Arbeitsblatt: Parteien-SchnippSchnapp

Material-Details

Zwei Parteien und ihre Werte in einem SchnippSchnapp vergleichen. Anleitung inkl. Beurteilungskriterien
Lebenskunde
Anderes Thema
9. Schuljahr
5 Seiten

Statistik

213237
294
0
14.08.2025

Autor/in

renini (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Schnipp-Schnapp zu den Parteien in der Schweiz Lernziele Du lernst zwei Parteien genauer kennen. Du vergleichst ihre Meinungen. Du kannst den Meinungen Werten zuschreiben. Auftrag Gestalte ein Schnipp-Schnapp, wo du zu 4 Themen die Meinungen/Haltung von zwei Parteien der Schweiz miteinander vergleichst. Material Internetauftritt der Parteien (Kanton, Schweiz) Umsetzung Beurteilung Aussen: Name, Abkürzung, Logo der Parteien Vertretung im Parlament (Anzahl Sitze in %) Grossrat (/140) % Nationalrat (/200) % Ständerat (/46) % Innen: 4 Fragestellungen zum Vergleichen der Parteien suchen Gegenteilige Meinungen, auch gleiche Meinungen (max 2x) ist erlaubt Meinungen erläutern Werte zuordnen (Demokratiejournal S. 10) Gestaltung Genaues Arbeiten Saubere Gestaltung (Arbeit mit Farben der Parteien, ev. passende Symbole/Bilder) Inhalt aussen Logo, Abkürzung, voller Name der beiden Parteien Vertretung im Parlament (Kanton, Bund) Inhalt innen Passende Fragestellung zum Vergleichen ausgewählt Vergleich zeigt Unterschiede und/oder gleiche Meinungen Meinung der Parteien zu den Themen sind gut erklärt/erläutert Der Meinung einen/mehrere Werte zuordnen. Gestaltung Genaues Arbeiten Schrift (Lesbarkeit, Gestaltung) Kreativität/Gestaltung mit Farben Gesamteindruck Themen finden: Soziales Wirtschaft Finanzen Umwelt Gesellschaft Einwanderung und Migration Sicherheit Aussenbeziehungen Rentenalter erhöhen Unterstützung der Armen/Sozialhilfe Junge Arbeitslose stärker unterstützen Mindestlohn Liberalisierung Ladenöffnungszeiten Verpflichtung zur Ausbildung von Lehrlingen Mehr Steuern für Reiche Weniger Steuern für Firmen Tierversuche für neue Medikamente Mehr Geld für ÖV, weniger für Privatverkehr Gleichgeschlechtliche Ehe Legalisierung Canabis Schwangerschaftsabbruch Grosszügiger zu Asylsuchenden CH-Pass, wenn hier geboren Abstimmen und Wählen von Ausländer Videoüberwachung öffentliche Plätze Abschaffung Armee Personenkontrollen an der Grenze Beitritt EU Personenfreizügigkeit Mehr Entwicklungshilfe Parlamentssitze Grossrat AG Nationalrat Ständerat Zahlen 2024 SVP SP FDP Mitte GLP GP EVP Grossrat AG Nationalrat Ständerat 48 34.3% 62 31% 6 13% 23 16.4% 41 20.5% 9 19.6% 22 15.7% 28 14% 11 23.9% 18 12.9% 2914.5% 15 32.6% 11 7.9% 10 5% 1 2.2% 10 7.1% 23 11.5% 3 6.5 5 3.6% 21% 0 0% Partei 1 Partei 2 1. Enes SVP SP 2. Justin SP FDP 3. Gian-Mattia FDP Die Grünen 4. Noemi Die Mitte SVP 5. Ersa GLP Die Grünen 6. Nils Die Grünen Die Mitte 7. Stephan EVP FDP 8. Damian SVP GLP 9. Adam SP EVP 10. Samantha GLP SP 11. Neil Die Mitte EVP 12. Ardian SP Grüne 13. Rina FDP GLP 14. Adisa EVP Grüne 15. Enora Grüne SVP 16. Colin SVP EVP 17. Havin FDP SVP 18. Melaine Mitte GLP Inhalt aussen Titel Zu beiden Parteien Logo, Abkürzung, voller Name Vertretung im Parlament Grossrat AG Nationalrat Ständerat Inhalt innen – 4 Fragestellungen passende Fragestellung zum Vergleichen ausgewählt Vergleich zeigt Unterschiede und/oder gleiche Meinungen Meinung der Parteien zu den Themen sind gut erklärt/erläutert Der Meinung einen/mehrere Werte zuordnen. Gestaltung Genaues Arbeiten Schrift (Lesbarkeit, Gestaltung) Kreativität/Gestaltung mit Farben Gesamteindruck 6 8 4 2 Total 20 Zwei Parteien der Schweiz vergleichen – SchnippSchnapp Parteien: / Name: Zwei Parteien der Schweiz vergleichen – SchnippSchnapp Parteien: / Name: Inhalt aussen Titel Zu beiden Parteien Logo, Abkürzung, voller Name Vertretung im Parlament Grossrat AG Nationalrat Ständerat Inhalt innen – 4 Fragestellungen passende Fragestellung zum Vergleichen ausgewählt Vergleich zeigt Unterschiede und/oder gleiche Meinungen Meinung der Parteien zu den Themen sind gut erklärt/erläutert Der Meinung einen/mehrere Werte zuordnen. Gestaltung Genaues Arbeiten Schrift (Lesbarkeit, Gestaltung) Kreativität/Gestaltung mit Farben Gesamteindruck 6 8 4 2 Total 20