammenarbeit mit anderen beteiligen. 7. Du kannst zu einem Thema recherchieren und deine Ergebnisse vor der Klasse präsentieren. 8. Du kannst ein Fazit zu einer Fragestellung formulieren. 1 Vorbereitung Verschiedene Arten der Gesundheit Schreibe auf was du auf den Bildern siehst. Ordne danach folgende Begriffe den Bildern zu: Soziale Gesundheit psychische Gesundheit physische Gesundheit Was bedeuten die Begriffe? Psychische Gesundheit: Physische Gesundheit: Soziale Gesundheit: 2 Vorbereitung Wie beeinfLusst ernährunG unsere Gesundheit? Scannt den QR – Code und seht euch das Video an, beantwortet danach die untenstehenden Aufgaben. Was ist eine Essstörung? Wann fängt eine Essstörung an? Welche Arten von Essstörungen gibt es? Notiere sie in die oberen Kästchen und erkläre was bei diesen Essstörungen typisch ist in den unteren Kästchen. Essstörung Erklärung: Was ist typisch für diese Essstörung 3 Vorbereitung Sucht Informationen zu einer der im Video erwähnten Essstörungen im Internet. Notiert die gefundenen Informationen unten. Wichtig gibt alle Quellen an!!!!! Folgende Inhalte sollten beantwortet werden. Wie heisst die Essstörung Um was geht es dabei genau (muss genauer sein als bei der Aufgabe auf der vorherigen Seite) Was sind mögliche Folgen Was kann man dagegen unternehmen 4 Vorbereitung Wie beeinfLusst sport unsere Gesundheit? Scannt den QR – Code und seht euch das Video an, beantwortet danach die untenstehenden Aufgaben. Was passiert, wenn man sich viel bewegt? Was sind positive Auswirkungen von Sport? Wie hilft dir Schwitzen? 5 Vorbereitung Sucht Informationen zu einer im Video erwähnten Sportart im Internet. Wichtig gibt alle Quellen an!!!!! Folgende Inhalte sollten beantwortet werden. Wie heisst die Sportart Um was geht es dabei Wie hilft die Sportart der Gesundheit Wie kann die Sportart der Gesundheit schaden 6 Vorbereitung Wie beeinfLusst entspAnnunG/ stress unsere Gesundheit? Scannt den QR – Code und seht euch das Video an, beantwortet danach die untenstehenden Aufgaben. Was ist Stress? Was führt zu Stress? Was für Folgen kann Stress haben? Positive Negative Was kann man gegen Stress machen? 7 Vorbereitung Sucht Informationen entweder zu Eustress oder Disstress im Internet. Wichtig gibt alle Quellen an!!!!! Folgende Inhalte sollten beantwortet werden. Wie heisst die Stressart Um was geht es dabei Ist es ein positiver oder negativer Stress Was für 2 Beispiele gibt es für diese Stressart 8 Vorbereitung Wie beeinfLusst die diGitALe WeLt unsere Gesundheit? Scannt den QR – Code und seht euch das Video an, beantwortet danach die untenstehenden Aufgaben. Was ist Cybermobbing? Was macht Cybermobbing schlimmer als klassisches Mobbing? Warum mobben Menschen? Was sind Mitläufer? Was kann man gegen Cybermobbing unternehmen? 9 Vorbereitung Sucht Informationen zu Handysucht im Internet. Wichtig gibt alle Quellen an!!!!! Folgende Inhalte sollten beantwortet werden. Was macht eine Handysucht aus Ab wann ist man Handysüchtig Was sind mögliche negative Folgen Was kann man dagegen unternehmen 10 Vorbereitung Wie beeinfLussen psychische probLeme unsere Gesundheit? Scannt den QR – Code und seht euch das Video an, beantwortet danach die untenstehenden Aufgaben. Was ist das Problem beim Erkennen von psychischen Krankheiten? Welche Faktoren beeinflussen die psychische Gesundheit? Wie nennt man diese Faktoren zusammengefasst? Was sind Risikofaktoren? 11 Vorbereitung Sucht Informationen zu einer Psychischen Erkrankung im Internet. Wichtig gibt alle Quellen an!!!!! Folgende Inhalte sollten beantwortet werden. Wie heisst die psychische Krankheit Was sind mögliche Symptome Wodurch kann die Krankheit ausgelöst werden 12 Vorbereitung Wie beeinfLusst einsAmkeit unsere Gesundheit? Scannt den QR – Code und seht euch das Video an, beantwortet danach die untenstehenden Aufgaben. Was ist Einsamkeit? Warum, sind einem soziale Bedürfnisse wichtig? Warum nimmt die Anzahl der Kontakte in der modernen Welt ab, im Vergleich zu früher? Was für negative Folgen hat Einsamkeit? Was kann man gegen Einsamkeit unternehmen? 13 Vorbereitung Sucht Informationen zu einem Symptom von Einsamkeit welches im Video erwähnt wurde im Internet. Wichtig gibt alle Quellen an!!!!! Folgende Inhalte sollten beantwortet werden. Wie heisst das Symptom Um was geht es dabei, was genau passiert dabei Was sind mögliche negative Folgen Was kann man dagegen unternehmen 14 Vorbereitung Wie beeinfLusst Armut unsere Gesundheit? Scannt den QR – Code und seht euch das Video an, beantwortet danach die untenstehenden Aufgaben. Was bedeutet es arm zu sein? Was für Probleme entstehen durch Armut? Was sind Probleme im Krankheitsfall? Was für Probleme gibt es mit den Krankenkassen? 15 Vorbereitung Sucht Informationen zu Armut in der Schweiz im Internet. Wichtig gibt alle Quellen an!!!!! Folgende Inhalte sollten beantwortet werden. Wann ist jemand Arm in der Schweiz Wie viele Einwohner der Schweiz sind Arm Was für negative Folgen hat Armut auf andere Teile des Lebens ausser der Gesundheit Was für Hilfsprogramme gegen Armut gibt es in der Schweiz, sucht 3 16 Ausstellung nAhrunGstrends Welche verschiedenen Nahrungstrends werden in der Ausstellung beschrieben? Sucht euch einen dieser Trends aus und beantwortet die Fragen unten für diesen Trend. Welchen Trend habt ihr euch ausgesucht? Was ist die Idee dieses Trends? Woher kommt der Trend? Was sagen die Studien dazu, ist an dem Trend etwas dran? 17 Ausstellung fitness Welche Sportarten werden in der Ausstellung vorgestellt? Hör dir die Geschichte von einer Person an. Beschreibe die Person. (Aussehen, Alter, Gechlecht, usw.) Welche Sportart betreibt diese Person? Wie ist diese Person zum Sport gekommen? Warum macht diese Person gerne die von ihr beschriebene Sportart? 18 Ausstellung WeLLness Wie viel Prozent der Schweizer Bevölkerung hat fast immer Stress? Was sind gesellschaftliche und berufliche Anforderungen, die Stress in den Menschen auslösen? Auf was wirkt sich der Stress am meisten aus? Nimmt der globale Wellnessmarkt zu oder ab? Wo wird am meisten Geld für Wellness ausgegeben? Welche Methoden zur Entspannung sind in der Ausstellung dargestellt? 19 Ausstellung diGitAL detox Was bedeutet Digital Detox? Wann gab es den stärksten Anstieg an Internetnutzern? Wie hat sich die Screentime von Jugendlichen seit 2014 verändert? Wie viel Prozent ist die Selbstkritik am Smartphone-Konsum seit 2019 gestiegen? Welche Altersgruppe hat von sich selbst am meisten das Gefühl, das Smartphone zu viel zu benutzen? Welche negativen Folgen entstehen durch den Smartphonegebrauch? Wer spürt die stärksten Nebenwirkungen des Smartphonekonsums? 20 Ausstellung psychotherApie Wie hat sich die Prozentzahl an mittel bis stark psychisch Belasteten Personen verändert von 2017 bis 2022? Was sind die drei häufigsten Symptome von psychischen Erkrankungen? Wer lässt sich am ehesten behandeln bei psychischen Problemen (Altersgruppe, Geschlecht, usw.)? An wen wendet sich die Schweizer Bevölkerung mit psychischen Problemen am ehesten? Notiere die ersten 4. Sprechen Personen mit psychischen Problemen lieber über ihre psychische Verfassung als Personen ohne psychische Probleme? Was für Gründe gibt es sich trotz psychischer Probleme nicht behandeln zu lassen? Notiere die stärksten 3 Gründe. 21 Ausstellung pfLeGe und führsorGe Schaue dir die Videos von den verschiedenen Personen aus der Pflege an. Was sagen diese Personen über das Thema Einsamkeit? Warum fühlen sich die betreuten Personen einsam? Was hilft gegen diese Einsamkeit? Wie sprechen die Personen aus der Pflege über ihre Tätigkeit? Was ist toll? Was sind Schwierigkeiten? 22 Ausstellung GesundheitsVersorGunG Wo auf der Welt gibt es die höchste Kindersterblichkeit? Wo die höchste Müttersterblichkeit? Wie steht es um die allgemeine Gesundheitsversorgung in diesen beiden Ländern? Auf welchem Kontinent hat es die meisten Ärztinnen und Ärzte pro 10 00 Einwohner? Auf welchem am wenigsten? Mit was hat dies zu tun? Wer verzichtet am häufigsten aus Kostengründen auf Gesundheitsdienstleistungen (Haushaltzusammensetzung, Alter, usw.)? 23 Nachbereitung VerknüpfunG Überlegt euch nun mit allen gesammelten Informationen: Welcher Art der Gesundheit lässt sich eure Fragestellung zuordnen und warum? Passt eure Fragestellung zu mehr als einer Art der Gesundheit? Wenn ja, zu welcher und warum, wenn nein, warum passt die Fragestellung zu keiner weiteren Art? Versucht dies bildlich darzustellen in einem Mindmap. Mit was hat eure Fragestellung alles zu tun? 24 Nachbereitung präsentAtion Ihr habt nun sowohl in der Vorbereitung für die Ausstellung als auch in der Ausstellung selbst Informationen zu eurem Thema erarbeiten können (Video, Internetrecherche und Fragen aus Ausstellung, Verknüpfungsaufgabe). Eure Aufgabe ist es nun diese Informationen zusammenzutragen und vorzubereiten für eine Präsentation. Wie ihr eure Präsentation darstellen möchtet, könnt ihr selbst wählen. Wichtig ist nur dass es keine PowerPoint sein soll!!!! Möglichkeiten die Informationen festzuhalten: Miroboard Plakat Lapbook Grafiz Was muss alles auf der Präsentation vorhanden sein: Die Fragestellung die ihr erhalten habt Die Informationen aus eurem Video Die Informationen aus der Recherche inkl. Quellenangaben Die Informationen aus der Ausstellung Die Verknüpfung eures Themas mit den drei Arten der Gesundheit Ein kurzes Fazit, welches die Fragestellung mit euren gesammelten Informationen beantwortet (3-4 Sätze) Die Präsentation soll 5 -10 Minuten lang sein. VerknüpfunG ALLer themen Verbindet, anhand der der Informationen, aus den Präsentationen der anderen, alle Themen mit den dazu passenden Arten der Gesundheit. Ernährung Psychische Gesundheit Sport Entspannung/ Stress Digitale Welt Physische Gesundheit Psychische Probleme Einsamkeit Armut Soziale Gesundheit Verbindet nun in einer anderen Farbe, die verschiedenen Gesundheitsthemen, welche miteinander zu tun haben. (Bsp. Durch Armut hat man eine schlechtere Ernährung also Ernährung mit Armut verbinden) 25 Nachbereitung beWertunGsrAster Kriterien Vollständigkeit 2 Punkte Auf der Darstellung fehlen keine geforderten Informationen. 1 Punkt Auf der Darstellung fehlen 1-2 geforderte Informationen. Inhalt Die Recherche ist vom Inhalt her korrekt. Recherche Zur Fragestellung wurden 4 oder mehr Punkte recherchiert Die Fragestellung wird klar und deutlich beantwortet. Es sind alle Webseiten angegeben. Die Darstellung ist sowohl kreativ als auch sauber gestaltet. Der Beitrag wurde super präsentiert. Frei gesprochen Gut verständlich Lebhaft Nicht ablesen evtl. besonders kreativ Die Recherche ist vom Inhalt her mehr oder weniger korrekt. Zur Fragestellung wurden 2 bis 3 Punkte recherchiert. Die Fragestellung wird mehr oder weniger beantwortet. Es ist nur ein Teil der Webseiten angegeben. Die Darstellung ist entweder kreativ oder sauber gestaltet. Der Beitrag wurde gut präsentiert. Teils abgelesen Verständlich Nicht versteckt Fazit Links Darstellung Vortragen 0 Punkte Auf der Darstellung fehlen 3 oder mehr geforderte Informationen. Die Recherche ist vom Inhalt her falsch. Zur Fragestellung wurde kaum bis gar nicht recherchiert. Die Fragestellung wird nicht oder zu wenig beantwortet. Es sind gar keine Webseiten angegeben. Die Darstellung ist weder kreativ noch sauber gestaltet. Der Beitrag wurde präsentiert. Leblos zu leise alles abgelesen unmotiviert Notizen: Name: Punkte: Note: Unterschrift: 26